Beiträge von CaniCorso14

    Wenn der Welpe doch schon roh ernährt wird, warum dann die Frage, ob er mal eben ein Stücken haben darf? Den Zusammenhang verstehe ich nicht. :???:
    Und wenn man bei dieser "kleinen" Angelegenheit schon "nicht weiter weiß" - wie dann bei anderen Dingen der Fütterung?
    Deswegen schrieb ich auch nur zwecks BläMa oder Pansen.

    Also soll es eine Mahlzeit sein?! So lese ich das und nur Fleisch zu geben ist einfach falsch, sorry. Ich weiß ja nicht wie es die anderen Tage ausschaut.... ;)

    Ähm....
    Ich weiß nicht wo man das hier im Forum findet, aber die Ernährung sollte täglich ausgewogen sein.

    Ist nicht bös gemeint, aber wenn ich lese, "kann ich mal eben so" - da klingelt bei mir alles......
    Hast du Blättermagen da oder Pansen? Kochen? Würde ich persönlich nicht, da man Fleisch auch tot kochen kann und dann hat der Hund nichts mehr davon.
    Schnibbel Möhre oder Apfel+Birne mit rein.
    Wichtig ist Kalzium aber nicht zu viel. Das bekommt der Hund durch RFK oder wenn du Knochen ungern geben möchtest gibt es extra Pulver.

    Hast du dir Gedanken über Fettzufuhr gemacht? Brustfleisch ist sehr mager.....?!

    LG

    Ich wusste leider nicht wohin damit, wenn es hier verkehrt ist, bitte verschieben oder so.

    Ich möchte nur eine generelle Frage stellen; sind hier VDH Züchter unter Uns?


    Wenn ja, können diese mir bitte eine Nachricht schreiben?! Das wäre super lieb :)

    Ich danke.

    Ich glaube, dass so ziemlich fast alle Versicherungen alle Rassen versichern, außer bei den Listenhunden ist es meist etwas anders.

    Agil: Was hast du für Rassen?

    Meine Hunde waren vorher bei der HanseMerkur, dass ist allerdings auch schon länger her..... Aber durch die verwirrenden Angebote sehe ich schon gar nicht mehr durch :headbash:

    Aber ich lasse mir mal von euren genannten Versicherungen ein Angebot erstellen, mal sehen was mich erwatet :smile:

    Danke erst mal.

    Also zu dem erwähnten Jagdtrieb muss ich sagen, wenn man diesen gar nicht erst unterstützt, dann passiert auch nichts. Mein Joker ist damals mit einem Husky-Schäfer-Mischling aufgewachsen und Leguane ;) Katzen gab es in der Nachbarschaft auch genügend, da gab es auch keine Probleme, wenn die das Grundstück gekreuzt haben.
    Natürlich war es interessant, aber es wurde nicht gejagt!

    Wenn der Hund genug Bewegung hat und eine vernünftige Erziehung genießt, sind es genauso tolle Familienhunde wie Labradore oder Andere, nur mit unterschiedlichen Eigenschaften. Staffi's brauchen nicht so viel Kopfarbeit, sondern mehr Bewegung und Kraftausdauer. Zudem ist jeder Hund eigen, es haben alle unterschiedliche Charakter, wie bei uns Menschen. Geschwister sind auch nicht gleich vom Charakter her oder ähnliches. Natürlich spielen die Gene eine große Rolle, aber die sind, wenn er aus einem TH (?) kommt nicht bekannt.

    Ich finde auch, dass alles gegeben ist, was der Hund braucht. Dazu würde ich mir zwar auch keinen Welpen holen, denn Arbeit kommt mit einem Staff noch, wie Wesenstest, Hundeschule, Sachkundenachweis, alles beim Ordnungsamt einreichen, Kontrollen - so war es bei uns in Schleswig Holstein. Ich würde da noch ein Jahr warten und mir dann erst einen Hund dazu holen. Aber wenn nun schon ein Hund im Haus ist und man holt den Staff dazu, warum nicht?!

    Hallo liebe Mitglieder,
    kurze Info: Nächstes Jahr soll ein Cani (Cane) Corso Welpe bei Uns einziehen.
    Die Rasse steht nicht mehr auf der Liste! Das schon mal vorweg :gut:
    Dennoch suche ich nun eine gute Haftpflicht mit OP-Schutz. Der Hund kommt aus einer guten Zucht und somit
    sollten keine Gen Krankheiten auftreten, aber dennoch ist die Gefahr nie vom Tisch, dass auch mal etwas Anderes passieren kann.

    Ich habe mich Sprichwörtlich dumm und dämlich gegoogelt und nun blicke ich gar nicht mehr durch :muede:

    Ich möchte eine gute und günstige Versicherung, die ihren Job auch ernst nimmt und gut macht - ist bei Versicherungen meist schwer. Ich war bei zig Internetseiten die vergleichen..... Aber als ich mir die Details genauer ansah und auch die richtigen Infos eingab (Rasse etc) war ganz vorbei. Erst so, dann wieder so..... :verzweifelt:

    Hat hier jemand auch ein großen Hund oder Molosserartigen, der mir eine gute Versicherung empfehlen kann? :hilfe:

    Ich danke für Tipps und Rat :gott:

    Amstaff :gut:

    Ich hatte auch einen, total zucker. Meiner war aber (leider) nicht reinrassig, da war noch ein Mastiff mit drinnen :roll:

    Also 8-10 km, Hut ab :gut:
    Da sollten sich viele mal eine Scheibe abschneiden ;)

    Allerdings bist du mit der Rasse "gezwungen" eine Hundeschule zu besuchen, weil der Wesenstest ab 12 Monate abgelegt werden muss (so war es in Schleswig Holstein). Wir hatten da eine Huschu die sowas später direkt abnehmen durfte..... Zudem muss ein Staffi lernen mit seiner Kraft umzugehen.

    Ich weiß nicht genau wo du herkommst..... Aber einen "Hundeführerschein" musst du auch ablegen, dass ist aber eigtl simple. :)

    Ich kann was zu Schäferhund und Rotti sagen.

    Mit Schäferhunden bin ich aufgewachsen. Tolle Familienhunde, aber sehr bewegungsfreudig.
    Mit anderen Hunden.... Liegt an der Erziehung und Sozialisierung. Unseren mochten nie Rüden.
    Einer von denen war aber auch ein ausgebildeter Polizei/Schutzhund ;)

    Zum Rottweiler, meine Erfahrung, sehr schwierig.
    Passt man nicht auf werden sie "dominant". Fixieren einen und nehmen, sobald es ihnen möglich ist,
    das Zepta in die "Hand". Rottis sind gute Schutzhunde, für Hof und Familie, aber man muss es gut trainieren,
    dass Außerhalb auch eine Erziehung herrscht. Viele kriegen diese Kurve nicht, wenn sie es selber in die Hand nehmen und teils führt der Hund :tropf:

    In einer Wohnung kann man jeden Hund halten, aber es sollte dann der Auslauf mehrmals gewährt sein. Also nicht nur 3 mal 30min am Tag sondern schon, bei diesen Rassen, 1-3 Std je nach Aktivität. (Meine Meinung) Ein Hund ist ausgeglichen, wenn er auch was dafür getan hat :)

    Zu Dobermann kann ich gar nichts sagen.

    Das mit dem Boxer kann ich bestätigen, es liegt aber am Aussehen der Hunde, das diese als "Kampfhund" abgestempelt werden. :muede:
    Alle die Muskeln haben und "bullig" aussehen, sind gleich gefährlich..... :???:

    Wir holen uns nächstes Jahr einen Cani (Cane) Corso und diesen werde ich auch ausbilden. Als Begleithund und eventuell Schutzhund für Menschenrettung. Mal sehen wohin es uns dann genau verschlägt, wenn es soweit ist.

    Wichtig denke ich, ist nur, dass der Hund einen ruhigen Charakter hat. Und Beanspruchung mag für "Kopfarbeit".
    Dennoch könnte man auch mit der richtigen Zusammenarbeit, zwischen Hund und Mensch, einen Boxer ausbilden. (als Beispiel genommen)
    Ist der Hund vor der Ausbildung beansprucht worden und gut "ausgepowert", kann er sich der Konzentration eher hingeben und wird nicht hibbelig. Natürlich sollte man den Hund nicht völlig k.o. machen :lol:

    Ich denke, dass wäre mein Tipp, man sollte sich einen Hund zulegen, der zu einem passt bzw der Hund sucht sich meist seinen Besitzer aus - aber ich würde mir persönlich keinen Hund holen nur weil er diese Angelegenheit ablegen kann. Ich hoffe, das war nun nicht zu verwirrend :rollsmile: