Ja, dass kann ich nur unterschreiben.
Krankheiten gibt es überall. Aber aus einer guten Zucht eigtl nicht. Was die Gene betrifft. Auftreten kann sowas immer. Wie bei uns Menschen, niemand hat Krebs in der Familie und dann plötzlich fängt es an.
Zur Wohnungshaltung. Natürlich werden die Hunde dort nur gehalten, alles andere muss man draußen erledigen. Gerade die Auslastung muss gegeben sein. Ein reiner Wohnungshund ist es definitiv nicht! (so wie ein Mops oder so)
Ich hatte mal einen Labbi zu Besuch bei mir, für eine Woche und ich hatte eine 2 Zimmer Wohnung auf ca. 60m² - ganz ehrlich..... Viieeeeel zu klein die Wohnung, oder der Hund zu groß
Der Hund verkriecht sich nicht in der Ecke, sondern liegt mal mitten im Flur, es gab keine Möglichkeit sich "aus dem Weg zu gehen".
80-90m² sind da wieder was ganz anderes. Dennoch habe ich meine Einstellung nach dieser einen Woche von dem Besuchshund so geändert, dass ich persönlich einem großen Hund das nicht mehr zumuten werde. Wenn man einen Garten hat, dann ist es ja kein Problem die Tür mal eben aufzumachen.
Jetzt wohne ich natürlich nicht mehr in der Wohnung :)
Aber da hat jeder seine eigene Meinung und ich verurteile niemanden, der im 2. Geschoss wohnt, ohne Garten und sich so einen Hund hält, solange dieser seine Beschäftigung außerhalb hat :)
Zwecks Züchter etc. Da kann ich dir viel zu sagen.