Beiträge von BlueDreams

    Soll die Socke eine feste Gummisohle haben oder nur Gumminoppen?Falls ihr einen großen Kaufland in der Nähe habt - die haben tolle Stoppersocken für Kinder zu super Preisen!
    Falls nicht - ich würde so Größe 20/21 nehmen. Foto mache ich Dir später, wenn ich zurück aus dem Büro zu Hause bin.


    Eher nur Gumminoppen, ich denke eine Gummisohle ist nicht ganz so bequem und stört eher mal wenn die Socke verrutscht oder sich verdreht.
    Danke für die Fotos! Wenn ich an die Pfötchen von so einem kleinen 5-10 kg Hund denke, sieht das glaube ich alles etwas klein aus. Wobei 23/26 sieht eigentlich doch gar nicht mal so schlecht aus. :ka: :???:

    Falls du zufällig Socken in 35-38 oder 39-42 trägst, könntest du evtl mal ausmessen um wieviel cm eine Socke in 20 bzw 23/26 schmaler ist? Wäre ganz ganz lieb, muss aber natürlich nicht sein, wenn es zu viel Arbeit ist. ;)

    Bestellen werde ich wahrscheinlich bei H und M, die haben heute online bis zu Minus 50% auf Nachwäsche und Unterwäsche/Socken (zumindest hier in Ö). Da ich von da sowieso schon lange um einen Pyjama rumgeschlichen bin und der jetzt nur noch 10€ statt 20€ kostet passt das gerade ganz gut. Kindersocken mit Noppen gibts gerade auch teilweise verbilligt. :applaus:


    @JennyHund ein Foto von Jenny in 23-26 wäre total super, danke! :dafuer:

    Heute wieder Verbandswechsel.
    Leider hat sich an einer Stelle der Naht etwas Eiter gebildet bzw ist die Naht dort wohl ein kleines Stückchen offen. Nicht so, dass man es neu nähen muss, und der Eiter ist auch nur minimal, aber eben leider doch vorhanden.
    Gab heute also Antibiotikum mit für 7 Tage. Waren dann inkl Verbandswechsel wieder 65€ weil das Antibiotikum für einen Hund in dieser Größe scheinbar so schweineteuer ist. (Gut, dass ich keinen Neufundländer habe!)

    Trinken will der Herr immer noch nicht. Mir wird es aber ehrlich gesagt langsam schon zu doof. Seit der OP sind 5 Tage vergangen, im Mundraum ist nix entzündet, also soll der werte Herr doch bitte selbstständig trinken und nicht auf lecker Nassfutter-Wasser warten. :fluchen:

    Natürlich lasse ich ihn nicht verdursten. Aber heute gibts nur Trockenfutter das er sich beim Denksport erarbeiten kann und kein Wasser. Da er heute bisher weder getrunken hat noch Nassfutter/Nassfutter-Wasser bekommen hat, muss ich dann zumindest nur noch einmal rausgehen und die Nachmittagsrunde fällt aus. Ist eh besser wenn die Pfote mehr geschont wird.

    Wenn er bis 20 Uhr freiwillig nichts trinkt gibts eben wieder lauwarmes Wasser mit einer Miniportion Nassfutter.

    Selbst wenn ich das mehrere Tage durchziehen muss bis er von alleine trinkt wird dann zumindest die Pfote geschont wenn ich nur noch zwei mal am Tag statt drei mal mit ihm raus muss. Wer nicht trinkt, muss schließlich auch nicht Pipi machen. :D

    ich denke, dass die zu groß sind...*Zum Kind schiel* - ich denke, du brauchst eine 20 in etwa.

    Wenn die unten zu groß sind, kann der Hund ja auch nicht laufen.
    Welche sollen es denn werden? Brauchst Du ein Vergleichsfoto? :D

    Ich wusste nicht genau, was alles auf das Vergleichsfoto soll. :D
    Hier mal mein Versuch mit Menschenfuß in 38-39 und eher klein geschnittener frisch gewaschener Socke in 35-38.

    Am zweiten Foto, halte ich die Socke so, dass man sieht, was alles bei 35-38 überschüssiger Stoff ist.

    Die Socke soll sobald der Verband runter ist auf die kaputte Pfote, der an den Zehen kleiner sein wird als die gesunde Pfote (Zehenamputation der äußeren Zehe).

    Der Hund ist ein Setter, etwa 65cm hoch und 28 kg schwer. Die Pfoten müssen ähnlich groß sein wie bei Labrador, Golden Retriver, Schäferhund etc.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Edit: ach Mist, mir fällt erst jetzt auf, dass du mir ein Vergleichsfoto angeboten hast und gar keines wolltest. ich bin so doof :lol: :headbash:

    Ja, wenn du so lieb bist, nehme ich sehr gerne ein Vergleichsfoto. Am besten nicht neben einer Hundepfote (deiner ist ja doch ein Stück kleiner :D ), sondern neben einer erwachsenen Menschenhand o.ä. :smile:

    Ich brauch mal Hilfe von jemandem der Kinder hat.

    Ich will Jamie für seine verletzte Pfote rutschfeste Kindersocken bestellen.
    Welche Größe braucht denn da ein Hund mit Pfoten in Labbi/Schäfergröße? Passt 25/27 oder ist das zu klein/groß?

    Wichtig ist nur, dass ich die Pfote bequem reinbekomme. Wenn die Socken oben am Bund zu weit sind und von alleine zu schlecht halten, werden sie festgeklebt.

    Ok, so wie ihr es erklärt verstehe ich dass manche TAs keinen Verbandswechsel bei jemand "Fremden" machen wollen.
    Bei meinen beiden HausTAs werde ich trotzdem mal nachfragen. Mehr als dass sie nein sagen kann ja nicht passieren. :smile:

    Hat evtl noch wer Erfahrungen was die Kosten für den Verbandswechsel betrifft? Ob/Wann ein TA einen Verbandswechsel macht, wurde ja schon gut erklärt/geklärt. ;)

    So, heute wieder beim Verbandswechsel gewesen.
    Naht und Wunde sieht immer noch gut aus, obwohl Jamie sich nicht mehr besonders schont. Heute gabs das letzte mal Schmerzmittel - hoffentlich schont er sich dann ab morgen noch etwas mehr wenn's wieder mehr weh tut.

    Trinken tut er immer noch nicht selbstständig, bin gespannt wann er das erste mal wieder an den Wassernapf geht.

    Vielleicht versorge ich ihn ja auch nur zu gut mit "leckerem, warmen Wasser", sodass er lieber immer auf mein leckeres Wasser wartet anstatt das doofe, kalte, geschmacklose Zeug aus dem Napf zu trinken. :headbash:


    Heute in der Tierklinik hat er wieder ähnlich wenig Angst gehabt wie vorgestern. Heute war er auch wieder unter Schmerzmitteleinfluss. Das nächste mal gibts keine Schmerzmittel vorher, bin sehr gespannt ob er dann wieder zum Angsthasen wird.

    Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Es ist keine riesige Wunde oder extrem spezielle OP gewesen. Ich glaube eine Zehenamputation kann auch jeder normale TA durchführen.
    Einfach nur kurz auf die Naht gucken, neuer Verband drumrum und fertig.

    Tierärzte wollen ja auch ihr Geld verdienen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass uns alle ablehnen nur weil er wo anders operiert wurde.
    Gibt ja auch Leute die in weit entfernten Tierkliniken operieren lassen und dann darauf angewiesen sind, dass der Haus-TA den Verband wechselt.

    Wieivel kostet beim Tierarzt normalerweise ein Verbandswechsel an der Pfote?

    Unsere Tierklinik berechnet 24€ pro Verbandswechsel, rein vom Betrag her finde ich das sogar noch ok, aber 8x Verband wechseln kommt eben auch schon auf 200€. :shocked:

    Den Verband selbst zu wechseln ist aus mehreren Gründen keine Option. Aber falls ein Verbandswechsel normalerweise eher weniger kostet, telefoniere ich mal ein paar Tierärzte durch und frage nach dem Preis.