Beiträge von Pakwerk

    Zitat

    o.k. danke!

    Wieso Kastration ?

    Das ist jetzt rein statistisch und sagt natürlich nichts über Einzelfälle aus: ;)

    Je jünger der Hund, desto wahrscheinlicher sind Knoten in der Milchleiste bösartig und neigen zum aggressiven Wachstum und Streuung.
    Ein großer Teil diese Tumore wird von den Hormonen beeinflusst.
    Daher ist dann eine Kastration sinnvoll. Je nach Größe der Tumor-OP legt man auch gerne diese OP und die Kastration zusammen, das bedeutet nur eine Narkose und einmal Wundschmerz für den Hund. Ein Ergebnis vom Pathologen hat man dann in den seltensten Fällen.

    Bei sehr alten Hündinnen dagegen sind Mammatumore meist viel harmloser. selbst wenn sie bösartig sind, wachsen sie in der Regel langsamer und meist sterben diese Hündinnen in einem normalen Alter an etwas ganz anderem.

    Das trifft aber eben nur in der Masse zu, Einzelfälle können ganz anders verlaufen.

    Zitat


    Ich finde, die Hundesteuer ist nicht zu rechtfertigen, auch nicht mit so geringen "Gegenleistungen" wie Kotbeutelspendern.

    In NL bekommst du keine geringen Gegenleistungen, hier muss die Steuer komplett für Hunde und ihre Halter ausgegeben werden.
    Zwei Gemeinden haben da letztens geschummelt und müssen jetzt sich jetzt vor Gericht verantworten.

    Hier gehen die Kosten für Reinigungsleistungen, Rasenpflege, Bänke, Zäune, etc. drauf. Denn die Hundewege sind absolut nicht verschissen.

    In Amsterdam Süd befinden sich z.B. alles 2 bis 3 Straßen Freilaufflächen, die hat da wirklich jeder vor der Haustür, mal kleinere, mal welche, die für ganze Runden geeignet sind. Das kostet dann auch entsprechend viel Geld, die Hundesteuer in Amsterdam liegt aber nur bei 90 Euro.

    Das kann jeder Hund in jedem Alter lernen, hier hat es noch jeder gerafft. :D

    Ich habe hinten in der Ecke des Garten einen Holzpflahl mit Sand drumherum. Das ist das allgemeine Hundeklo mit "Pinkelbaum" für Rüden. :lachtot:

    Kot wird abgesammelt und den Sand wechsle ich in Frühjahr und Herbst einfach aus.

    Ich vergleiche ja z.B. mit Oberhausen und in NWR haben z.B. alle großen Hunde innerorts Leinenzwang. ;)
    Da kostet der erste Hund 154, zwei Hunde je 216 und ab 3 Hunde werden 252 Euro je Hund fällig.
    Die Stadt ist viel größer als z.B. Venlo, da erreiche ich aber keine Feilauffläche generell schnell zu Fuß und Leinenzwang herrscht auch.

    Oder Wegberg, ein kleines Kaff: Auch da Leinenzwang plus Anleinpflicht im Wald (der hat fast nur Wald) 56 Euro für nichts, bald (oder jetzt schon?) 10 Euro mehr.

    Und die Auslaufflächen kann man hier in NL nicht gerade als klein bezeichnen.
    Außerdem kann man ja außerhalb ableinen, man muss ja nicht in der Stadt bleiben. Aber man findet eben etwas und das auch direkt in der Innenstadt.

    Zitat

    Erfahrungsgemäß aktiviert so ziemlich alles beim Welpen die Verdauung.
    Sprich nach dem Schlafen, nach dem Spielen und nach dem Fressen kommt aus den halben Portionen immer was raus :D
    Gibt Ausnahmen, aber meinen Fußböden hat es immer gut getan, wenn wir unmittelbar nach dem Futter den Welpen geschnappt und draußen auf's Grün gepackt haben

    Genau! :D

    Ich lebe doch auch aufm Dorf.
    Ich zahle keine Hundesteuer und der Leinenzwang gilt auch hier nur im Ort. Und genau gibt es eben such den Pfad zum lösen.

    Steuern erheben hier nur Städte, ländliche Gemeinden haben ja gar keine Möglichkeit, die eingenommene Steuer für Hudehalter auszugeben. Was sollten sie denen bieten? :???:

    Ich lebe, wie einige wissen, in den Niederlanden.
    Jetzt habe ich mit Erschrecken die Höhe der Hundesteuer in einigen Threads mitbekommen. Und von Besuchen in D weiß ich, dass gerade die besonders teuren Städte nicht viel bieten.
    Es wird ja immer damit argumentiert, dass die Hundesteuer die Menge der Hunde begrenzen soll und so sozusagen "zugeschissenen Wegen" entgegenwirken soll.
    Dass das nicht klappt, das sieht man an jedem Parkeingang. :hust:

    Jetzt wollte ich mal fragen, was ihr von dem niederländischen Modell haltet.
    Hier zahlt man nicht überall Hundesteuer, wenn eine Gemeinde Hundesteuer verlangt, dann muss sie das eingenommene Geld auch für Hundebesitzer ausgeben.
    Ich leben in einem kleinen Dorf, unsere Gemeinde besteht nur aus Dörfern, daher haben wir keine Hundesteuer.

    Also nehme ich als Beispiel die Stadt Venlo, die erhebt Hundesteuer und die kennen viele Deutsche. ;)

    In Venlo kostet
    der erste Hund 94,90 € pro Jahr
    jeder weitere 142,44 € pro Jahr
    Zwinger, die entweder "beim holländischen VDH" oder beim zuständigen Ministerium registriert sind, zahlen pro Hund im Prinzip die oben genannten Sätze, aber die Belastung ist auf 522,25 € pro Jahr begrenzt.

    Die Strafen hier in NL sind saftig, das gilt nicht nur für Autofahrer.
    Innerhalb von bebautem Gebiet gilt Leinenzwang.
    Wer sich nicht daran hält, zahlt mal eben 85 €.
    Auf Spielplätzen, Spielwiesen und an ähnlichen Orten sind Hunde verboten.
    Nimmt man den Hund trotzdem mit, kostet das günstige 120 €.
    Auch das nicht Aufsammeln von Kot ist hier kein Kavaliersdelikt.
    Wer hier (außer auf Hundewegen) den Kot liegen lässt oder kein Tütchen vorweisen kann, darf 120 € abdrücken.
    Kontrollen finden täglich statt, bevorzugt zu Zeiten wo viele Gassi gehen.

    So, das klingt jetzt erstmal schrecklich, wenn man das deutsche Modell gewöhnt ist. Man denkt viel Steuer und dann auch noch unglaubliche Bußgeldsätze.
    Aber jetzt kommt der interessante Teil:

    In ganz Venlo verteilt gibt es 157 Hundewege. Auf diesen speziellen Wegen darf Hund sich lösen und man muss es nicht wegräumen. Die Wege werden alle 14 Tage gereinigt. Dort gilt Leinenpflicht. Sogar mein Minidorf mit weniger als 5000 Einwohnern hat so einen Hundepfad, der gereinigt wird.

    Dazu kommen 30 eingezäunte Auslaufflächen über das Stadtgebiet verteilt.

    Und in den Parks direkt in Zentrumnähe stehen Kotbeutelspender.


    Wenn es diese Gegenleistung in D für die Hundesteuer geben würde, dann hätte ich nichts gegen die astronomischen Sätze, die manche Großstadt nimmt. Hier gibt es auch an jeder Ecke Mülleimer, da fällt es leicht, den Kot zu entsorgen. Und weil das locker geht, finde ich nicht einmal die hohen Strafen schlimm.

    Wie seht ihr das?