Beiträge von BlueDreams

    Hat hier jemand ein Annyx in Größe M und einen Hund bei dem das Geschirr am Brustgurt in der weitesten Einstellung ist?
    Wenn ja, kann mir derjenige bitte den Brustumfang des Hundes abmessen? :hilfe:


    Wir haben das Annyx in L und es sitzt bei uns zu weit hinten und lässt sich vorne am Hals nicht eng genug einstellen.
    Allerdings ist bei der Größe L der Brustgurt schon etwa mittelweit eingestellt (sodass ich es ungefähr um gleich viel größer und auch kleiner stellen könnte, dh die Schieber befinden sich jeweils in der Mitte - ich hoffe ihr versteht wie ich es meine).


    Laut Maßband hat Jamie nur 72-74 cm Brustumfang und müsste damit noch in ein Annyx in M passen, ich glaube das M passt laut Herstellerangaben bis 74cm Brustumfang.

    Aber dadurch das wir das L nicht am Minimum sondern eher mittig weit einstellen müssen bezweifle ich doch stark, dass das M noch passen könnte. :???:

    Laut Annyx ist der Brustumfang bei M von 62-74 cm und bei L bei 70-86 cm. Wenn bei uns bei L die Schieber jeweils in der Mitte sind ergibt das von deren Angaben ausgehend rein Mathematisch einen Brustumfang von 78 cm. Auch wenn ich mit dem Maßband auf 72-74 komme. Demnach müsste das M ja eigentlich zu klein sein. :/

    Ich finde auch es sitzt ein bisschen zu weit hinten. Versuche es mal vorne pro Seite 1-3 cm enger zu machen. Dann rutscht es automatisch weiter nach vorne und liegt auch etwas weniger auf den Schultern auf.

    Bei einem so zierlichen Hund mit rassetypisch so geringem Körperfettanteil würde ich auch insbesondere auf einen sehr leichten (aber natürlich ausreichend stabilen) Karabiner achten oder ein Geschirr nehmen dass unter dem Ring zum anleinen noch unterfüttert ist, sodass der Karabiner nicht am Rücken aufschlägt.

    Die Farbe finde ich übrigens richtig richtig genial, das Geschirr harmoniert sooo schön mit ihrer Fellfarbe. :cuinlove:

    Ich weiß nicht mehr ob es "Sammelbestellung" oder "Sammelbesteller" war, aber einer von denen ging noch vor ein paar Wochen und bringt 2% ab 100€ Einkaufswert.

    Klar, ist nicht viel, aber besser als nichts.

    Ich bin echt niemand, der was gegen kurzes OT hat, aber die letzten Seiten bestehen gefühlt zu mindestens 30% aus Nachfragen für Zooplus Gutscheine. Das ist doch nicht der Sinn des Threads.

    Wenn jemand einen Zooplus Gutschein zu vergeben hat, wird er sich schon hier melden.

    Zum Thema Ohren reinigen:
    da mir jeder HNO Arzt gesagt hat, dass Wattestäbchen soooo böse sind, hab ich mir sowas gekauft:

    Ohrenreiniger aus Metall - 4 Stück - Ohrenreiniger aus Metall - 4 Stück für 9,18 EUR

    Die HNOs haben immer empfohlen gar nicht zu putzen bzw nur mittels Spülung beim HNO (die in Apotheken kaufbaren Ohrenspülungen sind angeblich auch nicht empfehlenswert).
    Aber gar nicht putzen ist für mich keine Option, das fühlt sich nach ner Zeit so richtig ekelhaft an.
    Der Vorteil von den Ohrenreinigern soll sein, dass sie den Ohrenschmalz nicht so zurückschieben wie Wattestäbchen.
    Ich versuche trotzdem sie so selten wie möglich zu verwenden und möglichst wenig Ohrenschmalz wegzunehmen, eben so dass es sich wieder erträglich anfühlt.

    Ich habe davon zwei Stück in verschiedenen Farben (für jedes Ohr ein eigenes) und reinige die nach jeder Benutzung gründlichst.
    Für mich funktionieren die Dinger überraschend gut. Überschüssiges Ohrenschmalz bekommt man damit super raus, aber die Ohren fühlen sich nicht so trocken/entfettet an wie nach Wattestäbchen.

    Kennt jemand das Buch "Stressfrei über alle Hürden: Leistungsbereite Hunde durch Aufmerksamkeitstraining"?
    (

    Ich bin beim stöbern darüber gestolpert und es klingt echt nicht schlecht, ist angeblich auch nicht so auf Agillity beschränkt wie Titel und Cover vermuten lassen.
    Falls es jemand kennt: steht darin noch etwas neues, wenn man schon viel Hundeerfahrung hat oder ist das eher für Ersthundehalter bzw Leute die noch nicht allzuviel über Hunde(-verhalten) gelesen haben?

    Ist die Frau Nachbarin denn immer zuhause? :flucht: In den Zimmern wo die Klo's stehen, sind die Fenster eigentlich dauerhaft geöffnet, ich würde einfach öfter Lüften, so sehr stinken kann das doch gar nicht, dass die Dame das so dolle riecht :shocked:


    Nicht immer, aber ich kenne ihre genauen Arbeitszeiten nicht und weiß auch nicht, wann sie normalerweise gerne auf dem Balkon sitzen würde.
    Ich nehme ja an, dass der Duft erst langsam zu ihr strömt und es eine Weile dauert bis er verfliegt, darum kann ich morgens auch eher schlecht lüften. Wenn sie irgendwann zwischen 6-8 Uhr am Balkon frühstücken möchte, müsste das Fenster ja spätestens um 4-5 Uhr wieder zu sein, damit alles was zu ihr rübergezogen ist auch in Ruhe wieder verfliegen kann.
    Und sie gehen eben auch sehr spät ins Bett, die letzte Runde mit ihrem Hund machen die erst so um 23 Uhr herum, ich schätze ins Bett gehen sie dann irgendwann zwischen 23-24 Uhr.

    Die ist aber eh etwas seltsam. Sie hat mir erzählt, dass sie im letzten Jahr drei mal die Fußmatte vor ihrer Haustür auswechseln musste, weil da sooo viel Fell von unseren Tieren drauf lag (sie hat wohl gemerkt selbst einen Hund! Wobei ein Kurzhaarchihuahua zugegebener Maßen natürlich wesentlich weniger Fell verliert als ein Setter und zwei Langhaarkatzen.)
    Dabei achte ich ohnehin immer auch auf ihre Matte und entferne immer alle Fellbüschel die mit freiem Auge erkennbar sind. Dh sie hat sich wegen minimalen Fellresten die man fast nur mit Lupe sieht alle paar Monate eine neue Fußmatte gekauft. :ugly:
    Sie ist scheinbar nicht mal Katzenallergikerin, sondern einfach nur pingelig.


    Naja, jetzt Lüfte ich eben immer wenn ich mal nachts nicht schlafen kann. Heute Nacht war das Fenster zwei Stunden offen und ich finde es riecht drinnen wesentlich angenehmer. Ist halt die Frage wie viel von dem Duft zu ihr rübergezogen ist. Ihr bringt es ja auch nichts, wenn es drinnen angenehmer riecht und draußen nur noch mehr Gestank verteilt ist.

    Danke schon mal für die Tipps!
    Ich weiß echt nicht, warum es bei uns so stinkt, vielleicht wirklich nur weil die Wohnung so klein ist und wir in dem Zimmer in dem die Klos stehen zu selten lüften (wann ist man schon zwischen Mitternacht und vier Uhr morgens wach? :ugly: )


    Es heißt ja immer unkastrierte Kater stinken mehr. Kann es sein, dass dieser Geruch bei einer späten Kastraktion zwar weniger wird, aber doch intensiver ist als bei Frühkastrierten Katern?
    Unsere Jungs wurden erst sehr spät kastriert, ich glaube mit 3-4 Jahren. Vielleicht riechen sie auch deswegen nochmal etwas intensiver als früher kastrierte Kater.

    Ich werd meinen Freund mal fragen, was er vom Biokats Diamond Care hält, vllt ist er einverstanden da es immerhin dieselbe Marke bleibt. Angeblich waren die beiden im ersten Lebensjahr furchtbar pingelig beim Streu und waren unsauber wenn es ihnen nicht gepasst hat, darum wollte er es nie wechseln.

    Das Katzenstreudeo klingt interessant, ich habe da immer nur so furchtbar parfümierte in Erinnerung, darum habe ich nie weiter darüber nachgedacht. Ist sicher auch einen Versuch wert!

    Die Klos haben wir seit 2 Jahren, sie sind also gar nicht mal sooo alt.
    Klos 2 mal pro Tag machen werde ich wohl auch versuchen, in der Hoffnung dass es etwas bringt.

    Ich finde ja, dass es bei uns normal riecht, eben leicht nach Katzen(-klo), aber nicht sooo übermäßig.
    Scheinbar hat eine Nachbarin eine übermäßig empfindliche Nase und beschwert sich über den Katzengeruch.Angeblich kann sie sich nicht mal gemütlich auf den Balkon setzen, weil es soooo sehr stinkt.


    Ordentlich durchlüften würde sicher auch helfen, aber wann soll ich denn lüften ohne die Nachbarin mit dem dadurch erst recht verstärkt austretenden Geruch zu belästigen? Wohl nur zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens, damit ich sicher gehen kann dass sie dann schon im Bett ist und der Duft morgens wieder verzogen ist wenn sie aufsteht.


    Hat es irgendeinen speziellen Grund, dass du Essig zum Reinigen nimmst @NeoNorwich ? Neutralisiert der den Geruch besser als normales Spülmittel?

    Sagt mal macht ihr irgendwas besonders gegen den Katzenpipigeruch?

    Wir haben zwei kastrierte Kater und machen das Klo 1x pro Tag.
    Staubgesaugt wird nur 1xpro Woche und den Boden wischen wir nur alle paar Wochen mal.

    Habt ihr festgestellt, das irgendwas den Geruch nennenswert mindert? Mein Freund will das Katzenstreu auf keinen Fall wechseln, wir haben das Biokats Micro Classic von Zooplus, laut ihm ist das schon das Geruchsbindendste was er bisher hatte.

    KANN man denn außer einem anderen Streu und regelmäßigem Komplettwechsel des Streus (statt nur immer aufzufüllen) überhaupt etwas gegen den Ammoniakgeruch machen?

    Meint ihr es würde helfen öfters Staubzusaugen oder zu wischen? Der Geruch hängt ja eher in der Luft als am Boden. :???:

    Wie oft wechselt ihr das Streu komplett aus? Macht das einen nennenswerten Unterschied? Gibt es noch andere Möglichkeiten um den Duft zu mindern?