Beiträge von BlueDreams

    In der Zusammenfassung steht 60% "Frischfleisch" also Fleisch.
    In der Zutatenliste (wild Prärie) steht "Frisches Hühnerfleisch 19%, getrocknetes Hühnerfleisch 18%, Truthahnfleisch 5%" usw.

    Aber "Fleisch" ist doch nicht automatisch Muskelfleisch, oder?

    Auf die Schnelle habe ich nur das hier gefunden, ist von 2012:
    Der BARF-Blog: Futtermitteldeklaration: Fleisch oder nicht Fleisch, das ist hier die Frage

    Da gibts eine Passage zum Wort "Fleisch", ich war mir nur nicht sicher ob ich die Stelle mit Quellenangabe zitieren darf oder nicht.

    Ist die Akzeptanz bei Acana und Orijen eigentlich ungefähr gleich gut?

    Ich habe nun schon die zweite Sorte Acana getestet und der Hund ist eher mäßig begeistert obwohl er sonst wirklich kein Mäkler ist.
    Nun bin ich im Überlegen ob ich einen Versuch mit Orijen wage oder nicht. Vielleicht schmeckt das ja durch den höheren Fleischanteil besser? :???:

    Empfindet ihr das Protect eigentlich als fellschonender oder ist das da genauso wie das Fun?

    Durch den harten Stoff machen die Ecken des Polsterstoffes bei meinem das Fell ziemlich kaputt. Man sieht genau, wo die Ecken liegen und immer reiben weil das Fell dort abgebrochen ist und komsich wegsteht.
    Da die Prodect ja einen anderen (weicheren?) Polsterstoff haben, habe ich ein kleines bisschen Hoffnung auf weniger Fellbruch. Was ist denn da euer Eindruck? :hilfe:

    Der Verband ist seit heute Nachmittag ab und er lässt die Pfote zum Glück auch ohne Verband und nur mit Socke drüber sehr brav in Ruhe. Meine Sorge war ja, dass er plötzlich anfängt zu schlecken, weil er dann besser drankommt und die Pfote etwas komisch riecht durch die Verbände und Salben. Insgesamt war sie jetzt 17 Tage lang immer eingepackt.

    Die Wunde sieht ganz gut aus, es ist nichts mehr offen oder hellrosa. Je nach Stelle ist es schon komplett zu oder mit etwas Kruste bedeckt. Foto gibts aber keines, ich war schon dankbar dass ich überhaupt den Verband abmachen und sogar die Socke drüberziehen durfte ohne dass er großartig beschwichtigt oder gegrummelt hat.


    Das Trinken klappt seit Donnerstag einigermaßen gut. Rein vom Gefühl her trinkt er immer noch zu wenig und das Pipi ist auch dunkler als sonst. Aber er geht mehrmals täglich an den Napf, darum gibts kein extra Nassfutterwasser. Ich denke das wird sich mit der Zeit wieder von alleine einpendeln.

    Dass sie zittert würde mir in Kombination mit den anderen Symptomen sehr viele Sorgen machen, ich würde mit ihr direkt in eine Tierklinik mit Notdienst fahren. Ihre Probleme müssen ja nicht unbedingt von einem Giftköder kommen. Bzw macht sich sowas je nach Gift unter Umständen erst nach mehreren Tagen bemerkbar, zb bei Rattengift.

    Ohne das Zittern könnte man evtl noch abwarten, aber wenn es nicht an Kälte liegt muss es einem doch schon sehr schlecht gehen wenn man schon vor Schmerz bzw evtl auch aus motorischen/neurologischen Gründen zittert.

    Ihr könnt ja ausschließen, dass sie gerade nur massiven Stress bzw massive Angst/Panik hat, oder? Das würde evtl noch eine Möglichkeit für die Symptome sein, aber ich denke das hättet ihr ja direkt erkannt.

    Naja, in Wien liegen auch regelmäßig Köder. Ich würde empfehlen bei Facebook den ganzen Giftwarngruppen für Österreich/Wien beizutreten und auch mal die alten Beiträge durchzulesen.
    In bestimmten Ecken wird schon seit Jahren regelmäßig Gift für Hunde ausgelegt. Wenn man das im Auge behält kann man zumindest die Gegenden wo alle paar Wochen/Monate Gift liegt gut meiden.

    Im 14. ist zb sehr oft was in Hundezonen, im 22. oft im Bereich Rugierstraße und am Mühlgrund bzw im Bereich hinter dem Donauspital, im 21. in der Nähe der Autokaderstraße, alle paar Monate auch entlang des Marchfeldkanals.
    Im Böhmischer Pater und Wienerberg liegt auch regelmäßig was.
    Im Bereich der Lobau hauptsächlich in der Nähe der Parkplätze, im Stadtteil Essling wird oft was ausgelegt und zusätzlich was in die Gärten geworfen. Im Prater gibts nur 1-2 mal im Jahr Vorfälle und an der Donau fast gar nicht bzw wenn, dann eher im nördlichen Bereich. Und im 3. liegt bei dem Park beim Kardinal-Nagl Platz regelmäßig was.


    Das ist jetzt mal eine sehr chaotische Aufzählung von allem was mir so spontan einfällt, gibt bestimmt noch viele Orte die ich vergessen habe. Giftköder sind hier leider allgegenwärtig, ich laufe immer Aufmerksam durch die Gegend und habe ein Auge darauf woran mein Hund schnuppert. Schnuppern in Gebüschen, Laubhaufen und anderen Stellen die ich nicht einsehen kann ist verboten. Im Dunkeln trägt er sicherheitshalber immer einen Maulkorb, da in meiner Wohnsiedlung oft Essensreste rumliegen und hier angeblich auch schon mal Gift ausgelegt wurde.

    Ich sehe das Problem auch darin, dass es sehr schwer ist an einen gelassenen, souveränen erwachsenen Hund zu kommen der keine großen Baustellen hat. Sowas geht sowohl im Tierschutz als auch von Privat sprichwörtlich weg wie warme Semmeln.

    Bei Privatabgabe besteht immer das Risiko, dass dir was im Bezug auf Verhalten oder Gesundheit verschwiegen werden kann und ein Tierheim sieht nicht wie sich ein Hund in einer normalen Familie verhält. Am ehesten würde ich also nach einem Hund von einer Pflegestelle suchen die den Hund schon ein paar Wochen hat.


    Bedenke bitte auch, dass ein zweiter souveräner Hund deinem Hund evtl helfen kann, aber dass dadurch der Alltag erstmal trotzdem nicht leichter, sondern nur schwieriger wird.

    Du musst dich auf den neuen Hund einstellen, du musst gucken was für Macken und Erziehungsdefizite er hat. Er wird sich bei dir erstmal austesten und evtl phasenweise kein Stück auf dich hören. Vielleicht ist es kein sensibler Hund, sondern einer, der sehr lautstarke Korrekturen benötigt - sowas wiederum könnte deinen Ersthund verunsichern usw.

    Selbst wenn man zwei einigermaßen brave Hunde hat ist ein Spaziergang mit zweien gleichzeitig erstmal eine richtige Herausforderung.
    Ich war geistig nur selten so platt wie nach einem Spaziergang mit zwei Hunden gleichzeitig. Und das obwohl einer davon an der Flexi hing und der andere sehr gut erzogen war solange man mögliche Reize vor ihm entdeckt hat. Trotz doppelter Bewegung waren getrennte Runden mit jedem Hund einzeln wesentlich weniger anstrengend.

    Wenn dein Hund blind/fast blind ist, kommt auch noch dazu, dass evtl ein sehr großer Teil ihrer Unsicherheit dadurch kommen könnte.
    Außerdem kommunizieren Hunde hauptsächlich über Körpersprache und ein Hund der nicht fähig ist die Körpersprache des anderen zu sehen wird insbesondere bei neuen Hundekontakten immer etwas unsicher sein. Mein Verstorbener Rüde wurde mit voranschreitender Blindheit auch immer unverträglicher obwohl er eigentlich ein Lamm war. Er konnte andere Hunde einfach nicht mehr einschätzen, wurde unsicherer und wollte sie sich dann eben lieber vom Leib halten. Ist ja auch verständlich wenn man nicht mal sehen kann, ob der andere auf Krawall gebürstet ist oder nicht.

    Wenn es irgendwie möglich ist, leihe dir mal Hunde von Freunden/Bekannten mal für ein Wochenende oder eine Woche aus. Bald ist Weihnachten - da bietet sich ja sowas wie Urlaubsbetreuung an. Dann siehst du zumindest ob du dir überhaupt zwei Hunde zutraust und wie anstrengend das sein kann.
    Und du siehst wie dein Hund damit zurecht kommt und kannst besser abschätzen wie es mit einem Zweithund wäre. So Themen wie Ressourcenverteidigung sind ja nicht ohne und können durchaus auch entstehen, wenn der Hund draußen und bei kurzem Hundebesuch sehr verträglich ist.

    Jako hat auch eine tolle Technik sich aus dem Halsband zu winden, egal wie eng ich das mache. Rückwärtsgang rein und einmal geschnickt, draussen ist er.

    Für solche Fälle liebe ich Kettenzugstophalsbänder. So eine Kette zieht sich unglaublich schnell zu, viel schneller als bei Stoff-Zugstophalsbändern oder Moxonleinen.

    Wir haben das hier:
    Rogz Utility Fanbelt Turquoise Schlupfhalsband- Large, globaldogshop.com - Rogz

    Irgendwie ist es nämlich fast unmöglich hierzulande ein wirklich robustes und verstellbares Kettenzugstop zu bekommen. Bis auf das Ruffwear Kettenzugstop (absolut überteuert und mit fürchterlich kantigem und harten/rauen Gurtband) habe ich nur die von Rogz gefunden. Und die sind irgendwie im deutschsprachigen Raum (fast?) nirgends erhältlich außer in diesem einen Onlineshop.