Bei jungen Terroristen stehe ich kommentarlos auf, halte den Hund sehr langweilig und reizarm an die Luft (könnte ja sein, dass er muss), kontrolliere den Wassernapf (nicht dass das arme Tier durstet) und lege mich genauso kommentarlos wieder hin. Danach ignoriere ich das Tierchen, bzw. verbiete zu deutlich Weckaktionen. Denn ich weiß ja dann, dass er nur Langeweile hat.
Dann wird das Wecken schnell unsinnig und doof aus Hundesicht.
Beiträge von Pakwerk
-
-
Wir hatten früher öfters Köbers.
Und wir hatten Hunde, die
-es super vertragen haben.
-es gar nicht vertragen haben.
-es nach einem oder zwei Säcken nicht mehr vertragen haben.Woran das lag, das haben wir nie herausgefunden. Keiner dieser Hunde war generell empfindlich. Vielleicht verändert sich durch das "Müsli" bei einigen Hunden die Darmflora ungünstig?
Wenn ich noch im Land wäre, käme das Futter hier immer mal wieder zum Einsatz, generell finde ich es ok. aber ab und zu hatten wir Hunde, die kamen damit nicht zurecht.
-
Warum sollte Hund dich lassen?
Er hat doch mit seinem Verhalten oft Erfolg. -
Je nach Schimmelsorte ist es gefährlich oder harmlos. Aflatoxin in hohen Dosen lässt bei ungeborenen Hunden zwischen dem 15. und 30, Trächtigkeitstag Missbildungen entstehen.
Generell sind Hunde aber recht robust gegen schimmel und überstehen auch das Plündern von Müll, Komposthaufen und ähnlichen "Leckereien" ohne Folgeschäden oder auch nur Bauchgrimmen. -
Ach, ich finde, das ist gar nicht so schwer zu erklären. (Wahrscheinlich geht es jetzt voll in die Hose bei mir
)
Ich nutze das Ignorieren insbesondere beim Welpen ganz bewusst. Aber es ist keine Strafe und ich ignoriere auch kein unerwünschtes Verhalten, dass man besser abbrechen sollte.
Ich nutze es genau dann, wenn ich eigentlich mit dem Hund arbeiten möchte, er aber andere Dinge im Kopf hat.
Bei so einem jungen Hund suche ich sichere Plätze ohne große Ablenkung auf. Das kann das eigene Wohnzimmer sein oder der leere Hundeplatz, der eigene Hof, was immer gerade passt.
Da sind die reize so gering, dass Hund sich bald langweilen wird.
Ich ignoriere ihn und lasse ihn machen.
Wenn er sich langweilt, dann wird er schon kommen. Bei lethargischeren Vertretern, die sich dann sonnen, habe ich eben viel Spaß mit irgendeinem Spielzeug, sehr aktive putscht das zu sehr auf.
Kommt Hund an, dass wende ich mich ihm zu und wir haben Spaß.Dieses Vorgehen legt für den Grundstein für das gesamte Zusammenleben.
Und bisher konnte ich jeden Hund später ableinen und quasi vergessen. So aufgebaut orientieren die sich freiwillig an ihrem Menschen. Denn der bietet was, aber er lockt nicht und er wartet nicht. -
Jetzt mal ganz realistisch und ganz unabhängig davon, ob einem diese Haltung gefällt oder nicht:
Die Hunde leben im Haus mit ihrer Familie und sie sind zu zweit.
Da wird kaum ein Amts-Vet dringenden Handlungsbedarf sehen, dass diese Hunde Zeit X Gassi geführt werden müssen. Zumal sie in den Garten kommen. Da gibt auch die Tierschutz-Hundeverordnung nicht viel her, woran er das festmachen könnte.
Und der "Tierschutz" kann genau nichts machen, der hat kein Recht einzugreifen.So blöde das klingt, es gibt tatsächlich viel schlimmeres. Und was soll passieren? Entzieht der Amts-Vet die Hunde, dann kommt die Gemeinde für die Unterbringung im Tierheim auf. Das sind hohe Kosten für die Allgemeinheit, die auch gerechtfertigt sein müssen. Das kann sich eine Gemeinde in der Regel nicht leisten. Die Vermittlungschancen stehen auch nicht gut.
-
Wenn du den Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit mit abgedeckt hast, dann ja.
Aber der Schaden des Gegners ist immer noch nicht drin.Bei den meisten Versicherungsunternehmen kann man die grobe Fahrlässigkeit nicht mitversichern.
-
Hier ist eine Datenbank: http://wildbretsuche.de/index.php Die nutze ich, wenn ich in D bin. Ich suche dann immer für Hund und Mann.
Viele Bundesländer unterhalten auch welche. Unter "Verkauf Wildfleisch" spuckt Google einige interessante Seiten aus. -
Die meisten Besitzer lösen sich sowas von schnell in Luft auf, wenn etwas passiert, das glaubst du nicht.
Und was nützt dir die Vollkasko?
Die zahlen in so einem Fall ebenso wenig wie die Haftpflicht.
Ein noch harmloser Fall: Du bremst voll (kleiner Hund, also lt. Gesetzgeber ohne Grund), dir fährt einer drauf. Dein und sein Schaden bleiben bei dir kleben. Auch mit automatischer Reaktion kommt man da nicht durch. -
Zitat
Mir wäre es nicht egal, wenn einem fremden Hund etwas passiert... :/ Der Hund kann ja nix für das Fehlverhalten von Herrchen/Frauchen.
Der Haken ist, dass du auf dem Schaden sitzen bleibst, wenn du für einen kleineren Hund nicht bremst und es passiert etwas.
Denn da sieht der Gesetzgeber ganz klar vor, dass das Überfahren des Hundes weniger Schaden verursacht als eine Vollbremsung oder ein Ausweichmanöver.