Beiträge von Pakwerk

    Das erfordert Fingerspitzengefühl, denn in dem Alter sind die Dinger mal schnell weg, die Kanäle sind oft noch offen. :roll:
    Aber, wenn man den Unterschied kennt, dann fühlt man sehr genau, ob ein Hoden sicher da ist oder es Probleme geben könnte.

    Ich bringe zu einem Züchter immer einen selbstgebackenen Kuchen mit. Wer Welpen hat, hat dafür keine Zeit.
    Bei Züchtern, die ich gut kenne, werden es auch zwei. Einer für die Kaffeetafel, wenn wir da sind. Den anderen zum Anbieten bei den anderen Interessenten. :D

    Natürlich trägt jeder das Risiko, dass sich ein Welpe nicht wunschgemäß entwickelt.
    Aber auf Fehler, die sich bereits bei der Abgabe abzeichnen, muss ein seriöser Züchter einen Käufer aufmerksam machen. ;)

    Ob ein Tierazr den Wurf untersucht hat oder nicht, das spielt keine Rolle maßgeblich ist das Wurfabnahmeprotokoll. Da steht für jeden Rüden vermerkt, ob die Hoden da waren oder nicht.

    Und natürlich gibt es einen Preisnachlass für so einen Hund. In der Regel zahlt man entweder den vollen Preis und vereinbart eine Rückzahlung eines Anteils durch den Züchter, wenn der Hoden bis zum vereinbarten Datum nicht da ist. Oder man zahlt nur einen Teilbetrag und den Rest, falls der Hoden doch noch absteigt.
    Natürlich kann ein Züchter nichts dafür, dass der Hund nur einen abgestiegenen Hoden hat. Er kann auch nichts für einen Farbfehler. Aber der normale Kaufpreis gilt für einen fehlerlosen Hund. Diesen Hund kann man nicht ausstellen, er darf nicht in die Zucht und die OP-Kosten kommen auch noch oben drauf. Das rechtfertigt sicherlich einen Nachlass.

    Nur haben wir den Vorteil bei klarem Verstand Verfügungen treffen zu können, Und wir können auch uns nahe stehenden Menschen immer sagen, was wir wollen oder nicht.
    So kann für den Notfall vorgesorgt werden und wir müssen uns nicht völlig auf andere verlassen. In unserer Familie weiß jeder über die Ansichten der anderen genau Bescheid. Die fallen sehr individuell und unterschiedlich aus, aber sie werden respektiert und bei Bedarf auch vertreten.

    Tiere haben diese Möglichkeit nicht, Sie sind vollkommen abhängig.

    Ja eben, du kannst die Qualität selbst beurteilen.
    Das ist eines der wenige Futter, wo ich mir ohne mit der Wimper zu zucken, aus den Flocken ein Müsli machen würde. Zumindest wenn sich in den letzten Jahren nichts geändert hätte.
    Und beim Fleisch weiß man eben auch was drin ist.
    Denn unter Pansen, Muskelfleisch, Nieren, etc. kann ich mir etwas vorstellen. Bei den Fleisch-Knochenmehlen der meisten Hersteller muss ich die Qualitätsstufe raten.
    Dazu sicher keine aufbereiteten Fette aus Fritteusen, das hat schon was.

    Und irgendwo muss Hund seine Energie herbekommen. Da bleiben nur Fett oder Kohlenhydrate. Und aufgeschlossene Kohlenhydrate vertragen viele Hunde gut.

    In der Qualität bekommt man zu dem preis sonst wenig Alternativen. Und ein höherer Fleischanteil ist kaum machbar. Da es eben nur ausgesuchte Schlachtabfälle sind, ist der Rohproteingehalt der meisten Sorten doch eh schon astronomisch.
    Und dass die Sorten eher fettarm sind, das liegt einerseits an der Rezeptur. Die kleinen Fleischbrocken würden sonst nur schlecht halten und an der Erfahrung mit DSH. Die sind gerne mal empfindlich, was hohe Fettgehalte angeht.

    Melthis

    Lass die Finger vom Light, das hat über 4200 kcal/kg. :D
    Es ist ein tolles Futter für empfindliche Hunde, besonders Hunde mit Problemen an der Bauchspeicheldrüse kommen mit dem geringen Fettgehalt, den angepassten Proteinen und der leicht verdaulichen Feinschichtflocke zurecht.
    Aber dünn wird vom dem Futter keiner, das Light bezieht sich nur auf den Fettgehalt.

    Krüümel
    Weil das Futter aus vergleichsweise hochwertigem Frischfleisch und hochwertigen Getreideflocken besteht. die Rezepturen sind alt. so war Hundefutter früher, aber bewährt. Auf Zusatzstoffe wird verzichtet, eine versteckte Konservierung über eingekaufte Zutaten entfällt auch. Du kannst dir die Produktion jederzeit ansehen. Offener ist kaum ein Hersteller.

    Klar probiert Hund das erstmal immer wieder aus. Schließlich hatte bisher Erfolg damit. In der ersten Phase kann es sogar sein, dass er seine Anstrengungen verstärkt. eben weil es bisher funktionierte.

    Das muss man einfach aussitzen.
    Deutliche Ansage, umdrehen und inaktiv bleiben.