Beiträge von Shantipuh

    Noch eine Stimme für Maulkorb ☺️ Wir haben auch einen, einfach „falls man ihn mal braucht“ und er stört hier wirklich null. Nimmt doch für euch dann einfach Stress und mögliche Gesundheitsrisiken raus 👍

    Wie habt Ihr den passenden gefunden bzw. habt Ihr da eine Empfehlung? Ich hab das Gefühl, dass (zumindest hier in der Nähe) in den Tierfachgeschäften nur ne minimale Auswahl vorhanden ist. Aber online das Passende finden, ist wahrscheinlich auch nicht so einfach..

    Chic und Scharf bietet einen Beratungsservice an, bei dem man Bilder davon macht, wie man spezifische Maße nimmt. Am Besten funktioniert das meiner Meinung nach in der Facebookgruppe, ansonsten geht es auch über ihre Website.

    Meist empfehlen sie dann mehrere Modelle und du kannst diese dann bestellen und unpassende Modelle zurückschicken. Auf Nachfrage schauen sie sich auch die Bilder der Maulkörbe an und bewerten, wie diese sitzen.


    Auch unser Hund hat präventiv einen Maulkorb, man weiß ja nie, wann man ihn mal braucht =)

    Zurimor das könnte daran liegen, dass der moderne deutsche Hund eher selten Nachts alleine herumläuft.

    Jedoch bezweifle ich, dass z.B. ein Lagotto im ursprünglichen Einsatzgebiet nur bei den allerbesten Lichtverhältnissen sucht.


    Auf den bekannten Wegen, die ich mit meinem Hund gehe, orientiert sie sich Nachts genauso gut wie tagsüber.

    Auch in unserem Haus läuft sie nicht gegen Gegenstände oder Wände, auch wenn wir Abends noch etwas umgestellt haben, was sie vorher nicht gesehen hat. Und sie bewegt sich häufiger Nachts, da sie immer Trofu und Wasser zur Verfügung hat und das gerne und ausgiebig nutzt.


    Deshalb Zurimor hattest du jemals Kontakt zu einem ausgeschorenen Hund, der über einmal über den Kopf streicheln hinausgeht? Es wirkt nämlich ein bisschen so als hättest du in dem Gebiet nicht viele praktische Erfahrungen gesammelt :xface:

    Ich persönlich finde lange Gesichtshaare eklig, sofern sie dauerhaft mit Sabber, Trinken und Essen in Berührung kommen (übrigens sowohl bei Hunden, als auch bei Menschen) und dementsprechend kommt der Kram ab.

    Die Mimik verschwindet übrigens großteils, wenn ich das Gesicht meines Hundes zuwuchern lasse (und das muss ich, wenn ich alle Vibrissen erhalten möchte), ein weiterer Punkt, warum ich keinen großartigen Sinn darin sehe.


    Die Kapitulation des VDHs halte ich für ein Armutszeugnis und nicht repräsentativ für die einzelnen Rassen, die Studie ist denkbar unkonkret und meiner Meinung nach nicht generalisierbar. Ich persönlich bin sehr enttäuscht und habe ein Stück weit das Vertrauen in diesen Verein verloren. Man hat es ja nicht einmal versucht, wir gesagt, ich bleibe dabei, dass das ein Bauernopfer fürs Image war, denn die Qualzuchtdebatte läuft heiß.


    Persönlich wurde ich noch nie auf das ausgeschorene Gesicht meines Hundes angesprochen (außer positiv von anderen Pudelbesitzern) und mein Gott, wenn wir deswegen nicht auf Wettbewerben starten können, dann ist das halt.

    Wir haben dann eben nur freizeitmäßig Spaß aneinander. Das schmälert nicht den Wert der gemeinsam verbrachten Zeit.


    Zum Thema 'dann sollte man solche Hunde gar nicht mehr züchten!'; ich sehe das anders. Hunde sind enorm anpassungsfähig und gerade Pudel sind ursprünglich Jagd- und Apportierhunde. Wären sie mit ihren verkümmerten und eingewachsen Vibrissen so 'gefühlsblind' und benachteiligt, wie behauptet, dann wären sie wohl kaum so erfolgreich geworden. Selbiges gilt übrigens auch für den Lagotto Romagnolo, welcher Trüffel aufspürt und zentimetergenau anzeigt. Warum sollte ein hochspezialisierten Suchhund ein nachteiligen Fell haben, in dem die Vibrissen verschwinden, wenn sie einen so großen Stellenwert beim Aufspüren einnehmen?

    Zum Kommunikationsthema; gerade die besprochenen Rassen mit Scherfell sind häufig die, die hochsozial sind und häufig in Mehrhundehaltung gehalten werden. Jedoch möchte ich auch einmal kritisch anmerken, dass wenn fehlende/eingewachsen Vibrissen ein Problem sind (und das geht über die Scheerrassen hinaus, einige Hunderassen haben auch so kaum Vibrissen!), Schlappohren, Kippohren, Rosenohren, Ringelruten, Sichelruten, übermäßiger Behang, stark aufgeplüschte Felltexturen, stark konvexe und konkave Kopfformen, Brauenbildung etc. pp. kommunikationstechnisch deutlich kritischer wären, als das Abhandenkommen von Vibrissen.

    Hunde sind enorm anpassungsfähig. Es gibt nicht den einen, idealen Typ Hund. Hunde kommunizieren nicht über ein einzelnes Mittel oder Körperteil, sondern mit dem ganzen Körper und auch ihrem Gesicht.

    Grau pink überzeugt mich nicht, das leicht aber wahrscheinlich daran, dass wir hier ein grau rosa hängen haben, was ich einfach viel, viel schöner finde.


    Eigentlich sind wir ja von Annyx weg, weil Aeowyn eine Zwischengröße hat und weder XS noch S wirklich gut an ihr sitzen, aber wenn eine richtig schöne, mädchenhafte Sonderfarbe kommt, kann ich wahrscheinlich nicht wiederstehen und werde ein Geschirr in S holen (vielleicht kommt ja in Zukunft noch Substanz dazu, auch wenn ich es bezweifle) =)

    Hm, ich glaube das kommt auch einfach dadurch, dass die Zielgruppe von Rütter Großteils nicht die extrem engagierten Hundehalter sind, die mit ihren Hunden 3-4x auf dem Platz sind, oder sich anderweitig für wirklich sinnvolle, rassegerechte und angepasste Auslastung bemühen.


    Seine Zielgruppe sind eher die Hundehalter, die wahrscheinlich auch in Deutschland in der Überzahl sind - nämlich die, die (Achtung, etwas überspitzt) im besten Fall täglich eine kleine Runde mit dem Hund gehen (realistisch gesehen kann Bello sich freuen, wenn er mal einen Tag nicht auf den Balkon pinkeln muss, oder sogar Mal den Garten verlässt - Highlight!) und sich von seiner Show inspirieren lassen, alle 2 Wochen Mal einen Futterbeutel zu werfen und vielleicht sogar 5x statt 3x in der Woche den Hund auszuführen.


    Im Grunde genommen ist seine Zielgruppe also der Grund, warum seine Aussagen ala 'Cattledogs sind alle wahnsinnig' und 'Malis sind hochgefährlich und krank im Kopf' zu selbsterfüllenden Prophezeiungen werden.

    Die Leute die mit so einem Hund bei ihm aufschlagen, bei denen ist die Chance das der Hund völlig bekloppt ist und tatsächlich zu einer menschengemachten Großbaustelle geworden ist, wirklich groß.

    Die normalen Arbeitshunde, die einen erfüllten Alltag leben bekommt er kaum zu Gesicht. Selbst wenn da Probleme auftauchen, ist er nicht der Ansprechpartner dafür.


    Und so lebt man sich seine eigene Bubble zusammen (plus es klingt auch einfach besser, als seiner potenziellen Kundschaft zu erzählen, dass es einfach dumm und verantwortungslos war, einen LZ Schäferhund im 5. Stock einer Etagenwohnung anzuschaffen, weil er so nett aussieht).

    Dann sind halt eben die bösen Züchter schuld. Es nervt mich allerdings sehr, dass er da irgendwie keine Abstufungen macht, für ihn ist jeder der Hunde vermehrt ein Züchter.

    Eigentlich war der Plan, eventuell doch einmal einen (oder mehrere Würfe) im VDH zu ziehen.


    Das werde ich mir jedoch noch einmal gut überlegen. Wieso sollte ich mich als Hundehalter und eventueller Züchter kommentarlos den Regeln unterstellen, die scheinbar wahrlos aufgestellt werden?

    Besonders weil man gefühlt auf Seiten des VDHs nicht einmal versucht hat, irgendetwas zu machen. Nein, stattdessen fühlt es sich für mich an, als seien Scherrassen ein bisschen an wie ein Bauernopfer, was man vorschiebt, um die neuen Gesetze und auch die Öffentlichkeit zu befriedigen, anstatt wirklich reelle Probleme und Qualzuchten anzugehen. Ein nettes Entgegengekommen auf Kosten diverser Trimm- und Scheerrassen.


    Es wäre ja auch viel zu kompliziert, sich wirklich üblen Aspekten der Auswüchse der Verbandszucht zu stellen. Wirklich Transparenz zu zeigen und den Willen etwas zu ändern. Ganz toll, wirklich ganz toll.

    Ich befürchte es steht die vierte Läufigkeit bevor.

    Ehrlich gesagt nervt es langsam ein bisschen - die Maus ist gefühlt immer entweder läufig, oder bald läufig, oder war gerade läufig. Inklusive Hormonchaos und dadurch ausgelöste Unsicherheit :( :


    Egal, was mich auf jeden Fäll beschäftigt sind Chlorophyll Tabletten, da sie in der letzten Läufigkeit wirklich extrem gestunken hat. Gibt die hier jemand und könnte mir vielleicht ein Präparat empfehlen? Kann man das Zeug überdosieren? Fressen eure Hunde die Tabletten freiwillig? Wie viel und wie häufig gibt man die Tabletten? Oder gibt es vielleicht auch Pulver?

    Ich wollte nur einmal ein kleines Update schreiben, da wir die Versicherung inzwischen bereits in Anspruch genommen haben =)


    Es ging um einen Flohbefall und alle Kosten wurden anstandslos übernommen, obwohl eine der Rechnungen theoretisch im Ausland (Österreich) entstanden ist. Die Rechnungen habe ich über die App eingereicht.

    Es hat ein bisschen gedauert, bis die Zahlungen genehmigt wurden, aber ansonsten war alles sehr unkompliziert.

    Der Tiierisch XXL Kalender war zum Glück (nachdem ich die Bestellung gestern Nacht einfach vergessen habe) heute Morgen noch nicht ausverkauft :herzen1:


    59,95€ hat er jetzt im Vorverkauf gekostet und soll jetzt stabiler sein. Der Wert des Inhalts soll bei 110€ liegen. Außerdem konnte ich sogar meinen 5€ Gutschein aus dem letzten Kalender noch auf die Bestellung anrechnen lassen.


    Ich freue mich sooo sehr, der Kalender hat letztes Jahr allen Beteiligten so viel Freude gebracht :applaus: