Der Bolonka wird im VDH vom Verband Deutscher Kleinhundezüchter betreut und dessen Zuchtbuch ist nicht geschlossen:
ZitatAlles anzeigenHunde von nicht VDH/FCI-anerkannten Vereinen
müssen vor Übernahme ins VK-Zuchtbuch im
Mindestalter von 15 Monaten einem deutschen
Zuchtrichter vorgestellt werden, der die
(phänotypische) Rassereinheit bestätigt. Erst dann
können solche Hunde ins Register eingetragen
werden. Dazu wird die Originalahnentafel einbehalten
und durch eine VK-Registrierbescheinigung ersetzt, die
lediglich Angaben über Rufname, Rasse, Farbe,
Wurftag, Tätonummer und Besitzer enthält. Anstelle
der Namen der Ahnen steht: “Nicht FCI-registriert“.
Nicht tätowierte Hunde, die ins VK-Zuchtbuch
übernommen werden, müssen nachtätowiert oder
gechipt und DNA-profiliert werden. Die Nummer
entspricht dann der Übernahmenummer und ist beim
Zuchtbuchamt abzufragen.
Hunde mit unbekannter Abstammung werden nicht ins
Zuchtbuch übernommen, auch nicht in das Register,
und können daher auch nicht zur Zucht verwendet
werden.
Quelle: http://www.kleinhunde.de/vkzuchtordnung.pdf
Lediglich wenn ein Hund gar eine Papiere hat, ist eine Weiterzucht im VDH nicht möglich. Mit Dissi-Papieren aber sehr wohl! Siehe dazu auch: http://www.kleinhunde.de/vkzzpordnung.pdf