Welche Impfstoffe bei euch zugelassen sind, keine Ahnung.
Im Prinzip sind es schon in ganz Europa dieselben, nur haben die unter Umständen andere Namen.
Staupe und Parvo sind ein Muss, das sind üble Krankheiten, die einen Hund umbringen können. Daher sollte das in der Zeit zwischen 12 und 16 Wochen nachgeimpft werden. Die meisten Tierärzte haben das als Kombinationsimpfstoff mit Hepatitis da. Die ist zwar so gut wie ausgerottet, aber das kann man ruhig mitmachen.
Tollwut muss nicht, das ist in vielen anderen Ländern auch so. Hier in den Niederlanden bekommen auch nur Hunde diese Impfung, die reisen. Tollwutfälle kommen aber trotzdem nicht vor, der letzte war ein ungeimpfter Auslandshund. Allerdings ist TW auf den Menschen übertragbar.
Leptospirose ist Glaubenssache, ich lasse es nicht impfen. Die Impfung wirkt nur gegen 2 Stämme, in den letzten Jahren sind aber ganz andere Stämme aktiv. Es erkranken immer wieder geimpfte Hunde, weil die Erreger eben genau nicht von der Impfung abdeckt worden sind.
Zwingerhusten ist auch so eine Sache. Zwingerhusten ist sozusagen eine Sammelbezeichnung wie Erkältung. Das heißt, die Impfung kann helfen, wenn die richtigen Erreger unterwegs sind. Sind es andere, wird der Hund trotzdem krank. Sinn macht es, wenn der Hund in Pensionen geht, oft auf Ausstellungen oder Wettkämpfen ist. Dann wäre die zusätzliche nasale Impfung gegen den Erreger Bordetella bronchiseptica auch nicht übel. Allerdings wirkt letztere so schnell (72 Stunden), dass man die dann machen lassen kann, wenn es nötig wird. Also wenn man den Hund in eine Hundepension geben möchte oder man hört, dass eine Infektionswelle unterwegs ist.
Babesiose, da kann ich dir gar nichts zu sagen. In Deutschland gibt es diese Impfung nicht, man kann den Impfstoff nur auf Wunsch aus Frankreich einführen lassen. Hier in den Niederlanden wird dazu geraten, wenn man nach Südfrankreich in den Urlaub möchte. Standardmäßig gibt es die hier nicht.
Borrelliose kann man auch bleiben lassen, da ist ein guter Zeckenschutz sinnvoller.
Bei den wirklich wichtigen Impfungen gegen Staupe und Parvo kann man davon ausgehen, dass eine einmalige Impfung, bei der keine mütterlichen Antikörper mehr da waren, für viele Jahre schützt. Sicher geht man mit einer Titerbestimmung nach der Impfung. Auch TW hält viel länger als nur drei Jahre.
Anders sieht es bei Lepto und Zwingerhusten aus. Das müsste regelmäßig aufgefrischt werden.