Beiträge von BlueDreams

    Fallen euch Rassen ein, die mittelgroß (etwa 17-23kg), eher ruhig (oder zumindewt nicht zuuuu hibbelig und energiegeladen) sind und Schutztrieb haben?
    Bitte keine Kläffer, die alles unnötige melden, sondern nur Rassen die nur bei wirklich ungewöhnlichen Sachen melden und ggf Eindringlinge stellen bzw mit denen man auch abends alleine im Wald keine Angst haben muss.


    Mein Chow hatte für mich ein perfektes Maß an Wach - und Schutztrieb und dazu auch die richtige Größe aber etwas mehr Arbeitsmotivation und will to please wäre dann doch nett.

    Großspitz und Wolfsspitz stehen noch auf der Liste, aber der Wolfsspitz neigt wohl zum unnötigen Kläffen und ein Großspitz ist einfach furchtbar schwer zu bekommen. Beim Aussi passt zwar das Vorhandensein von Schutztrieb und die Größe, aber was ich sonst so bisher gehört habe passt die Rasse insgesamt nicht so ganz. Hibbeligkeit, geringe Frustrationstoleranz und "übertriebenes" Wachen sind nicht so ganz meines.

    Da ich ohnehin irgendwo Abstriche machen muss und es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, wäre ein gewisses Maß an Sturheit, eine Neigung zur Artgenossenunverträglichkeit und ein bisschen Jagdtrieb den man mit etwas Arbeit unter Kontrolle bekommen kann nicht so schlimm.
    Die Fellstruktur ist mir eigentlich auch egal, wobei mein Freund bei allem mit raspelkurzem Fell (wie zb Staff, Bullterrier etc) ein Veto einlegen würde, die Felllänge sollte also mindestens so wie bei Labrador oder Kurzhaarcollie sein.

    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?

    Ich trinke ab und zu gerne Schwarztee mit Milch. Manchmal passiert das hier, nachdem ich die Milch dazu geschüttet habe:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bevor die Milch drinnen ist, sieht der Tee ganz normal aus, aber sobald ich sie reinschütte scheint sich die Substanz irgendwie aufzuspalten und ein leicht fettig wirkender Anteil (wohl von der Milch?) sondert sich ab.

    Wenn ich mir mit derselben Packung Milch einen neuen Tee in einer neuen Tasse mit einem neuen Teebeutel mache, passiert das nicht unbedingt wieder. Es scheint also nicht von der Milch abzuhängen.

    Weiß jemand, wovon das kommen kann? Spülmittelreste in der Tasse? Oder Verunreinigungen im Teebeutel?

    Ich habe auch eine kudde, die (angeblich?) B Ware ist, aber egal wie intensiv ich suche ich finde keinen Mangel, weder bei den Nähten noch im Leder. Vielleicht haben sie mir auch nur eine A-Ware vergünstigt als angebliche B Ware verkauft, weil ich da ohnehin schon eine große Bestellung in Auftrag gegeben habe und gefragt habe, ob sie evtl auch eine B-Kudde haben. :???:
    Ich habe damals bei einer Aktion 2 kuschelbezüge und eine Mumineinlage bestellt. Vllt hatten sie Angst dass ich sonst das Zooplus Bettchen nehme und sie nicht noch mehr an mir verdienen. :lol: :headbash:

    Ich habe Größe 4 für einen 28kg Setter und er liegt sogar meistens an der kürzeren Kante, ich denke schon dass Größe 3 für einen Beagle ausreichend sein müsste.

    Bei den Cavalieren hat der ungesunde "Gesamteindruck" sicher auch mit den vielen Vermehrern zu tun als die Rasse bekannt/beliebt wurde. Vor wenigen Jahren hat man hier plötzlich quasi an jeder Ecke einen Cavalier gesehen, nach nichtmal 3-4 Jahren sieht man fast gar keine mehr. Das ist richtig, richtig traurig.
    Bevor der Cavalier so bekannt wurde, war die Rasse aber meines Wissens nicht sooo krank, ich kann mir schon vorstellen, dass im VDH gesunde Hunde zu finden sind.

    Falls der Cavalier in frage kommen würde, was ist denn mit dem King Charles Spaniel? Sind die etwas weniger vorbelastet was die Gesundheit angeht? Durch die kürzere Schnauze sind sie nicht so beliebt wie die Cavaliere, aber wenn eh ein Frenchi im Raum stand gefällt deinen bekannten ja der King Charles vielleicht gerade auch deswegen besser als andere langhaarige Begleithunde?

    Also bei allem, was auch nur ansatzweise irgendwie haltbar sein muss, würde ich Trixie absolut nicht empfehlen.
    Mir ist von der Marke schon so viel innerhalb allerkürzester Zeit und bei nur geringer Belastung kaputt gegangen, dass ich der Marke absolut nicht mehr traue.

    Werden die Wespenjänger unter den Hunden tatsächlich so oft gestochen?
    Jamie hat's bisher nie erwischt, obwohl er echt sehr "fleißig" ist, was das betrifft. Wobei er meistens tatsächlich Hummeln bevorzugt, vielleicht hat ihn tatsächlich schon mal eine Biene/Wespe gestochen und er lässt die deswegen meistens in Ruhe? :???:


    (Fun Fact: ich habe einen Setter, also ein Vorsteher zur Vogeljagd. Jagdtrieb hat er bei allem. Außer bei Vögeln. So richtig sauber Vorstehen (mit erhobener Pfote) tut er nie. Außer bei Hummeln! Irgendwas muss da bei der Zucht schief gelaufen sein. :lachtot: :lachtot: :lachtot: )