Beiträge von BlueDreams

    Ich finde unser eher zufällig entstandenes Alleinebleib-Ritual richtig klasse und werde es auch beim nächsten Hund so handhaben.

    Bei uns bleibt der Hund im Schlafzimmer und bekommt zum Alleinebleiben immer eine Portion Futter.

    Dh ich mache das Futter fertig, Hundi flitzt fröhlich ins Schlafzimmer und ich schließe die Türe.

    Erst danach ziehe ich mich an. So ist dem Hund auch immer klar, dass er immer mit rauskommt wenn ich mich anziehe und er muss nicht "bangen" ob er nun mit zum spazieren gehen kommt oder alleine bleiben muss.
    Zusätzlich ist das Alleinebleiben durch das Füttern absolut positiv verknüpft. Ihr müsstet mal sehen wie fröhlich wedelnd er zum Alleinebleiben ins Schlafzimmer flitzt. Wenn die Tür angelehnt ist, stupst er sie sogar mit dem Kopf auf weil es ihm gar nicht schnell genug gehen kann. :lol:


    Muss natürlich nix mit dem Ritual zu tun haben, aber er bleibt auch richtig toll alleine. Ich habe noch nie einen Hund erlebt, der beim Heimkommen so entspannt ist. Ich öffne dann die Schlafzimmertüre und manchmal bleibt er noch eine halbe Stunde liegen und döst noch weiter vor sich hin. :bindafür:
    Mein erster Hund ist ansich auch gut alleine geblieben (nicht gebellt, nix zerstört), war aber beim Heimkommen immer ein bisschen hibbelig und aufgekratzt. Jamie ist danach einfach nur tiefentspannt.

    Coole Threadidee! :smile:

    Bei uns ist Weihnachten für den Hund leider eher uncool.

    Wenn wir bei meiner Oma feiern bleibt er etwa 6 Stunden alleine zuhause, weil meine Oma keine Tiere im Haus haben will (und weil die Kinder da sind).
    Ist zwar irgendwie Schade, aber gerade auch wegen der Kinder, dem Wirbel und dem Platzmangel bei so viel Besuch für ihn sowieso angenehmer und stressfreier.

    Wenn wir bei meiner Mutter feiern ist es für ihn halt richtig doof, geht aber leider nicht wirklich anders.
    Sie wohnt weiter weg und wir bleiben meist 1-2 Nächte da. Solange der Weihnachtsbesuch nicht da ist, ist es für ihn eh richtig cool.
    Aber sobald die Kinder da sind, wird er in mein altes Kinderzimmer gesperrt und ist dort die ganze Feier über (ca 4-6 std) alleine während alle anderen im Wohnzimmer sind. Ich schau aber oft nach ihm und verbringe oft eh die Hälfte der Zeit bei ihm weil ich großen Feiern mit vielen Menschen und Kindern nichts abgewinnen kann.


    Bei zwei lebhaften und sehr lauten Kindern ist es mir mit ihm einfach zu gefährlich. Man weiß ja nicht wie seine Vergangenheit war und er reagiert allgemein nervös/unsicher auf rennende und schreiende kleinere Kinder.
    Da er generell ein Hund ist, der bei Angst eher nach vorne geht und die Kinder einen Großteil der Zeit nichts anderes machen als rumrennen, streiten oder schreien ist mir das zu heikel.


    Ich könnte aber auch ganz abgesehen von der Situation mit dem Hund vollkommen auf Weihnachtsfeiern verzichten, für mich ist das nur Stress und keine Freude.
    Sobald wir ein Auto haben, werden wir wahrscheinlich einen Großteil unserer (Winter-)Urlaube so legen, dass wir zuuuufällig genau an Weihnachten weg sind. :flucht:


    Laut dem Link hat sie aktuell 5 (oder 6? die pudel-Mops Mixe sind doppelt drin) Würfe inseriert, beim labradoodle Wurf steht, dass sie aktuell(!!) 3 verschiedene Größen abzugeben hat. Dh nochmal zwei Würfe mehr weil sich die Labradoodle Anzeige in drei Würfe aufteilt.
    Insgesamt sind also 7-8 Würfe von ihr aktuell abgabebereit! :shocked:


    Was ich auch witzig finde, bei einigen Mischlingen hat sie dabei stehen wie lange sie diese Mischungen schon züchtet.
    Es muss ein riesen Zufall sein, dass sie je nach Mischung diese Rasse seit 5,10 und 25 Jahren züchtet. Dh nicht nur, dass sie immer im Abstand von genau 5, 10 und 15 Jahren angefangen hat die jeweiligen Mischungen zu züchten, sind es auch zufällig genau heuer immer die Vielfachen von 5. Kann natürlich sein, aber 5, 10, 25 Jahre klingt irgendwie mehr "erfunden" als 6,11,26 Jahre klingen würden. :mute:

    Was mir bei der Anzeige aufgefallen ist: nur weil sie Cockapoos in der 6. Generation züchtet, heißt es nicht, dass DIESE Welpen auch der 6. Generation sind. Das steht so explizit nämlich nirgends. (Oder hab ich das übersehen??)

    Ich sehe keinen Grund aus dem dieser Preis gerechtfertigt sein sollte. Da sie laut Anzeige noch mehre Welpen mit 15 (oder waren's 16?) Wochen abzugeben hat, hat sie in den letzten zwei Monaten wohl auch keine (bzw eben nicht genug) passende Welpenbesitzer gefunden die bereit waren diesen Preis zu zahlen.

    Egal welche Generation, es kommt ja darauf an OB und auf WAS selektiert wurde.
    Wenn da gar nicht nach Charakter (und Optik) selektiert wurde und die Eltern sowie die Vorfahren quasi unbekannte Eigenschaften mitbringen ist bei der 6. Generation keinerlei Vorteil gegenüber einer früheren F Generation.
    Bei sorgfältig ausgewählten und sich in den Eigenschaften ähnlichen Vorfahren+Elterntieren hat man auch in einer F2 oder F3 Generation bessere Chancen auf einen passenden Welpen als bei einer F6 Generation von willkürlich gewählten Vorfahren und Elterntieren.

    Zudem ist auch die Frage, ob/wie man rechtskräftig nachweisen kann, in welcher Generation die Eltern bzw Welpen sind. Namen auf ein wertig aussehendes Papier drucken lassen kann man ja leicht. ;)

    Ich darf mir ja dauernd anhören, das mein Hund nix zu fressen, oder zu trinken bekommt und wenn ich da sehe, was ihr alles bunkert, fühlt sich das fast so an, als ob die recht haben...


    Ob nun jemand alle 1-4 Wochen beim Händler vor Ort den Vorrat auffüllt, alle 2-8 Wochen online bestellt oder nur 2x mal im Jahr riesige Vorräte bestellt ist doch absolut egal. Wichtig ist nur, dass der Hund nicht hungern muss.


    Ich glaube auch bei sehr vielen kommt es zu so hohen Lagerbeständen, weil man ständig bei Schnäppchen zuschlägt und dann am besten so viel kauft, dass man bis zum nächsten Superangebot oder Schnäppchen auskommt.
    Oder bei Frischfleisch ist es oft so, dass man bei Onlinebestellungen auf über 20 oder 30 kg kommen muss.

    Wir haben zb auch eigentlich keinen Platz für große Vorräte, für TroFu haben wir in der Küche zwei stabile Futtertonnen, die auch gleichzeitig gelegentlich als Ablagefläche oder Sitzgelgenheit dienen, wenn gerade sonst nix frei ist.

    Und Nassfutter wird hier ehrlich gesagt überall dazwischengequetscht wo auch immer ich irgendwie Platz finde.

    Sei es im Garderobenschrank zwischen den Schuhen, in der Kommode zwischen verschiedenem Kram oder im Kleiderschrank ganz unten zwischen irgendwelchen alten Taschen. Im Notfall finden sich auch einfach mal nur am Schlafzimmerboden oder Küchenboden drei kleine 6er Paletten Nassfutter übereinander. ;)

    Weil ich eben weiß, dass ich eigentlich keinen Platz für viele NaFu Dosen haben kaufe ich auch normalerweise keine. Wenn ich dann aber mal ein obertolles Schnäppchen finde, bestelle ich dann aber trotzdem und lagere das dann eben "irgendwo".
    Letzten Sommer habe ich zb 64x400 Gramm Dogz finefood gekauft, obwohl ich eigentlich keinen Platz hatte. Aber bei 1€ pro Dose (statt 2-2,50€!) mussten die eben mit. Und das obwohl es hier fast nie Nassfutter gibt, sondern fast immer nur Barf und Trockenfutter.

    Wenn es nicht besser wird, würde ich den kompletten Bauchraum schallen, die Bauchspeicheldrüse untersuchen lassen und die Lunge Röntgen lassen.

    Mein erster Hund hat mit 5 Jahren das Fressen vom einen Tag auf den anderen eingestellt, davor war er schon etwas mäkelig und hat auch so schon mal 1-2 Tage nichts gegessen. Dann aber plötzlich gar nichts mehr.
    Er wurde mehrmals tierärztlich durchgecheckt, leider weiß ich nicht genau was untersucht wurde und was alles ausgeschlossen wurde weil ich noch recht jung war und eher meine Mutter zuständig war.

    Jedenfalls war er gegen Ende sehr abgemagert und schwach und ist noch gestorben bevor man die Ursache gefunden hatte. Nachdem er das Fressen so gut wie komplett eingestellt hatte ist er nach etwa 6-8 Wochen gestorben. Darum lasst euch bitte nicht zu viel Zeit, insbesondere wenn er schon sehr dünn ist.


    Und "mästet" ihn ruhig mal mit etwas chickennuggets solange er die noch isst. Ab einem gewissen grad ist Untergewicht auch unabhängig von der auslösenden Krankheit sehr lebensbedrohlich.
    Oder versucht es als gesündere Alternative mal mit angebratenem/gekochtem Hühnerfleisch, evtl nimmt er das auch.


    Soweit ich hoffentlich richtig informiert bin:
    Acana hat die Zusammensetzung in Amerika/Kanada schon vor einiger Zeit verändert. Ich vermute sehr stark, dass hier noch die letzten "alten" Chargen verkauft werden und danach irgendwann bald nur noch die neue Version verkauft wird.
    Ich denke Zooplus verkauft gerade auch alles "alte" und wartet mit der Neubestellung auf die neue Rezeptur.

    Die neue Version enthält dann bei sehr vielen Sorten Hafer.

    Bei zoofast.at weichen die Zusammensetzungen von sehr vielen (oder allen??) Sorten gegenüber Zooplus und dem Acana Onlineshop ab, dh die haben wohl sehr wahrscheinlich schon die neuen Rezepturen im Verkauf.

    So, ich muss mich mal korrigieren und für die falsche Info entschuldigen! Scheinbar habe ich da was falsch kombiniert. ;)

    Also, es ist wohl so, dass in Amerika/Kanada die Sorten tatsächlich irgendwann in letzter Zeit leicht verändert wurden (aber ohne Hafer). ABER die Zusammensetzungen die auf zoofast.at veröffentlicht sind nicht der neuen Zusammensetzung, sondern der Zusammensetzung des Acana von vor zwei Jahren entsprachen. (Wobei ich da irgendwie nicht mitbekommen habe, dass die In so vielen Sorten Hafer hatten. :???: )

    Ist zumindest die Antwort vom deutschen Acana Kundendienst. Laut denen ist die Version auf deren Homepage (die auch dieselbe sein dürfte wie auf Zooplus) die aktuelle.
    Ab Frühjahr 2017 werden allerdings einige(alle?) Sorten umbenannt, und bekommen auch eine neue Rezeptur. Wie diese aussehen wird, weiß ich aber noch nicht. Mal sehen, ob mir Acana verrät ob man schon irgendwo die neuen Rezepturen einsehen kann.