Beiträge von Pakwerk

    Da es gut ausgegangen ist, mach dir keinen Kopf.

    Das ist wirklich nicht selten, weil eben auch Flavour-Tabletten aus Sicht des Menschen Medikamente sind. Also sichert man sie nicht anders als beispielsweise die eigenen Aspirin.
    Für den Hund ist das Zeug allerdings mindestens so interessant wie Kekse. Und nimmt man aus der Tasche, während man bei den Aspirin gelassen bleibt, weil die Hund nicht interessieren werden so doppelt und dreifach verpackt.

    Die Dinger sind einfach noch zu neu auf dem Markt, da denkt keiner dran. Nur Leute denen das schon passiert ist und Tierärzte, die es von Besitzern hören. ;)

    Die Dosis war ja zum Glück noch in einem Bereich, wo nicht viel passiert.

    Aber, das ist das Problem bei den Flavour-Tabletten (auch Wurmkuren, etc.), die Dinger sind so lecker, dass sie wirklich gut gesichert aufbewahrt werden müssen. Denn genau das hier beschriebene passiert ziemlich oft.

    Prinzipiell bevorzuge ich auch Methoden ohne Trieb aufs Bringsobjekt.
    Aber wenn Hund da so große Probleme hat, dann würde ich in betracht ziehen, den Tireb aufs Objekt als Hilfe zu nutzen.
    Da nur 2 Objekte glücklich machen, baut man sich recht wenig Konfliktpotenzial ein. ;)

    Angeblich hat das Amt die Dame seit 3 Jahren begleitet.

    Aber welches Vet.-Amt hat Zeit und Muße einen zu dicken Hund zu begleiten? Zumal diese Statur bei Haushunden nun nicht soooo ungewöhnlich ist. Da müssten ja Tausende Hunde pro Jahr entzogen werden.

    In NRW gab es 2007 einen Fall, wo Blindenhunde massiv gequält wurden. Da sah man lange kein Problem. :muede2:

    Mein ansonsten völlig normaler und intakter Rüde hat sich die ersten 2 Jahre seines Lebens nur in der Nähe des Hauses gelöst. Wenn wir mal lange unterwegs waren, dann musste der Druck riesig sein und man merkte, dass es ihm sehr unangenehm war.
    Danach löste er sich draußen, aber er markierte nicht.
    Jetzt mit vier Jahren markiert er seit einigen Monaten.

    Ich habe die ganze Verwandtschaft meines Hundes in direkter Nähe und sehe alle 3 x pro Woche.
    Und da kann man schon sagen, dass die sich so entwickelt haben, wie man es schon damals erwartet hat.
    Ich habe beispielsweise den Schreihals vom Wurf, den lauten, den, der immer bellt, grummelt und fiept. Das tat er mit 5 Wochen, mit 7 Wochen sah es nicht anders aus und heute ist er immer noch "der Laute". Auch wenn es sich in Bahnen lenken lies, ich musste lenken. Bei den "leisen" Geschwistern war das nicht nötig. ;)

    Abgesehen vom Züchter, der eben nicht nur die Momentaufnahmen sieht, ist die Mutterhündin extrem wichtig. Genetisch gibt sie zwar nicht mehr als der Vater mit, aber sie prägt die Welpen.
    Wenn man die Mutter eines Wurfes nicht schätzt, dann sollte man die Finger von den Welpen lassen.

    Ähm, tatsächlich sieht man gewisse Tendenzen auch schon bei den Welpen. Warum auch nicht? Da brauchts aber keine Welpentest, sondern Zeit, Zeit, nochmal Zeit und eine gute Beobachtungsgabe. ;)

    Leinen sind bei uns Wegwerfartikel. Was kann ich denn dazu, wenn der Hund sich nach der Übung selbst bestätigt. :D :pfeif:
    Das ersetzt so schön den Ball und wenn wir wieder anleinen, dann ist der Teil ja zum Glück schon gerichtet und gepunktet. :lachtot: