Hallo, ihr lieben 
Bei uns steht leider eine Zehenamputation im Raum.
Da der Grund dafür für meine Fragestellung eigentlich nicht bedeutend ist und viele keine ewig langen Texte lesen möchten, habe ich die Vorgeschichte in den Spoiler gepackt.
Spoiler anzeigen
Mein Hund hat einen großen Knubbel an einer Zehe an einer Vorderpfote. Der Knubbel ist an der äußersten Zehe und wächst in den Zehenzwischenraum zur Nachbarzehe hinein.
Gewebeprobe wurde entnommen, es wurden aber keine Zellen gefunden da der Knubbel sehr, sehr hart ist und sich aufgrund der Festigkeit kaum Material entnehmen ließ. Man weiß also nicht, ob gutartig oder bösartig. Sicherheitshalber sollte der Knubbel jedenfalls entnommen werden. Selbst wenn er gutartig ist, wird er wahrscheinlich so weit wachsen dass er irgendwann stört.
Das Problem bei der Sache ist, dass laut Tierärztin wohl nicht genug Haut bleiben wird um die Wunde zuzunähen, darum empfiehlt sie direkt die Amputation der Zehe.
Röten von der Zehe wurde schon gemacht, der Knubbel ist definitiv Gewebe und kommt nicht vom Knochen.
Ich habe allgemein schon von ein paar Hunden gelesen, die damit überhaupt keine Probleme haben. Allerdings ist es so, dass mein Hund bereits diverse Probleme mit dem Bewegungsapparat hat.
Amputieren müsste man die äußerste Zehe an der linken vorderen Pfote.
Links hinten entlastet er das Bein. Die Ursache ist nicht genau geklärt, an der linken Hüfte hat er laut Röntgen wohl leichte HD, wobei die Tierärztin scheinbar nicht besonders fähig war und uns dazu irgendwie nicht viel sagen konnte. Sie hat nur gemeint leichte HD, die ihn jetzt nicht stören dürfte und höchstens evtl im Alter Probleme machen könnte. Welche HD-"Stufe" (A,B,C,D etc) konnte sie uns aber auch nicht sagen. Da die HD angeblich so leicht ist, könnte das Entlasten evtl auch andere Ursachen haben.
Und die vordere rechte Pfote scheint auch nicht ganz ok zu sein, die schont er nicht merklich aber immer wenn ich ihm die Pfoten abtrockne macht er bei dieser einen Pfote ein großes Theater. Diese Pfote wurde noch gar nicht tierärztlich näher angeschaut.
Der nächste Schritt wird sein seine oben erwähnten Problemchen von einer auf den Bewegungsapparat spezialisierten Tierärztin abchecken zu lassen, Termin wird gleich am Montag ausgemacht.
Zusammenfassend mal die Fragen die mir dazu so auf Anhieb einfallen:
- Welche Auswirkungen hat eine Zehenamputation auf den Bewegungapparat? Insbesondere wenn dieser ohnehin schon "vorgeschädigt" ist?
- Welche Pfoten/Körperbereiche werden dadurch stärker belastet?
- Wie lange braucht ein Hund um sich von der OP zu erholen?
- Wie lange muss er Leinenknast haben? (Wir laufen immer an der 5m Flexi, Leinenführigkeit an der 1-2 Meter Führleine ist quasi gar nicht vorhanden.)