Beiträge von Schmuh

    Lest ihr auch mal Bücher über das Schreiben oder Blogs?

    Ich habe mich da lange geweigert, bin jetzt aber so lange nicht zum Schreiben gekommen, dass ich mir doch mal ein Buch geholt habe:

    Creative Writing von Jesse Falzoi

    Ich bereue es nicht, das Buch ist interessant, mit vielen kleinen Übungen, und selbst falls es mir letztendlich keinen echten Nutzen bringen sollte (wenn ich keinen Roman zu Ende bringe), so macht das Buch auf jeden Fall richtig Spaß.

    Ich kann es nur empfehlen.


    Wie ist das eigentlich bei euch, was den Plot angeht?

    Viele Jahre lang habe ich einfach drauf los geschrieben. So bis zum Umfang "Kurzroman" ging das auch ganz gut.

    Aber viel zu oft ist ein guter Anfang oder eine gute Idee versumpft, weil ich an einer Stelle hing.

    Deswegen habe ich mir für mein aktuelles Werk alles durchgeplottet, für jedes einzelne Kapitel die meiste Handlung notiert. Das sogar als erstes, noch bevor Namen oder ähnliches feststanden.

    Das hat mir ungemein geholfen, solcher "Hänger" zu vermeiden. Und wenn ich noch irgendwelche Ideen habe, dann werden die Kapitel-Notizen halt umgeschrieben oder zur Not auch mal ignoriert.


    Mich nervt gerade, dass einer meiner Nachbarn den gleichen Namen trägt wie einer meiner Hauptcharaktere |) (Der Charaktername war vor dem Nachbarn da!)

    Ich bin da unglaublich eigen, jetzt muss ich den Namen ändern, aber wenn ich nur einen Buchstaben verändere, ändert das eigentlich auch den ganzen Charakter ...

    Ich habe einen Deerhound mit über 80 cm. Allerdings, Rasseentsprechend, mit 42 kg vergleichsweise leicht (also im Vergleich zu anderen Rassen dieser Größe) und das macht für mich einen 'riesigen' Unterschied.

    Er hat einen tollen, souveränen Charakter und das macht die Erziehung natürlich leichter. Ich könnte ihn auch im Ernstfall halten, aber er ist kein Hund, der pöbelnd in die Leine springt oder zerrt (bis zum 9. Lebensmonat hat sich die Leine nie, niemals auch nur annähernd gespannt. Dann wurden halt die Mädels langsam interessant).

    Klar: Der Hund kann nicht mal eben beim Tierarzt in die Box. Aber Medikamente oder auch, ob man den Hund noch tragen kann (ja, wenn notwendig wird er getragen!) ist eben Gewichts- und nicht Größenabhängig. Meiner Meinung nach gilt das auch für viele Aspekte der Gesundheit.

    Noch besser: lieber einen kleineren Vertreten der Rasse wählen. Größer ist nicht besser, das gilt sicher auch für andere Rassen.

    Ich weiß nicht, was du sonst noch so wissen willst.

    Es ist eben eine Frage von Rasse, Typ, Gewicht, ...

    Übrigens sehe ich es mit der Erziehung eher so, dass größere Hunde schneller eine Gefahr für andere werden - kleinere Hunde dafür schneller eine Gefahr für sich selbst (und das ist ja auch nicht besser).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    'Nicht haarend' trifft beim Doodle nicht unbedingt zu. Genauso gut kann der Doodle, wie bei meinem Balou, eine sehr ungünstige Fellmischung mit sich bringen, die auch für den Hund nicht angenehm ist.

    2020



    Sikari: Mitte 2020 - Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl


    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht


    RäubertochterRonja: Juni/Juli 2020 AussieHündin aus AL. Welpen sind geboren bzw. kommen um den 07.05.


    Cleo254: Ende Juni 2020: Labrador Retriever-Rüde aus der Leistungszucht (Farbe braun). Züchterin steht fest, Ultraschall zeigte mind. 5 Welpen


    LENI2804: Havaneser Hündin, voraussichtlicher Einzugstermin ist der 10.07.2020


    Kleoi91: Weißer Schweizer Rüde Einzug am 13.07.2020


    DieStudentin: Einzug ca. 20.07.2020 Kleinpudel, Rüde (schwarz)


    Lucy_Lou: mit viel Glück ein Sheltie-Welpe Ende Juli. Warten auf Ultraschall...


    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest


    bobbysgirl: Sommer 2020: Deutscher Schäferhund aus LZ, Stockhaar, Rüde. Welpen sind mittlerweile geboren, Abholung ist am 02.07.


    Eni46: Herbst/Winter 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest


    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel


    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)


    QueenyQ: evtl. Ende 2020 DSH-Welpe, Verpaarung steht fest - Nachzucht meines Dacco


    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest


    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020


    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever


    Hundeliebe92: AL Labrador; Hündin, Einzug um den 12.06.


    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht


    FreeSpirit: Herbst 2020 - Großpudel Rüde


    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin


    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Alimonera: ab Herbst/Winter 2020 Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, mit Züchtern in Kontakt -> 2 in der engeren Auswahl. Auf Wunsch des Mannes; Pudel, klein, fawn. 2 Züchter in der engeren Auswahl.


    Die Swiffer: ab Ende 2020/Anfang 2021 oder so: Malinette/Gos


    mairi: Ende 2020/Anfang 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen


    Dogs-with-Soul: Herbst (Oktober) 2020 Border Terrier Welpe, Rüde , Züchter steht fest


    Später

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl


    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest


    Aivenara: Anfang 2021 Schnauzer,schwarz , Züchter steht,warten auf ZZL der Hündin


    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch


    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl


    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl


    Trace: ab 2021, Collie (oder evtl. Pudel, aber eher Collie)


    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche


    Co_Co ( vermutlich Ende ) 2021 Malinois


    Schmuh: ca. 2021, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)


    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz


    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC


    Dreamy 92: Ab 2022 ein LZ DSH oder X-Herder (beide Züchter, die mich interessieren sind kontaktiert, mal schauen, wie es wurftechnisch passt und für was ich mich dann letzten Endes entscheide).


    oregano: ab etwa 2022 Großspitz, Hündin, 2 Züchter in der engeren Auswahl (eventuell Mittelschnauzer, falls ich keinen passenden Spitzwelpen bekommen sollte)


    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren


    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen


    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht


    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)


    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen


    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht


    Mrs Barnaby Wir stehen jetzt auch auf der Warteliste ?einer Züchterin im LCD/VDH, Mitglied im LCD und DRC

    für frühestens Ende 2020/Frühjahr 2021 oder später. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden - Geschlecht offen


    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS.

    Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!


    Hab mich mal auf 2021 verschoben.

    Könnte jemand eine Schermaschine für Balou (Labradoodle) mit ordentlich langen Aufsätzen empfehlen?

    Ich bin unsicher bei dem, was ich bei Amazon finde, fände es aber gut, wenn es nicht deutlich mehr als 50 Euro kostet (muss ja auch erst testen).

    Ausätze unter 25 mm sind mir bei Balou ganz sicher zu kurz, der ist da sehr empfindlich.

    Ich habe nochmal versucht, diesmal mit Assistenten, irgendwie ein vernünftiges Standfoto von Caileigh zu bekommen. Aber nein, nicht sie steht schief, Frauchen hockt immer irgendwie schief, hält die Kamera schief, guckt schief oder die Brille sitzt schief ... :ops:

    Falls nicht beurteilbar, tut es mir leid, aber zumindest sind es nochmal Rassen-Fotos für die Sammlung.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und ein vernünftiges Standfoto von Balou, Mischling. Der musste sich natürlich nach dem Bürsten erstmal im Gras wälzen. Fell ist ca Fingerlang aktuell, kaschiert aber gar nicht sooo sehr, finde ich.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.