Mal rein zum Verständnis für dich:
Ein Hund scheidet Spulwurmeier aus. Aus den Eiern entwickelt sich das erste und dann das zweite Larvenstadium. Wie lange das dauert, hängt von der Umgebungstemperatur und der Feuchtigkeit ab.
Jetzt nimmt dieser oder ein anderer Hund die Larven auf.
Die Larve gelangt über den Magen in den Dünndarm.
Dort bohrt sie sich durch die Darmwand und lässt sich Blut transportieren.
Wenn sie in die Leber gelangt, dann bleibt sie eine Weile dort und entwickelt sich zum dritten Larvenstadium.
Jetzt bewegt sich die Larve weiter über das Herz in die Lunge.
Dort häutet sie sich nochmals und bohrt sich durch die Lunge nach außen, bewegt sich die Luftröhre hoch und landet im Kehlkopf.
Jetzt lässt sie sich abschlucken und gelangt wieder in den Darm. Dort setzt sich der jetzt fertige Spulwurm an der Darmwand fest und beginnt Eier zu produzieren. Die ganze Entwicklung im Hund dauert 25 bis 30 Tage. Der Kreislauf beginnt von vorn.
Ein Teil der Larven beendet seine Wanderung im Körper nicht. Er ruht irgendwo im Gewebe und auf die Hormone einer Trächtigkeit zu reagieren und die Welpen bereits über die Plazenta und später über die Mittermilch zu infizieren. Hier dauert es dann nur 14 Tage, bis die Welpen Eier ausscheiden, denn einen Teil der Entwicklung haben die Larven bereits im Körper der Hündin durchgemacht.
Wurmmittel wirken leider nicht auf alle Entwicklungsstadien ein. Die Würmer, die gerade z.B. in der Leber oder der Lunge unterwegs sind, werden nicht bekämpft.
Bei jungen Hunden hat man zwei Probleme:
Einerseits fehlt ihnen noch ein starkes Immunsystem, viele Hunde werden mit ungefähr drei Jahren sogar resistent gegen Spulwürmer. Bei denen entwickelt sich dann nur bei Krankheit ein starker Wurmbefall. Welpen werden dagegen sozusagen von den Würmern einfach überrannt.
Und da die Wurmkur die im Gewebe schlummernden Larven der Mutter nicht erreicht, ist fast jeder Wurf bereits bei seiner Geburt von Spulwürmern befallen.
Ordentliche Züchter entwurmen die Kleinen daher ab der 2. Lebenswoche alle 2 Wochen. Dann reicht normalerweise eine weitere Wurmkur beim neuen Besitzer und man hat Ruhe, wenn der Zwerg sich nicht draußen irgendwo neu ansteckt.
Ich bin die letzte, die für regelmäßige oder gar "vorbeugende" Wurmkuren ist.
Aber bei Welpen und bei einem Hund mit Befall ist natürlich das Entwurmen wichtig und richtig.
Nur, wie du am Entwicklungssyklus der Spulwürmer siehst, reicht eine Kur nicht aus. Sie erwischt einfach nicht alle Würmer. Daher sind mehrere Gaben in Folge nötig. Dann bekommt man aber auch später die Würmer wieder in den Griff. Es ist also kein Drama, es ist einfach nur ärgerlich. Nur Bandwürmer wird man mit einer einzigen Gabe los, sie wandern nicht durch den Körper.
Du siehst, deine Tierärztin liegt nicht falsch.