Beiträge von Schmuh

    Das sieht so rundlich aus. Auch auf dem Stein sind so rundliche Verfärbungen zu sehen. Ist der Stein auch irgendwie rundlich?

    Das dunkle Ding ist tatsächlich rund wie ein Ei, mit etwas Abstand darunter ist eine runde Linie in gleicher Form und gleichem Farbton. Der Stein an sich ist nicht rund.

    Erloschene Vulkane, ruhende Vulkane, ein kleiner (ruhender) Vulkanschlot in unmittelbarer Nähe ... jede Menge davon haben wir hier :smile: Gehört zwar nicht offiziell zur Vulkaneifel, aber fast.

    Hmm, nach Geologen müsste ich mal googeln.

    Könnte das hier (bei tiefergehenden Gartenarbeiten gefunden) ein Fossil sein?

    Wenn ja, was macht man damit?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere Nachbarn:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hatten es leider (ok, zum Glück, auf der Straße ..) etwas eilig und bis ich das Handy ausgepackt hatte blieben mir leider nur die zwei Nachzügler der ca.10köpfigen Hirschkuhherde, die zuerst über eine große Wiese rannten und dann über die Straße in den Wald. :herzen1:

    Ich merke es bei Dobby vor allem immer ganz stark, wie nah beieinander "zu wenig" und "zu viel" liegen.

    Sein Idealgewicht sind 42 kg. bei 41,5 kg hat er schon wirklich deutlich zu wenig, aber bei 42,5 kg wird er schon merklich moppelig. (Im Vergleich mit Balou: da machen 2 kg hin oder her kaum einen Unterschied, obwohl der nur ca. 30 kg wiegt)

    Und ich habe mir abgewöhnt, bei den Windhund auf die Rippen zu achten. Hüfthöcker und Rücken sind für mich das ertastbare Maß.

    Caileigh hat für Ausstellungen grundsätzlich zu wenig auf den Rippen. Die besteht mit ihren 28 kg nur aus Haut und Muskeln (trockene Muskulatur), für die meisten Richter müsste man ihr leider einige kg drauf füttern.

    Mal abgesehen davon, dass Caileigh da kaum mitmacht, sehe ich das aber auch gar nicht ein. Dann ist sie halt kein Ausstellungs-Typ. ;)

    In der aktuellen (englischen) Deerhoundzeitschrift ist ein Bericht über die hairless Deerhounds drin (hab ihn selbst noch nicht übersetzt, ist aber bestimmt interessant). :smile:

    Ich bin von (sehr einfacher) DSLR auf (nicht ganz so einfache) DSLM umgestiegen. War nicht nur meine Entscheidung, bereuen tu ich's aber auch nicht. Den direkten Vergleich ähnlicher Qualität im Dauereinsatz habe ich aber auch nicht.

    Insgesamt ist sie deutlich günstiger gewesen als das Modell, das ich von den DSLR Kameras gewollt hätte.

    Und definitiv begrenzen meine Fähigkeiten die Möglichkeiten und Leistung der Kamera und nicht umgekehrt ;)

    Was ich vor jeder Entscheidung immer wieder machen würde: In den Fotoladen gehen und die gewünschte Kamera für eine Woche zum Test ausleihen. Lohnt sich.

    Du kannst mal bei mir im Thread Deerhounds gucken, wenn du magst. Ich kann auch sonst zu dieser wunderbaren Rasse sehr gerne weiterhelfen :smile:

    ABER: was du schreibst, insbesondere wenn es um Wasseraktivitäten uä geht, klingt leider überhaupt nicht nach einem Deerhound. Auch ich muss da eher an einen Labrador denken.