Beiträge von Pakwerk

    Ja, manche Magen-Darm-Geschichten und einige Erkältungen gehen gern mal vom Menschen auf den Hund. Umgekehrt funktioniert das erheblich schlechter.


    Schara, ich habe nur Jolly und Crazy Egg. In beides hat Herr Hund sich zwei Grifflöcher gebastelt, da kann er die unteren Fangzähne einhaken und die Dinger dann tragen. Dazu braucht es aber einen sehr großen und sehr zerstörischen Hund, denn einfach ist das ganz und gar nicht und das Maul muss extrem weit aufgehen.
    Die meisten Hunde werden die Dinger nicht zerstören können.


    Der Kong Wobbler ist noch eine Alternative, allerdings hat meiner den sofort zerlegt. :hust:

    Meiner läuft ohne, aber sollte es doch einmal schief gehen, dann wäre es mit Korb weniger verheerend, denn ich weiß, das mein Ekel beißt ohne zu Fragen. ;)


    Natürlich kann immer irgendwo ein Hund auftauchen, aber auch das ist eine Frage des Trainings. Menschen sind für meinen ebenso ein Reizthema, die tauchen noch häufiger auf. ;)

    Es war von kontrollierbar die Rede. ;)


    Meiner ist ein extremer Terrorist, der weder andere Hunde noch Menschen schätzt.
    Trotzdem darf er frei laufen, denn er gehorcht sehr gut.
    Er ist jetzt vier Jahre alt und hat außerhalb des eigenen Geländes noch nie etwas angerichtet. Das erfordert viel Training und vorausschauendes Handeln, aber es geht. ;)


    Und wo es nicht geht, da bleibt er aus Sicherheitsgründen angeleint.

    Die Kleinen lernen, wie weit sie gehen können und zwar unter Artgenossen. Der Mensch ist kein Artgenosse und einen generell "untergeordneten" Hund gibt es auch unter Hunden nicht.
    Wenn du mehrere Hunde siehst, dann wirst du z.B. feststellen, dass die Hündin zwar nicht unbedingt über die Kontakte zu fremden Hunden zu entscheiden hat, aber der eben noch "hoch stehende" Rüde beim Futter zum ganz kleinen Licht mutiert.
    Dass ein Hund den anderen dominiert, das ist immer nur eine Momentaufnahme. Auch bei Hunden gibt es keine generelle und andauernde Unterordnung eines anderen.


    Nur ist der Mensch kein Hund.
    Für ein vernünftiges Zusammenleben sind die hündischen Regelungen denkbar ungeeignet. Denn wenn du deinen Hund wie ein Hund maßregelst, dann benimmt sich dein Hund auch wie ein Hund.
    Dass das wehtut, das wisst ihr jetzt.


    Klare Regeln kann man auch ganz anders vermitteln. Das verstehen Hunde sehr gut und es funktioniert auch.

    Wieso sollte der Hund sich unterordnen? Ist ein Mensch ein anderer Hund? Und selbst bei denen ändert sich die Stellung ständig je nach Anlass. :???:


    Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit klaren Grenzen ist da deutlich vielversprechender. Dann zeigt Hund brav das gewünschte Verhalten, weil es ihm einen Vorteil bringt. Das klappt sehr zuverlässig. ;)

    Zitat

    Ich dachte, es kommt schon auf die Größe des Hundes an, da man ja mehr Narkosegas benötigt. Je nach dem welches man verwendet ist das gar nicht so billig..


    Das fällt wieder unter Medikamente, wobei man von dem nicht wirklich viel braucht. Ein kleiner Hund benötigt knapp 1 ml Isofluran in einer Stunde, ein sehr großer Hund nur 3 ml.


    Sterilisierte Rüden fallen nicht auf, die riechen wie immer.