Egal was man ansonsten vom Auslandstierschutz hält, aber die sind bei Futterspenden normalerweise sehr unkompliziert und freuen sich wirklich über alles (und haben das Futter meist auch dringender nötig).
Da gibt es so ziemlich in jeder etwas größeren Stadt Sammelstellen bzw kann man es soweit ich weiß oft auch direkt von Zooplus an eine Sammelstelle im Inland schicken lassen.
Beiträge von BlueDreams
-
-
Juhu, er hat vorhin nach einer Runde ausgiebigem Spielen nochmal getrunken.
Heißt heute hat er schon um 1 Uhr nachts, um 15 und um 17 Uhr getrunken. Das ist schon mal ein super Anfang wenn man bedenkt das davor das letzte und einzige mal am Montag aus dem Napf getrunken hat.Mich wundert nur, dass das so plötzlich kommt.
Vielleicht doch weil die Pfote besser verheilt ist und es vorher schmerzhaft war so zu stehen, dass man gut trinken kann?
Mir ist zumindest aufgefallen dass er immer beim Fressen vom Napf irgendwie anders/seltsam gestanden hat.Vielleicht hab ich das dann auch die ganze Zeit falsch gedeutet und die Schmerzen kamen von der Pfote und gar nicht vom Zahn. Wäre ja irgendwie sogar logischer wenn so ziemlich alle Hunde mit gezogenen Zähnen sofort wieder getrunken haben.
-
Ich bin heute mit dem offensichtlich verletzten (Pfotenverband) Hund mit der Straßenbahn gefahren, vorschriftsgemäß natürlich mit Maulkorb. Irgendwann steigen zwei Frauen mit drei Kindern ein.
Die eine Mama zum Kind "der tut dir nichts, der ist verletzt."
Natürlich verlieren Hunde sofort ihr Aggressionsverhalten, sobald sie verletzt sind. Habt ihr das etwa nicht gewusst?
Davon abgesehen: selbstverständlich verhindert eher die Verletzung einen Biss und nicht der Maulkorb. Ist doch klar, oder?
-
Rein von der Stelle wo der Zahn gezogen wurde ist alles schön. Wenn er weiterhin das Trinken meidet, müsste man unter Sedierung ein Röntgenbild vom Kiefer machen.
Heute Nacht hat er einmal getrunken und heute Mittag auch nochmal vor dem rausgehen. Ich habe also noch Hoffnung dass sich das wieder normalisiert.
Früher hat er immer eher "rituell" (vor dem Rausgehen) getrunken, zwischendurch oft gar nicht bzw nur wenn er zb Durst vom Spazierengehen hatte (was ja bei den mini Runden aktuell auch eher wegfällt).
Da wir jetzt beim Rausgehen ein anderes "Ritual" haben (Pfote wasserdicht einpacken) hat es evtl auch damit zu tun.Ich werde weiterhin die Hautelastizität kontrollieren und ihn möglichst nicht mit Nassfutterwasser verwöhnen solange er zumindest alle 16-24 std trinkt.
Er hat heute die restlichen Nähte rausbekommen und noch einen letzten Verband den wir in 2-3 Tagen selbst runtergeben können. Sofern die Wunde weiterhin schön verheilt war das also der allerletzte Tierklinikbesuch.
-
Wir kommen auch aus Wien.
An kleinen Hundeläden kann ich noch die Futterschüssel auf der Stadlauer Straße im 22. empfehlen. Die haben insbesondere im Bereich Futter sehr viel Auswahl an Sachen die man sonst meist nur im Internet bestellen kann. Die Preise sind überraschender weise meist gleich gut oder teilweise sogar günstiger als im Internet. Man wird auch nicht so überfallen mit "kann ich Ihnen helfen???" und fühlt sich nicht so beobachtet wie zb in der Dogzone weil der Laden besser aufgebaut ist.
Kennt von euch jemand einen Hundesitter ohne eigene Hunde, dem man einen unverträglichen Hund anvertrauen kann? Ich brauche ja fast nie einen Hundesitter aber es ist so schwer jemanden zu finden, der Erfahrung mit unverträglichen Hunden hat, freundliche sowie aggressive Hörtnixe erfolgreich abblocken kann und selbst keinen Hund hat.
Jemandem der sich auf Hundetrainerniveau mit Hunden auskennt traue ich auch eine Betreuung zusammen mit seinem eigenen Hund zu, aber hier scheint es nicht üblich zu sein, dass Hundetrainer auch Betreuungen anbieten.@oregano was ist denn in Tulln anders/besser als bei der Haustiermesse? Wir waren die letzten Jahre auch eher enttäuscht wobei es letztes Jahr beim Acana/Orijen/Zwipeak - Stand super Angebote (bis -50%) gab. Ich glaube Fleischeslust hatte auch gute Angebote, aber da hab ich nichts gekauft.
-
Ja, ich finde es auch seltsam, insbesondere weil ich bei ihm Mäkeligkeit bzw "warten auf was besseres" nahezu sicher ausschließen kann.
Die Stelle wo der Zahn gezogen wurde sieht aber wieder sehr gut aus, ich glaube vor einer Woche hat man noch ein kleines "Loch" gesehen, aber mittlerweile nicht mehr.
Ich werde aber morgen nochmal den Tierarzt bitten ins Maul zu schauen und fragen ob bei ihm evtl "unterirdisch" und somit nicht sichtbar was im Kiefer entzündet sein könnte.
Wobei er ja wegen dem Eiter an den Pfote schon 1 Woche Antibiotkium bekommen hat, das hätte eigentlich auch am Zahn wirken müssen.Kausachen habe ich seit der OP noch nicht probiert. Nach 14 Tagen müsste das aber wahrscheinlich eh schon problemlos gehen, oder?
-
Danke der Nachfrage! Es gibt nicht wirklich was neues, darum habe ich mich die letzten Tage auch nicht gemeldet.
Am Montag hat er noch einen neuen Verband draufbekommen. Von Samsatag auf Montag hat sich was die Wundheilung betrifft nämlich irgendwie gar nichts getan. Für mich hat die Wunde am Samstag sogar besser verheilt ausgesehen als am Montag.
Laut der Tierärztin vom Montag braucht er wahrscheinlich nur noch einmal einen neuen Verband und kann ab nächster Woche ohne Verband laufen. Ein paar (nicht alle) Fäden wurden auch schon gezogen, weil ein Teil davon schon fast eingewachsen war.
Wir laufen im Moment 2x täglich 10 Minuten und es ist unglaublich süß zu sehen wieviel Lebensfreude so ein Hund ausstrahlen kann wenn er sich endlich wieder ein bisschen bewegen darf.
Drinnen ist er trotzdem super brav und ruhig. Ich hätte nicht gedacht, dass er zwei Wochen ohne Bewegung so super wegsteckt.Trinken will er leider immer noch nicht so richtig.
Am Montag hat er das allererste mal nach 1,5 Wochen selbstständig aus dem Wassernapf mit normalem Wasser getrunken. Allerdings war das auch das einzige mal, seit dem war er kein zweites Mal am Napf.Im Moment mache ich es so, dass ich immer nur so 200ml im Napf lasse und ihm 2-3 mal täglich in den wassergefüllten Napf einige Löffel Nassfutter gebe.
So bekommt er kein warmes Wasser mehr und frisst zwangsläufig "kaltes" (zimmerwarmes) Nassfutter+Wasser aus dem "bösen" Napf. Meist anfangs leicht zögerlich, aber nach 1-2 Sekunden überlegen geht er dann doch dran und putzt ihn inkl der 200 ml Wasser leer. So kommen wir auf 400-600ml Wasser am Tag, das scheint ihm zu reichen.Ich hoffe einfach, dass er wieder mehr Durst bekommt wenn er sich wieder viel bewegen darf. Wenn ich den ganzen Tag nur schlafen würde hätte ich wohl auch weniger Durst als an einem langen Tag mit zwei Stunden Bewegung.
-
@Czarek
So richtig, richtig hilfreich ist das wahrscheinlich auch nicht, aber vielleicht hilft es dir schon mal ein bisschen:ich habe mir mal ausgerechnet, dass mein 30kg Hund im Vergiftungsfall 120 Stück bräuchte (kein Denk-/Rechenfehler!).
Vor einiger Zeit hat er mal was seltsames gegessen und ich habe ihm 30 Stück auf einmal gegeben, da ich nicht mehr im Haus hatte.
Der Kot war fest, aber keine Verstopfung o.ä.Runtergebrochen auf 10 kg kann man sagen, dass im Vergiftungsfall 40 Stück nötig wären und 10 Stk zu recht festem Kot führen.
Ich würde mal bei 1-2 Stück anfangen und mich nach Bedarf täglich um 1/2 Stück steigern.Kohle führt aber allgemein zu festerem Kot und bindet glaube ich unter Umständen auch die Nährstoffe, sodass nicht mehr alle im Darm aufgenommen werden können. Da müsstest du dich evtl mal einlesen. Bei Durchfall wird zb auch empfohlen die Kohletabletten nicht länger als ein paar Tage zu geben.
Evtl probierst du mal sowas wie Haferbrei mit ein wenig Nassfutter oder Kohlenhydratlastige Hundekekse oder so.
-
@erdbeerhonig Uff, ich glaube irgendwie nicht. Zumindest tiefgekühltes Fleisch wird normalerweise nicht angenommen.
Evtl kannst du recherchieren ob sie für erwachsene Hunde ok ist und sie Stück für Stück an deine Hündin verfüttern?
Oder vielleicht bei Wildtier Auffangstationen oder Pflegestellen die Welpen aufpäppeln nachfragen? -
Ist denn bei allen Futtersorten für kleine Hunde der Proteinwert direkt um mehr als 50% erhöht? Von 18 auf 30 ist ja doch ein großer Sprung.
Dass kleinere Hunde allgemein einen höheren Bedarf haben, weiß ich. Aber dass der gleich so viel höher ist war mir nicht bekannt.