Beiträge von Buchstabensuppe

    Ich würde mit einen 8 Monate alten Junghund kein Agility machen. Das plötzliche Abstoppen und die scharfen Wendungen, sowie das Aufkommen nach dem Sprung sind Gift für die Gelenke. Besonders von Fun-Agility würde ich die Finger lassen. Auch später ist es wichtig, dass die Hunde vor dem Training korrekt aufgewärmt werden und nicht einfach über die Hindernisse gejagt werden.

    LG Buchstabensuppe

    Zitat

    Ich finde das schon komisch.
    VOR dem Kauf scheint keiner mal ins Internet oder hier ins Forum zu gucken.
    Da würde man nämlich zahlreiche Infos finden, worauf beim Hundekauf zu achten ist.
    Aber NACH dem Kauf, wenn der Hund krank ist, weil man auf keine gute Herkunft geachtet hat, dann ist das Gejammer groß.
    Zum :kotz2:

    :gut:
    Am Schlimmsten finde ich immer, dass im Nachhinein die Schuld auf alle anderen abgewälzt wird und man sich selber zum armen, unschuldigen Opfer macht. Ich habe mit solchen Leuten 0 Mitleid.
    Der Welpe hingegen tut mir unendlich Leid, aber für ihn ist es leider eh schon zu spät. Er, seine Geschwister und seine Eltern sind die wahren Opfer!

    In der Regel geht man ja zu einem Hundeplatz um mit dem Hund zu arbeiten und nicht damit der Hund mit Artgenossen spielen und sich lösen kann. Man hat ihn also wesentlich mehr unter Kontrolle als im Garten.

    Ich kann auch nur dazu raten, den Hund nicht mehr unbeaufsichtigt in den Garten zu lassen und vorzugehen wie bei der Stubenreinheit im Haus.

    LG Buchstabensuppe

    1000 Euro für einen verstümmelten (nichts anderes ist eine Welpenkastration für mich!) Mischlingswelpen vom Vermehrer?! Das ist doch wohl fernab jeglicher Realität. Wobei es den Vermehrer freuen wird. Bekommt er doch das 3fache, was er jetzt bekommt. Vermehrer gibt es nicht nur auf dem Polenmarkt. Das kann genauso gut die nette Familie von Nebenan sein, wo die Hündin bei jeder Läufigkeit "zufällig" vom Nachbarsrüden beglückt wird.

    Warum soll ein Welpe 12 Wochen bei der Mutter bleiben? In manchen Fällen und bei manchen Rassen mag das von Vorteil sein, wenn die Aufzucht aber schlecht ist, ist es katastrophal für den Welpen. Muss er noch 4 Wochen länger in Isolation und im Dreck leben.

    Vermehrung wird nicht seriös, nur weil der Verkäufer eine Ahnentafel am PC ausdruckt und den Welpen impft und chipt. Das gilt für Mischlinge und Rassehunde.
    Ich frage mich ernsthaft, was der Sinn dieses Threads ist. Es werden irgendwelche Geschichten ohne Quellenangaben gepostet. Dazu kommen noch irgendwelche lustigen Traumvorstellungen, die in der Realität niemals umzusetzen sind.
    Aufklärung ist das für mich, sondern einfach nur blindes Auf-die Tränendrüse-drücken.

    Bitte, bitte lass die Finger von diesem "Züchter". 7 Würfe sind viel zu viel. Bei einem guten Züchter sind es 2-3. Manchmal auch 4. Noch mehr Würfe entbehren jeglicher Rechtfertigung. Eine Hündin, die in 4 Würfen nicht genug Nachzuchten gebracht hat, die eine Weiterzucht erlauben, gehört nicht in die Zucht. Solch eine Hündin dient nur dem Geldbeutel ihrer Besitzers.

    Ob die Hündin zu alt ist, entnimmst du den Bestimmungen des Zuchtvereins.

    Beim VDH gelten idR 8 Jahre als Grenze. In besonderen Fällen kann man aber auch eine Sondergenehmigung bekommen. Da Telnet Terrier aber nicht VDH-anerkannt sind, gilt dies nicht für deine Rasse.

    Anstatt übers Ausstellen nachzudenken, solltest du dich erst mal damit auseinandersetzen, woran man einen guten Züchter erkennt. Ansonsten landest du schnell beim Vermehrer....

    Hunde wurden an den Ohren mit einer Tätowierzange gekennzeichnet - ohne Betäubung. Das kann man meiner Meinung nach nicht mit einer Tätowierung bei einem Menschen vergleichen. Als Mensch weiß ich schließlich, was da mit mir gemacht wird.
    Hier ein Bild, wo man auch die Nadeln sieht: http://wissen-im-museum.de/wp-content/upl…nge_kleiner.jpg
    Narkose bei einem so kleinen Welpen ist auch ein sehr hohes Risiko, weshalb man da eben auch drauf verzichten will. Beim Chippen setzt man einfach nur eine Spritze mit einer etwas dickeren Nadel.

    Heutzutage ist Chippen in einigen Bundesländern eh Pflicht. Will man ins Ausland sowieso. Somit ist tätowieren eigentlich überflüssig.