Beiträge von Buchstabensuppe

    Zitat

    Heiraten muss ich die Züchterin ja nicht. Aber es stimmt schon, sie ist sehr kontrollierend und hat sehr genaue Vorstellungen was man mit den Kleinen zu machen hat.

    Hast du dir schon mal überlegt, wie es der Züchterin mit der Welpenabgabe geht? Die verkauft nicht einfach irgendwelche Gegenstände, sondern kleine Lebewesen, in denen soviel Liebe, Fürsorge, Schweiß und Herzblut steckt.

    Sie will nur das Beste für die Kleinen und egal, was sie verlangt, es wird bei ihr immer eine Unsicherheit bleiben, ob der Welpe es wirklich gut hat. Man kann den Menschen einfach nicht in den Kopf schauen und Welpenkäufer erzählen einem so viel. Da tut jedes kleine bisschen Sicherheit einfach nur gut.

    Ich finde es keinesfalls verwerflich, dass sie einen Sachkundenachweis will, sondern sehr löblich. Der Welpe ist 9 Tage alt. Da ist noch so viel Zeit. Wer es schafft in der Zeit Krimskram für den Welpen zu kaufen, der sollte es auch schaffen den SKN zu machen!

    LG Buchstabensuppe

    @ Alba
    Ich zitiere mich mal selber von Seite 8 in diesem Thread:

    Zitat

    Genauso wie nicht jeder Züchter im Verein seriös ist. Auch da gibt es schwarze Schafe. Ein seriöser Verein bedeutet aber einen gewissen Rahmen an Sicherheit.

    Es wurde nie behauptet, dass im VDH alles Gold ist, was glänzt!

    Die Gesundheit ist aber genau der Knackpunkt. Viele Erbkrankheiten sieht man den Eltern nicht an. Die kann auch ein normaler Tierarzt beim üblichen Check-up feststellen. Dazu muss ich zum Spezialisten gehen.

    Noch dazu überspringen die Krankheiten auch Generationen. Aus diesem Grund muss man wissen, wie es bei Großeltern, Urgroßeltern, Onkeln, Tanten und schon vorhandenen Nachzuchten aussieht.

    Bis ein Züchter mit seinen Hunden züchten darf, hat er enorme Kosten und Anstrengungen. Die Hunde müssen nicht nur zahlreiche Untersuchungen haben, sie müssen auch Ausstellungen / Prüfungen und Wesenstest haben. Dann erst kann man eine Zuchtzulassungsprüfung machen. Dazu kommt noch die Qualifikation des Züchters und die Zwingerabnahme. Später die Kosten für den Deckrüden, plus Spritgeld, Hotel, etc. Und all das kostet, bevor überhaupt ein einziger Welpe geboren ist.

    P.S. Nicht jeder Zuchtverein ist seriös. Einen Verein kann in Deutschland jeder gründen. Genauso wie nicht jeder Züchter im Verein seriös ist. Auch da gibt es schwarze Schafe. Ein seriöser Verein bedeutet aber einen gewissen Rahmen an Sicherheit.