Beiträge von Buchstabensuppe

    Eben, es geht sich ja nicht um weltweit und per künstlicher Besamung, sondern das ein Rüde im VDH so viele Nachzuchten durch natürliche Deckakte hat.

    Ich hab letztens einen Wasserhund (12 Monate alt) kennengelernt, dessen Vater seit 29 Jahren tot ist :D

    Zitat


    Eine Champions decken bis zu 100 mal im Jahr, ob sie wollen oder nicht. Da steckt soviel Geld dahinter und dafür "drückt" man auch mal ein Auge zu.

    Nenn mir doch mal bitte einen! Und dann auch bitte den Beweis, dass der Rüde dazu gezwungen wird.

    Und bitte nichts á la "das liest man doch überall".

    Ich hätte bitte gerne einen konkreten Link zu einem Rüden! Muss ja schließlich ein sehr bekannter sein, wenn er 800-1000 Würfe in seinem Leben zu Stande bringt!

    LG Buchstabensuppe

    Zitat

    mit reismehl an erster stelle?

    Was soll daran schlimm sein? Es steht doch genau dabei, wie hoch der Anteil ist. Bei anderen Futtern mag vielleicht das Fleisch an erster Stelle stehen, dafür sind aber dann 3 Sorten Getreide enthalten und damit letztendlich mehr als im 5-Elemente Futter.

    LG Buchstabensuppe

    Zitat

    Ps.: Buchstabensuppe, welche Folgen könnte das haben? Ich weiß gar nicht mehr wie alt unser Großer damals war, als er kastriert wurde... habe aber gestern nachgelesen, dass es erst nach abgeschlossener Geschlechtsreife gemacht werden sollte (wenn überhaupt, ich weiß...).

    Lies dich einfach hier durch Forum. Da findest du jede Menge Infos, warum man einen Hund eben nicht einfach so und schon gar nicht so jung, kastrieren lassen sollte.

    z.B.:
    https://www.dogforum.de/mit-6-monaten-….html#p10098572

    Man kann einen Nabelbruch bereits beim ca. 6 Wochen alten Welpen operieren lassen - es kommt halt darauf an, wie groß der Bruch ist. Ist der Nabelbruch sehr klein, kann sich das Loch quasi noch verwachsen und es bleibt nur ein Mini-Löchlein zurück. Ist der Nabelbruch aber so groß, dass der Darm reinrutschen kann, sollte man es operieren. Von daher würde ich auf den TA hören und einen großen Bruch operieren lassen, bevor es zu Komplikationen kommt.

    Einen jungen, gesunden Hund mit 6 Monaten kastrieren zu lassen, käme für mich allerdings NIEMALS in Frage. Da hätte ich viel zu viel Angst vor den Folgen...

    LG Buchstabensuppe

    Auch im Ausland müssen die Hunde Papiere haben, die FCI anerkannt sind. Sonst gibt es da die gleichen Probleme wie hier.

    Probleme gibt es doch nur, wenn die Hunde von irgendeinem Wald- und Wiesenverein Papiere haben! Und das kann ich verstehen. Schließlich will man die Gewissheit haben, dass die Papiere auch stimmen.

    Ich kenne jede Menge Fälle, wo Namen in den Papieren standen, die gar nicht richtig sein konnten. Und sowas soll der VDH dann freudestrahlend anerkennen?
    Wenn ich im VDH züchten will, sollte ich mir einfach auch einen Hund mit VDH/FCI Papieren holen und nicht jammern, wie böse es doch ist, dass nicht jeder mit selbstgebastelten Papieren einfach so mitmachen kann