ZitatWoher hast du diese Behauptung?
Was willst du damit zum Ausdruck bringen?Interessant wäre es zu erfahren, in welche Dissidenzvereine sie wechselten, wieviele Züchter es sind und warum.
Klingt so, als wolltest du damit sagen, als haben sie gewechselt, weil in diesen Vereinen bessere Voraussetzungen für eine Zucht bestünden, um Rassestandards zu verbessern und als wären die Zuchtauflagen um einiges besser als in den entsprechenden Rassezuchtvereinen, die dem VDH unterliegen.
Inwiefern geschieht es und um welche Vereine handelt es sich?
Auf welche Hunderasse/n bezieht sich deine Aussage?Ich denke, es besteht durchaus großes Interesse im Forum, zu erfahren, welche Dissidenzvereine "es" nun "besser machen".
Gruß
Themis
Grinsekatze hat Recht, es wechseln mittlerweile viele Züchter zu den anderen Vereinen, bzw. sie steigen gleich dort ein.
Und das hat tatsächlich mit den "besseren" Bedingungen der Dissidenz zu tun. Bessere Bedingungen für die Züchter wohlgemerkt, nicht für die einzelnen Hunde oder die ganze Rasse.
Dort bekommt man seinen Hund einfach viel schneller und risikoloser in die Zucht. Der zeitliche und finanzielle Aufwand ist viel geringer, der Welpenpreis der verkauften Hunde dagegen kaum.