Wieso gestartet?
Bei uns hat die nie aufgehört.
Wieso gestartet?
Bei uns hat die nie aufgehört.
Sie meinte damit, dreimal pro Woche abends aufs Pferd.
Auch das ist bei uns ja wieder anders. Ich bringe den Gegenstand mit dem Hund zusammen auf dem Platz. Daher haben wir auch hier wieder recht starke Rituale, weil ich den immer auf eine bestimmte Art unter den Arm klemmen kann und habe dann das Ablegen.
Bei euch steht der Hund drüber, das würde ich wahrscheinlich ähnlich aufbauen.
Aber da würde ich mich eher mit Mondio-Leuten unterhalten, die einzelnen Sachen unterscheiden sich ja doch deutlich genug, um bei einem Fehlaufbau auf ewig Punkte zu verschenken. Das ist bei uns einfach so viel einfacher.
Ich nehme so Angstmomente gerne ganz aus dem Zusammenhang und führe die beim Füttern langsam ein. Wenn da dann die Belastung ok (also mäßig, Hund soll in erster Linie fressen und nicht massiv gestört werden ), dann gehe ich zum Spiel mit Beißwurst über.
Wobei das nicht immer klappt, manche Hunde kann ich hoch belasten, der Helfer aber nicht. Dann müssen Fremde zum Üben her.
Für die Gegenstandsbewachung fange ich an, meinen Hund auf erstmal auf allen möglichen Gegenständen Platz machen zu lassen. Er soll darauf liegen wollen, das "Wollen" mache ich mit einem Ball.
Wenn das klappt, dann lege ich den Hund Langleine ab und der Helfer kommt langsam ins Spiel. Das ist bei uns aber viel einfacher, weil das hier in der KNPV sehr klare Signale gibt, die Übung ist ritualisiert. Für den Anfang macht das wenig, später haben wir es dann einfacher.
Wir üben dann mit Leine gesichert, wann der Hund liegen bleiben soll und ab wann er darf. Und wo er wieder loslassen soll. Am Ende liegt bei mir auf dem Gegenstand immer sein Ball.
Die wenigsten Frauen brechen wegen einer ungeplanten Schwangerschaft vor Freunde in Tränen aus.
Und wie man mit dieser Situation umgeht, das ist wohl sehr individuell.
Wenn aber jemand im Beratungsgespräch vor mir sitzen würde und einen Schein wollte, weil er sich zufällig gerade einen Hund gekauft hätte, dann wäre das wohl ein Fall für die Männer mit den Schmetterlingsnetzen. Also zumindest wenn das als einziger Grund angeführt würde.
Meiner verbringt jede Woche etwa 6 Stunden am Hundeplatz angebunden, er schwimmt auch ganzjährig. Das macht ihm absolut nichts aus, den interessiert die Wetterlage kein bisschen.
Ich hatte auch schon empfindlichere Hunde, die in der nassen und kalten Zeit im Auto blieben, weil sie es draußen wirklich kalt fanden oder Hunde, die im Winter nicht ins Wasser konnten.
Ich mache das nicht am Thermometer sondern am Hund fest.
Bei mir gibt, es vorausgesetzt der Hund frisst das Futter überhaupt und verträgt es, das was da ist. Und wenn Hund meinte eine Woche zu hungern.
Und wer normal frisst, der wird auch verwöhnt und bekommt Abwechslung in den Napf.
Anders sieht es auch, wenn ein Futter nicht vertragen wird. Da mache ich keine langen Experimente, das wird dann ausgetauscht.
Barfen musst du sicher nicht und außerdem verweigern versierte Mäkler auch das ohne mit der Wimper zu zucken.
Und das geht wie?
Auch Züchter können Interessenten nur vor den Kopf gucken, irgendwann greift jeder mal ins Klo. Und ob das hier der Fall war, kann wohl niemand von uns hier beurteilen.
Zitat
Wenn das 3. Kind wichtiger ist als der Hund, dann musst Du ihn halt zurückgeben.
Wie jetzt?
Abtreiben?
Och, eigentlich sieht es doch ganz gut aus.
Bei Problem 1 macht ihr schon alles richtig. Das "verwächst" sich in der Regel in den nächsten Monaten und dann bleibt sie auch "dicht". Bei Fremden solltet ihr halt noch energischer auftreten, sie stresst das einfach noch zu sehr.
Auch bei dem 2. würde ich nicht sagen, dass ihr etwas falsch macht. Legt weiter konsequent Wert darauf, dass es nur Zuneigung gibt, wenn der Hund alle vier Pfoten auf dem Boden hat. Sie ist erst 8 Monate, da ist noch nicht alles Gelernte gefestigt und das Temperament steht auch im Weg.
Zu 3 haben sicher noch andere Ideen. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass manche Hunde einfach lecken und man es immer bremsen muss, ganz weg geht das nie. Andere lecken wenig bis gar nicht.
Bei 4 würde ich nicht von Kontrolle ausgehen. eher hat sie es nie anders gelernt. Welpen folgen und größere Hunde durchaus auch. Ist ja interessant. Da würde ich das liegenbleiben üben und langsam ausbauen. So dass sie sieht, dass sie nichts verpasst und auch über Tag mal zur Ruhe kommt.
Zu 5: Keine Ahnung. Wir haben unsere Hunde immer bei uns.