Die meisten Hunde wachen bis zu einem gewissen Grad. Einige Rassen mehr, andere weniger. Ob dein Hund ein Mischling ist, tut da nix zur Sache. Diese Frage kann dir bei einem Hund ohne Papiere sowieso niemand 100 prozentig beantworten.
Die Labbis, die ich kenne, wachen zwar, aber begrüßen den Eindringling dann freundlich. Aber sie bellen, ja.
Ihr müsst eurem Hund nun beibringen, dass die Nachbarin zum Haus gehört und dass dieses Geräusch kein Grund ist anzuschlagen.
Ich habs bei Hazel folgendermaßen gemacht. Immer, wenn sie gebellt hat, weil der Nachbar gegenüber vor unserer Tür stand oder weil sie unten im Haus was gehört hat, hab ich sie auf ihr Körbchen geschickt. Sie konnte von dort aus mich und die Haustür sehen. Dann hab ich die Wohnungstür geöffnet und hab demonstrativ nach Eindringlingen Ausschau gehalten.
Dann bin ich wieder rein und hab "Ist gut" zu ihr gesagt und sie wieder laufen gelassen.
Nach ein, zwei Wochen hat es schon gereicht, wenn ich sie auf ihr Körbchen geschickt hab und "Ist gut" gesagt hab.
Inzwischen reicht ein "Ist gut" damit sie aufhört anzuschlagen. Bekannte Geräusche werden auch längst nicht mehr gemeldet. Die Nachbarn gehören für sie zum Haus. Nur bei Fremden schlägt sie an, aber das ist auch völlig ok. Ich will wissen, wenn wer vor meiner Wohnungstür steht, der da nix zu suchen hat.
Dein Hund muss lernen, dass du die Sachen regelst und einschätzt was bedrohlich ist und was nicht. Kann bei nem älteren Hund aber natürlich länger dauern als wenn man den Hund vom Welpenalter an hat.