Beiträge von BlueDreams

    Gnaaah, dieses "schau mal n Wauwau" kann ich absolut nicht ab.
    Wenn es vom Kind von alleine kommt, ist es mir egal. Ist ja noch ein Kind.

    Aber wenn die Eltern extra stehen bleiben (oder uns verfolgen, ist schon passiert!), mit ausgestrecktem Zeigefinger auf den Hund zeigen und dann noch "Wauwau" sagen könnte ich explodieren.
    Ich geh doch auch nicht penetrant zu Menschen hin, zeige mit dem Finger auf sie und sage irgendeinen Blödsinn.

    Bei mir kommt dann oft ein "gebildete Menschen nennen das Hund!" zurück.

    Meistens verkneife ich mir eh die Reaktion und gucke nur sehr böse, aber manche sind echt so penetrant dass ich nicht die Klappe halten kann/will.

    Wir standen auch schon mal an einer U Bahnstation herum. Da war in der Mitte der Station so ein riesiger Metallständer (ca 2x3 Meter) mit Umgebungsplan. Uns hat dann immer ein Vater mit Kind auf dem Arm verfolgt, anscheinend um dem Kind den Hund zu zeigen.
    Ich bin dann immer genervt auf die andere Seite des Ständers gegangen damit er uns nicht mehr im Blick hat weil ich da keine Lust drauf hatte. Der ist uns glatt über 5 mal jeweils auf die andere Seite des Ständers gefolgt. Und hat dann auch nur aufgehört nachdem ich extrem genervt geschnauft habe.

    Ich denke auch, dass die Thematik für sehr eigenständige Rassen genauso oder evtl sogar mehr zutrifft als für ehemalige Straßenhunde. Evlt guckst du mal in Foren explizit für die jeweiligen Rassen nach. Da findest du sicher viele hilfreiche Tipps und Erfahungsberichte.

    Mein Chow (ab der 13. Woche bei uns) war jedenfalls um Welten eigenständiger und wesentlich weniger kooperationsbereit als mein Setter mit einigen Wochen bis Monaten Straßenerfahrung.


    Bei meinem Chow hat das einfach über eine sehr lange Schleppleinenzeit und sehr, sehr konsequenter Erziehung funktioniert. Er hatte wirklich nicht die Gelegenheit sich mir zu widersetzen, ich habe nie "ausnahmsweise mal" nachgegeben und mir vorher immer gründlich überlegt welches Kommando ich geben und auch durchsetzen kann, insbesondere im Freilauf.
    Viel Druck und ein harter Tonfall hat nie viel gebracht, die meisten (Futter-)Belohnungen haben ihn auch nicht besonders interessiert.
    Man muss halt auch einfach die richtige Motivationsquelle finden. Bei uns war es zb gemeinsames Laufen, bisschen rumhüpfen und freuen, meine eigene Freude und ehrliches überschwängliches Lob.

    Wie kommen eure Hunde mit glatten Böden klar?
    Meiner hat sowohl Probleme mit den Böden in zb Einkaufszentren, aber auch einfacher Laminatboden(?) bereitet ihm Probleme. Er rutscht immer wieder mit einzelnen Pfoten weg, auch wenn ich ihm das Fell zwischen den Pfoten ganz kurz schneide.


    Ich frage mich ob das wegrutschen irgendwo für ungeübte Hunde normal ist, oder ob das auf irgendwelche Probleme im Bewegungsapparat oder Muskelschwäche o.ä. hindeutet. :/ :???:

    Er hat auch eher sehr glatte und rutschige Pfotenballen im Vergleich zu meinen Katern, vielleicht hat er nur deswegen keinen Grip? Oder haben Katzen immer mehr Grip als Hunde? Andere Hundepfoten habe ich zum Vergleich aber noch nicht angefasst. :???:

    Mein Hund stammt wahrscheinlich aus reiner Gartenhaltung und würde damit super zurechtkommen sofern im Garten viel gespielt wird oder ein Hund da ist mit dem er ein paar Runden rennen kann. Hauptsache ein paar mal am Tag so richtig bewegen und überschüssige Energie rauslassen.

    Er ist schnell überfordert mit zu vielen neuen Eindrücken, darum gehen wir bei kurzen Familienbesuchen nie spazieren. Bisher waren 4-5 Tage komplett ohne Spaziergang und mit freier Gartennutzung und einem zweiten Hund auf ca 500 qm Garten absolut kein Problem.

    Für eine kurzzeitige Betreuung ( so 3-6 Tage) wäre mir sogar lieber wenn derjenige einen Garten hat und gar nicht mit ihm rausgeht. Einfach weil er draußen bei fremder/schlechter Führung furchtbar mühsam sein kann und ich Angst habe dass er dann wieder längst vergessene Macken auspackt.

    Ich glaube bei über einer Woche nur mit Garten würde er erstmal etwas nervig werden, sich aber dann recht schnell damit abfinden.


    Wir haben aber leider keinen Garten, wenn ich bei ernsthaften Verletzungen ohne Betreuungsmöglichkeit nur 3-4mal zum pinkeln vor die Türe gehen könnte, würde das über drei Wochen lang nicht gutgehen. Dann würde ich für diesen Zeitraum einen Gassigänger bezahlen oder bei jemandem mit Garten einziehen.

    Ja, da gebe ich Dir völlig recht! Da "Ur-Futter" wird verteufelt, weil es durch Tierversuche getestet und erprobt wurde und die Nachahmer posten dann die gleichen Inhalte mit "versuchsfreier Futterreihe".

    Firmen die heute noch Tierversuche machen würden von mir kein Geld bekommen. Ich möchte nicht, dass ein Teil meines Geldes wieder in neue Tierversuche gesteckt wird.
    Wenn die Firma MAL Tierversuche gemacht hat und jetzt nicht mehr macht, dann ist es für mich noch vertretbar.
    Aber jemanden der aktuell immer noch unnötige Tierversuche für Futter macht möchte ich nicht unterstützen.

    Ist auch ein Grund warum ich bei Medikamenten wenn möglich auf Generika von tierversuchsfreien Firmen zurückgreife. Klar, der jeweilige Wirkstoff wurde(!) mal an Tieren getestet, aber zumindest fließt mein Geld dann nicht in neue Tierversuche.

    Naja, wenn so ein Hund aus welchem Grund auch immer auf der Straße landet, "verwildert" er ja meistens früher oder später und hält sich nach einigen schlechten Erfahrungen wohl auch von Menschen fern.

    Bei den Hunden die schon seit Jahren auf der Straße leben und die sich von alleine von Menschen fernhalten denke ich nicht, dass man ihnen mit einer Vermittlung oder einem (dauerhaften) Tierheimaufenthalt etwas gutes tut.

    "Mach das noch einmal, und du hast Ärger mit mir!", sprach die Dame dessen geifernder, kläffernder, unerzogener Hund an der ausgefahrenen Flexi zu meinem wollte.

    Ähm ja, natürlich lasse ich deinen pöbelnden Hund an der ausgefahrenen Flexi zu meinem angstaggressiven Hund.
    Natürch muss jeder HH voll auf dein kläffendes kleines Ding abfahren und sich geehrt fühlen davon angekläfft zu werden.

    Und natürlich ist ein abblocken mit meinem Fuß viel viel viel schlimmer, als wenn mein 30 kg Hund dein 5kg Kleinteil zu Hackfleisch verarbeitet. :ugly: :D


    Wie dumm muss man eigentlich sein? Ich sehe absolut ein, dass sie dachte ich will ihr obersüßes Schnuckiputzi wegtreten und nur deswegen ausfallend gewesen ist.
    Aber ich lasse doch nicht mein pöbelndes Kleinteil zu einem 30kg Hund. Insbesondere nicht wenn dieser schon kurzgehalten und abgeschirmt wird.

    Ich wette wenn ich mit meinem kläffenden/pöbelnden Hund an ausgefahrener Flexi auf sie zugekommen wäre hätte sie das absolut nicht lustig gefunden. Aber ihr Schnuckiputzi darf das natürlich ungestraft bei anderen Hunden machen. Ist ja schließlich ihr Schnuckiputzi. :ugly:


    Ich hoffe das nächste mal erinnert sie sich an uns und lässt es gar nicht erst so weit kommen, dass ich ihren Hund wegblocken muss. Dass sie dann wirklich körperlich gegen mich oder meinen Hund wird, glaube ich ihr aber tatsächlich so aggressiv wie die drauf war.

    Um nochmal zum Thema "möglichst erträgliche Haltungsbedingungen der Futtertiere" zu kommen. Was gibt es denn da noch, außer:

    -Lupo Natural
    -Canis Alpha
    -einige Wolfsblut Sorten
    - defu

    Bis auf Canis Alpha enthalten meines Wissens alle oben genannten Sorten Reis oder glutenhaltiges Getreide, beides wird hier nicht vertragen (starker Juckreiz). Und Canis Alpha ist ist Österreich einfach nicht in 5kg Säcken zu bekommen und ist deswegen keine Option.

    Ich habe allgemein keine hohen Ansprüche, darf ruhig einen relativ hohen KH - Anteil haben, kaltgepresst oder extruder ist egal und gefressen wird hier auch alles. Nur glutenhaltiges Getreide und Reis ist böse, Bierhefe steht aktuell auch im Allergieverdacht.

    Kartoffeln, Hirse und Pseudogetreide (Amaranth, Quinoa etc) werden vertragen.