Beiträge von Pakwerk

    Luft abdrehen, das hilft und ist vergleichsweise risikolos für den Eingreifenden.
    Alles andere kann ziemlich nach hinten losgehen oder die Aggression deutlich steigern. ;)

    Beherzt anheben und die Hunde zusammenschieben geht auch. Aber da müssen zwei Leute genau wissen was sie tun, nicht loslassen und damit rechnen, dass Hund sich umdreht.

    Stock oder ähnliches in Halsband und Drehen kann dagegen fast jeder und Gegenwehr gibt es auch keine.

    Ich würde die Kur nicht zusammen mit Öl und Raspeln geben. Das könnte Durchfall und Unwohlsein fördern. Dann lieber einzeln verabreichen, wenn man Öl und Raspeln geben möchte.

    Was sinnvolles Impf- und Wurmmanagement sowie angepasste Prophylaxe mit Angst zu haben sollen, erschließt sich mir auch nicht. :???:

    Jaja, das gute Laboklin Faltblatt, dass auch eine unsinnige, einmalige Entwurmung alle 3 Monate vorsieht. :roll:

    Die Arten, die als Zwischenwirt für Würmer beim Hund interessant sind, stehen seltenst auf dem Futterplan. Das Futterfleisch ist dagegen sehr gut kontrolliert und als Zwischenwirt für die typischen Wurmarten beim Hund ungeeignet.
    Ganz vorne stehen bei Infektionen andere Hunde, bzw. deren Ausscheidungen. Dann kommen noch Aas, wilde Kleinnager, Flöhe, Schnecken und Frösche und das, was Menschen an den Schuhen so mitbringen, als Infektionsquellen in Frage. Sehr selten werden Bandwürmer über Leber oder Lunge übertragen. Das verhindert aber normalerweise die Fleischbeschau. Und ansonsten reicht eine Woche bei -18 Grad aus, um Leber und Lunge ungefährlich zu machen.
    Im Napf droht die geringste Gefahr.

    Dukelady
    Zumindest die Salmonellendauerausscheider beim Hund unterscheiden sich in der Anzahl nicht nach Frisch- oder Fertigfutter. Betrifft immer rund 5 % aller Hunde, egal wie sie gefüttert wurden.

    Ja, so sieht es aus.

    Die Hundesteuer sagt z.B. nichts über die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse aus. Die Steuer zahlt der Halter, der muss nicht der Eigentümer sein. Dazu kommt, dass die Gemeinden alle Bewohner eines Haushaltes als mögliche Halter ansehen. Zahlt der eine nicht, holen sie sich das Geld vom anderen – egal was der tatsächlich mit dem Hund zu tun hat.

    Auch beim Impfpass/Heimtierausweis kann es große Irritationen geben. Damit der Tierarzt sicher sein kann, dass er die Kosten für eine Behandlung auch bekommt, schließt er im Allgemeinen einen Behandlunsgvertrag. Diesen Vertrag schließt er dann auch z.B. mit dem netten Nachbarn, der für Frau Meier den Hund zum Doc bringt. Stelt die Praxis nun einen Ausweis aus, dann landet der Name des Nachbarn darin als Eigentümer. Auch sämtliche Behandlungen laufen auf den Namen vom Nachbarn, Frau Meier bleibt außen vor. Dabei hat der Nachbar aber beim Tierarzt gar nicht bestätigt, das der Hund seiner sei. Er hat nur unterschrieben, dass er die Kosten für eine Behandlung übernehmen wird. ;)

    Das gilt dann auch wieder für Tasso, denn auch das ist nicht rechtlich bindend.

    Günstig sind immer Dinge wie Kaufverträge oder Ahnentafeln mit Eigentumsnachweis.
    Ansonsten geht es in der Regel danach, wer die Kosten trägt. Und ab da wird es dann ganz lustig.
    Partner A finanziert das gesamte Leben von sich und Partner B. Partner B hat kein eigenes Einkommen.
    Finanziert Partner A den Hund, dann ist es seiner.
    Stellt Partner A dem Partner B ein Taschengeld zur Verfügung und finanziert Partner B den Hund von diesem Geld, gehört er Partner B, obwohl in beiden Fällen das geld von Partner A kommt. :D

    Sicher wird der Hund wieder gesund. ;)

    Es dauert einfach ein wenig, weil immer nur ein Teil der Würmer von der Kur erfasst wird. Aber in passenden Abständen immer wieder entwurmt, wird man die auch los.

    Dass du dir Würmer einfängst, das ist dagegen extrem unwahrscheinlich. Menschen sind Fehlwirte für die klassischen Hundewürmer.
    Und eine Kur wie Helmex nützt da gar nichts, das Mittel tötet Würmer im Darm ab. Dazu entwickeln sich aber Spulwürmer des Hundes im Menschen nicht. :hust: