Beiträge von Shantipuh

    Mittelgroße, nicht haarende, pflegeleichte, anspruchslose, kinderliebe, nicht jagende, immer gesunde, langlebige, nicht-kackende, stets sozialverträgliche, menschenfreundliche sofort stubenreine Familienhunde mit eingebauter Beißhemmung, Alleinebleib-Gen und in fancy Farben aaaber natürlich ohne Aggression. BH Prüfung haben sie mit der Geburt und alle sind rassebedingt leinenbefreit.

    Alle. Immer.

    Du hast die Therapiehund-Eignung vergessen :rollsmile:


    Aber ja, leider wahr. Mischling + Mischling = Mischling, egal wie man es benennt. Und dazu kommt, dass die Ausgangshunde schon meist nicht die typischsten Rassevertreter sind.

    Hallo,


    Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage.


    Welche Gadgets oder Gebrauchsgegenstände, die nicht für Hunde gedacht sind, benutzt ihr in eurer Hundehaltung :smile:?


    Bei uns ist es z.B. ein Snagger, ein Gadget was eigentlich dafür gedacht ist, am PC Süßigkeiten zu essen, ohne dreckige/fettige Finger zu bekommen.

    Wird hier nicht benutzt, weil bis auf Nüsse quasi nichts hinein passt.

    Trockenfutter dagegen passt hervorragend hinein und so benutzen haben wir immer einen Snagger voll Trockenfutter für den Hundert unterwegs dabei. Riecht nicht, lässt sich einfach portionieren und vor allem muss man das Futter nicht anfassen und hat dann keine Futter-Hände :nicken:

    Link zum Snagger, für die, die sich darunter nichts vorstellen können;


    Also, wo habt ihr eure Kreativität spielen lassen und habt Dinge umfunktioniert? Welche Dinge, an die man nicht direkt denkt, erleichtern euch die Hundehaltung und das drum herum :denker:?

    Ach das ist ja cool, dass da gleich der Gurt durchgeführt wird. Kenne sonst nur diese blöden Adapter :see_no_evil_monkey:

    Ja, ich hatte vorher auch so ein Gurtsystem (da der Kennel teils zu viel Platz wegnimmt), habe mich dann aber die letzten Wochen noch einmal informiert und festgestellt, dass;

    1. die meisten Systeme überhaupt nicht getestet sind,

    2. die Geschirre nicht für Unfälle ausgelegt sind und

    3. die Komplettsysteme, bei denen der Hund über den Autogurt gesichert sind meist am Sichersten sind, da der Hund direkt gestoppt wird und nicht noch den kompletten Gurt entlang fliegt, bevor der Stopp kommt.


    Deshalb gibt es jetzt das Geschirr, ich bin gespannt und hoffe, dass die Maus das Teil gut annimmt und sich damit auch hinlegen wird =)

    Hat hier jemand zufällig eine Idee, wo man ein Ruffwear Load Up in Größe M herbekommen könnte?

    Ist nicht für uns, wir konnten das Geschirr letzte Woche glücklicherweise über Ebay Kleinanzeigen bekommen, aber eine Freundin sucht das auch für ihre Hündin.

    Mal wieder eine ganz besondere Mischung, bei der absolut nichts schief gehen kann;


    Gerüche sind schwierig. Ich finde durchaus, dass einige Hunde unangenehm riechen und gerade wenn auch ältere Hunde mit im Haus sind, Hunde die selten ein Vollbad bekommen, Hunde die von sich aus einen starken Eigengeruch haben und/oder Hunde, die relativ wenig hochwertig ernährt werden, riecht es einfach sehr schnell nicht mehr so gut. Gestank muss nicht 'selbstverschuldet' sein und auch nicht direkt vom Züchter kommen.

    Vielleicht ist der Boden auch einfach ungeeignet und es läuft Urin unter das Laminat o.ä., weshalb man die Geruchsbelästigung nicht komplett entfernen kann.


    Bei unserer Züchterin wachsen die Welpen mit im Wohnzimmer auf, in einem abgetrennten Bereich. Dort darf nur die Mutterhündin rein, alle anderen Hunde laufen frei. Das Haus ist aber mit Türgittern sowie so sehr gut ausgestattet, da intakte, gegengeschlechtliche Hunde im Haushalt leben, die Züchterin regelmäßig Hündinnenbesuch hat und zudem noch einen Hundefriseursalon. Da ist es einfach, das alles relativ kleinschrittig zu managen. Ein Welpenzimmer finde ich in Ordnung, sofern die Hunde dennoch genügend Input bekommen und Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Fernseher, Klospülung etc. mitbekommen. Gerade bei großen Rassen ist es auch nicht einfach, ansonsten eine sinnvolle Unterbringung zu schaffen und auch nicht jedes Haus bietet den Platz, das Wohnzimmer zu teilen o.ä., damit die Welpen ohne Gefahrenquellen 'mitlaufen' können.

    Ich finde schon, dass das Haus und vor allem auch die Welpen nach Hund gerochen haben. Auch die Hunde riechen nach Hund. Das ist logisch, weil der Geruch sich einfach potenziert. Sauber gemacht hat sie dennoch, sie wischt auch so jeden Tag durch (6 Hunde eben, plus Welpen, plus Besuchshunde, plus mal ein Kundenhund - oder 5....). Als unser Welpe bei uns eingezogen ist, hat sich der Geruch übrigens rasant verbessert. Inzwischen riecht sie überhaupt nicht mehr nach Hund (außer sie ist pitschenass). Gestört hat es mich aber nicht.

    Ich verstehe so wie so nicht, warum manche Menschen von einem 'Welpenduft' reden...ich finde Welpen riechen meistens...naja, nach Welpe halt. Das ist aber nicht das, was ich als Duft bezeichnen würde.

    Habe ich hier leider auch aktuell hier im Freundeskreis. Die Hündin ist inzwischen 6 Monate alt, wird immer noch überall mit hingeschleppt und kotet uriniert sich regelmäßig ein, wenn sie in eine neue Situation kommt (aka das Haus verlässt). Einzig die Leinenführigkeit ist super, logisch - der Hund hat ja selbst vor dem Rascheln der Bäume Angst und versteckt sich deshalb die ganze Zeit beim Gassigehen hinter dem Besitzer. Mehr als 30cm entfernen führt zu Todesangst.

    Sie hat null Selbstbewusstsein und knurrt dann eben den ganzen Abend vor sich hin.

    Zuhause ist sie nicht stubenrein, pinkelt und kotet ins Bett, zerstört die Wohnung und ist Besuch bereits unter Einsatz der Zähne angegangen. Gott sei Dank ist sie zumindest klein und damit besteht keine große Gefahr (außer eben schmerzhafte Begegnungen), aber es ist alles andere als lustig und von ihr auch ernst gemeint.

    Hundeschule oder Trainer ist auch keine Option, bzw. wird nur halbherzig versucht zu kontaktieren und wenn sie sich nicht melden, dann macht man eben nix.


    Aber Hauptsache die Person, die sie gekauft hat, hat uns letztes Jahr noch völlig entsetzt gefragt, warum wir denn so viel Geld für unseren Hund bezahlt haben.

    Also hat man sich für 280€ einen Welpen aus dem Shelter in Kroatien bestellt, aus dem Transporter an der nächsten Sammelstelle geholt und tadaa, da war der Hund. Weil was soll schon schiefgehen, einen 'Welpen' (16 Wochen bei Ankunft) kann man ja prägen. Und die sind ja sooo dankbar.

    Allerdings ist ja gerade die Vollversicherung meistens gedeckelt, oder nicht? Ebenso die Vorsorgeuntersuchungen.

    Genau deswegen war der Aufhänger des Themas die Permium Versicherung der Barmenia, die deckelt nämlich die Kosten nicht =). Abgesehen davon umfassen die 50€/Monat (Betrag steigend) auch Operationen, es ist also keine zusätzliche Versicherung notwendig.

    Und genau deswegen sind wir jetzt keine Kunden der Agila mehr. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Vollversicherung finde ich nämlich nicht ideal, wenn man bedenkt, dass man 20% selbst bezahlen müsste.