Beiträge von BlueDreams

    Mal abgesehen vom gemeinsamen Einzug würde ich jetzt schon dafür sorgen, dass die Hunde es kennen viel Zeit gemeinsam zu verbringen und evtl auch mal vom jeweils anderen Besitzer betreut zu werden oder zumindest Zeit alleine mit dem anderen Besitzer und dessen Hund in der Wohnung zu verbringen ohne dass der eigene Besitzer dabei ist.

    Die Hunde sollten es auch zulassen in der Abwesenheit des eigentlichen Besitzers vom andern körperlich und/oder verbal aus dem Raum geschickt zu werden.

    Wenn die Hunde es kennen mehrere Tage am Stück zusammen zu sein und sich dabei auch (ggf abgesehen vom Füttern) auf Dauer gut vertragen würde ich mir da aber keine großen Sorgen machen.

    @BlueDreams:
    Wie es der Zufall so will, musste ich heute den Bademantel rauskramen und meinen nassen Golden eintüten. Wenn dein Bube wirklich eine Rückenlänge von etwa 65cm hat, würde ich die nächst größere Größe nehmen. M passt bei Ebby, aber länger dürfte sie nicht sein. Der Mantel ist ja am Poppes geschlossen, sodass ich den Mantel im Zweifel lieber etwas zu groß als zu klein kaufen würde.


    Vielen Dank für deine Antwort, die ist echt mega hilfreich und erspart mir die sonst sicher notwendig gewordene Rücksendung! :applaus: :bindafür:


    Wie sieht's denn aus, wenn der nasse Hund damit mal ausnahmsweise im Herbst/Winter 30 min bis 2 Stunden im Auto warten muss (zb weil man noch was vorhat und nicht mit Regen gerechnet hat |) )?
    Ist dann das warm up Cape besser oder reicht auch einfach der Bademantel mit einem Wintermantel drüber?

    Hat jemand Erfahrungen mit Datenrettungsprogrammen (für Apple Betriebssysteme falls das wichtig ist)?

    Ich möchte damit ein Backup vom Handy auslesen um gelöschte SMS wiederzubekommen.

    PhoneRescue hat mir einiges wiederhergestellt, aber nicht alles.
    Gibts da noch "bessere" kostenlose Programme oder kann ich davon ausgehen dass der Rest der Daten einfach unwiederbringlich weg ist?

    Ich bestätige beim Spaziergang viel mit Futter und mache auch abends gerne noch ein bisschen Denksport wo er sich Futter verdienen muss, insbesondere Clickern ist ja zb sehr Futterlastig.

    Insgesamt verbrauche ich dadurch so viele "Leckerlies" (=normales Futter), dass als vollwertige Mahlzeit ohnehin nicht viel übrig bleiben würde.

    Darum hat es sich bei uns so ergeben, dass er sich meist sein komplettes Futter erarbeiten muss.

    Wenn mal abends was von der Ration übrig bleibt und ich keine Lust mehr auf Denksport mit ihm habe, kommt der Rest einfach in den Kong oder Futterball. Dann ist Hundi beschäftigt, wird satt und ich muss nichts mehr dafür tun. :D

    Bei uns kommt es nie vor, dass ich ihm teile seiner Ration enthalte wenn/weil er nicht mitarbeitet weil die Übungen immer auf seine Fähigkeiten und seine aktuelle Verfassung abgestimmt sind.
    Wenn ich merke, dass er einen schlechten Tag hat und sich nicht konzentrieren kann, machen wir eben was einfaches und anspruchsloses. Und wenn er mal an einem Tag so drüber ist, dass alles zu anspruchsvoll wäre gibts das Futter eben gratis.

    "Gratis" Futter gibt es hier nur zum Alleinebleiben (damit das immer positiv besetzt ist) und an Tagen die für den Hund körperlich/mental so anstrengend waren, dass ich ihm nicht mehr zumuten will auch noch sein Köpfchen anzustrengen um Futter zu kriegen.
    Im Urlaub gibts zb fast immer gratis Futter, weil neue Orte/Situationen für ihn schon anstrengend genug sind, da möchte ich nicht noch extra Denksport mit ihm machen um das Futter "loszuwerden".

    Auf wie viel Grad heizt ihr im Winter immer?


    Eigentlich heißt es ja, dass 20-21 Grad "normale"/"ideale" Zimmertemperatur sind bzw es zum schlafen sogar noch kühler sein sollte. Aber irgendwie frieren wir schon bei 22 Grad erbärmlich, wenn wir uns nicht gerade bewegen sondern nur auf dem Sofa rumgammeln.
    Oder kommt das nur durch den schnellen Wetterumschwung bzw weil wir kurz davor monatelang 28 Grad Sommertemperatur aushalten mussten? :???:

    Ich überlege auch das Dryup Cape von Actionfactory zu kaufen, wie sieht es denn da mit den Größen aus?

    Laut messanleitung bräuchte ich nur Größe M aber mir kommt das irgendwie doch klein vor.
    Bei den Hurtta Mänteln brauchen wir Größe 65, ich habe einen Setter mit 28 kg/65 cm Schulterhöhe.
    Schätzungsweise ist er ähnlich lang wie ein (großer) Golden Retriever Rüde oder einen Hauch länger.

    Hat jemand einen Hund in ähnlicher Größe? Oder zufällig einen Hurtta Mantel und das DryUp Cape?

    @Manfred007 haltbar ist es durchaus, wir haben unseres auch 1-1,5 Jahre im Dauereinsatz gehabt, auch bei 30 kg Hund der nicht immer Leinenführig war und bei Wildsichtung schon mal mit vollem Karacho ins Geschirr knallt.

    Die Ringe und die Verschlüsse finde ich qualitativ durchaus ok.

    Aber Vergleiche mal die Qualität (dicke, Oberfläche, Festigkeit, Nähte) der Polsterung und insbesondere des Gurtbandes mit anderen Herstellern wie Hunter, Wolters, Feltmann, Camiro etc. Dazu muss man das Geschirr aber mal in der Hand halten, am Hund und auf Entfernung sieht es auf den ersten Blick tatsächlich um einiges besser aus als es eigentlich ist.

    Wenn man dann noch bedenkt, dass alle ähnlich viel kosten wie das Annyx bzw je nach Modell um ca 1/3 günstiger sind und wesentlich höherwertiges Gurtband haben finde ich den Preis für das Annyx absolut nicht gerechtfertigt. Man zahlt halt wie gesagt hauptsächlich für die Passform und nicht für die Hochwertigkeit der Materialien.

    Annyx ist am ehesten was für normal gebaute Hunde, weil man den Steg unten an der Brust nicht verstellen kann.
    Für breit gebaute Hunde geht das evtl noch, aber für Hunde mit schmalem und insbesondere tiefem Brustkorb ist der Bruststeg einfach zu kurz. Ich finde ja das orange Annyx Protect so cool, aber die Passform ist einfach nichts für meinen Setter.

    Zudem finde ich die Qualität des Gurtbandes und der Polsterung beim Annyx fun für den Preis absolut minderwertig. Man zahlt eigentlich nur für die Passform aber nicht für die Qualität.

    Sorry für den dreifachpost, ich bin irgendwie zu langsam zum editieren. :ops:
    Weil ich ja vorhin erwähnt habe dass der erste von mir empfohlene Mauli sehr leicht ist, musste ich an einen alten
    Post von mir denken. Ich glaube der könnte hier für einige hier interessant/hilfreich sein, die einen leichten Mauli suchen.


    50 Gramm für den Windhundemaulkorb gegen 240 Gramm für einen klassischen Metallmaulkorb ist schon ein sehr krasser Unterschied! Wäre also durchaus einen Versuch wert bei Hunden die normale Maulkörbe schlecht akzeptieren.
    Er wiegt nur 1/3 des Baskervilles, 1/4 des Platikmaulis und 1/5 (!!!) des Metallmaulkorbes, das macht auf der Hundenase sicher einen riesigen Unterschied aus.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von oben nach unten:

    - weißer Windhundmauli, bestehend aus Plastikummanteltem dünnen Draht: 50 Gramm
    - blauer Baskerville Ultra, bestehend aus Plastik: 155 Gramm
    - Stinknormaler Plastikmaulkorb: 200 Gramm
    - Klassischer Drahtmaulkorb: 240 Gramm

    Ich hab mir mal eben deine alten Beiträge angeschaut und gelesen, dass ihr ihn auch als Giftköderschutz braucht, du ihr sogar schon mehrmals welche aus dem Maul geholt hast und ihr scheinbar ganz akut von Giftködern betroffen seid.
    Mit dem von mir verlinkten Maulkorb kann sie sich theoretisch durchaus kleine fleischsstücke "durch" den Maulkorb drücken, aber keine großen Stücke aufnehmen. Allerdings dauert das durchdrücken von Futter immer eine kleine Weile. Wenn man immer die Augen bei der Hundenase hat, hat man im Normalfall genug Zeit zu reagieren bevor etwas geschluckt ist. Ganz sicher ist er aber selbstverständlich nicht.

    Gegen Giftköder wäre dieser hier besser:

    Sofahund - Maulkorb charly

    Der dürfte immer noch recht leicht sein und durch die höhere Anzahl an Plastikstreben kann man da weniger Futter durchdrücken, müsste somit sicherer sein.

    Den hier gibts auch noch, aber den würde ich nicht empfehlen:
    Sofahund - Maulkorb speedy

    Hat einen guten Freessschutz, ist aber wesentlich unangenehmer zu tragen, weil er schwerer ist und der Fresschutz für viele Hunde unangenehm ist, weil die Luft beim Hecheln nicht so gut zirkuliert, der Sabber unten kleben bleibt und die Zunge auch schnell auf der gesamten Fläche ankommt.