Beiträge von Pakwerk

    Und für die Vermittlung mit "berechtigtem Interesse" beim neuen Halter: Auf zum für die Region zuständigen Tierheim. Nicht anrufen oder anschreiben, hingehen!


    Würde der Hund dort abgegeben, hätten sie ihn garantiert ewig.
    Also wäre Variante Besitzer bleibt Pflegestelle, vermittelt wird über das Tierheim für den Verein mehr als günstig. ;)

    Huch, Fehler!


    Also das Bakterium fühlt sich wohl, so!


    Impfen beim Hund geht problemlos, es braucht (ähnlich wie bei Leptospirose wie bakteriell) 2 Impfungen zur Gundimmunisierung. Lt. Hersteller soll die Auffrischung jährlich erfolgen.
    Genutzt wird der normale Impfstoff für Pferde, Equilis T ist auch für Hunde, Schafe, Schweine und Kühe zugelassen

    Wir haben hier in NL keine hohe Hundedichte auf den Plätzen, und wir trainieren ganz viel genau da, wo andere Gassi gehen.
    Was ich mir aber eben sehr gut vorstellen kann, sind die vielen kleinsten Verletzungen, die unsere Hunde sich ständig holen. DA dürfte das Problem liegen.


    Wenn ich nur so einfach Sachen nehme, wie das Revieren nach einem Gegenstand. Da sind wir mitten im Nichts unterwegs, eben da wo andere wandern. Aber Hund schießt wie blöde durch den Wald, wendet heftigst und steht dann nicht nur bellend auf der Holzkiste, sondern kratzt völlig ungehemmt und rutscht mit der Pfote natürlich in den Dreck. Verletzungen sehen tut man in der Regel nicht, aber nach dem Auftritt sind da zu 100 % feinste Risse voller Erde, die nicht bluten. Besser kann es das Virus nicht treffen.
    Oder das nach dem Sprung schon ins Platz rutschen. Viele unserer Hindernisse haben aber in den Absprung- und Landezonen Betonflächen. Auch da entstehen garantiert minimale Wunden.


    Das schaffen natürlich auch ganz andere Hunde auf ganz normalen Spaziergängen. Aber ich denke, ihnen passiert das nicht so häufig und so regelmäßig. Deshalb eher die Sporthunde.

    Auch in NRW geht die Vermittlung problemlos. ;)


    Eine private Vermittlung ist ausgeschlossen, weil dem neuen Halter dann das berichtige Interesse zur Haltung abgesprochen wird.
    Aber das kann umgangen werden.
    Der Hund bleibt in seiner Familie als Pflegestelle.
    Die Vermittlung erfolgt über ein Tierheim, das natürlich auch die Schutzgebühr erhält. Dann ist das berechtigte Interesse da und der neue Halter kann den Hund anmelden. ;)

    Leider habe ich das im Umfeld schon mehrfach gesehen, daher ist mein Hund geimpft.
    Wobei ich denke, dass es bei uns an den ständigen Kleinverletzungen im Training liegt, generell ist es einfach extrem selten und andere Hunde, die sich in der gleichen Gegend bewegen, sind nicht betroffen.


    Hier war es immer am Kopf zu sehen, die Hunde haben lange gelitten, aber früh genug entdeckt, schlägt die Behandlung meist an. Es dauert dann einfach unheimlich lange.


    Gute Besserung!