An diejenigen, die die gemischt füttern (TroFu, NaFu, Barf, evtl auch bei einem regelmäsigen Markenwechsel von TroFu/NaFu?) merkt ihr auch, dass das Futter einen enormen(!) Einfluss auf den Körpergeruch eurer Hunde hat?
Hier gibts meistens etwa 50% TroFu und 50% Barf, zwischendurch aber auch mal phasenweise Dosenfutter statt Barf wenn ich irgendwas besonders günstig ergattern konnte oder wir auf Urlaub sind.
Bei 50% TroFu und 50% Barf hat mein Hund wenig Körpergeruch, bei fast nur Barf hat er fast gar keinen und bei Dosenfutter entwickelt er je nach Qualität(?) des Dosenfutters innerhalb weniger Tage diesen Typischen Hundegeruch, den man dann bei ihm dann teilweise (je nach Dosenfuttermarke) schon auf mehrere Meter Entfernung wahrnimmt.
Bei hochwertigeren Sachen (zb Herrmanns, Terra Pura, Dogz Finefood) ist es nur nach über 5 Tagen bemerkbar und nur, wenn er im Umkreis von 1 m neben mir liegt. Und dann "stinkt" er noch nicht so richtig, sondern riecht nur etwas intensiver.
Aber bei Landfleisch fängt er zb richtig an zu stinken und ich rieche ihn schon nach 2 Tagen selbst auf 3 Meter ziemlich intensiv und empfinde den Geruch als sehr unangenehm, eben nach Hund bzw Teils nach nassem Hund.
Ist das bei euren Hunden auch so?
Hängt das wirklich mit der Qualität des Dosenfutters zusammen?
Von welchen Inhaltsstoffen kommt dieser Geruch (zb durch Konservierungsmittel, geringere Fleischqualität oder "nur" durch den meist höheren Innereienanteil)?
Liegt es überhaupt am Dosenfutter? Vielleicht habe ich beim TroFu ja auch nur zufällig bessere Qualität, sodass mir da kein verstärkter Geruch auffällt?