Och dann gucken wir doch mal die "ketzerischen" Fragen an: 
Bisher habe ich keinen Rassestandard gelesen, der ein Problem darstellen würde. Die Frage ist doch immer, wie man den jeweiligen Standard auslegt. Bleibt man nur beim DSH, dann entsprechen die aktuellen Siegerhunde diesem Standard nicht alle. Und da meine ich nicht die Dinge, die man auslegen kann, sondern festgelegte Maße. 
Der VDH ist nicht für seine Richter verantwortlich. Die "arbeiten" sich in den Rassehundezuchtvereinen hoch und sind in ihrer Entscheidung frei. Und wenn ich mit aktuelle deutschen Richter beim Mops beispielsweise ansehe, dann legen die viel Wert auf Nase, Faltenbildung, Atmung und Gangwerk auch nach längerer Laufzeit. Aber das wird nicht gezeigt, herangezogen werden die Verhaltensweisen von vor 10 Jahren.
Und, ja, natürlich ist in der FCI/dem VDh nicht alles ok. Nur ist es das beste, was da ist, die anderen sind leider deutlich schlechter. Und wer sorgsam sucht, der findet auch einen guten Hund bei jeder Rasse. Eventuell einen Hund, der noch Einschränkungen hat, aber das ist eben ein Stück des Weges in die richtige Richtung. Nur das erfordert mindestens den Aufwand, der sonst betrieben wird, um eine Waschmaschine oder ein Auto zu kaufen. 