Beiträge von Schmuh

    Gibt es noch mehr Rassen non denen die meisten Exemplare nicht bzw. schlecht schwimmen können?

    Ja. Deerhounds.

    Ich kenne sehr viele Deerhounds, zwei können normal schwimmen. Andere gehen unter wie ein Stein, musste selbst schon rettend eingreifen und an mangelnder Sportlichkeit lag es nicht.

    Meiner Meinung nach sind die Deerhounds einfach nicht zum Schwimmen gebaut. Die ganze Körperform, schmal und hoch, sehr schmale Pfoten, wenig Fett, das raue Fell, ...

    Meine beiden können sich notdürftig aus dem Wasser retten. Wirklich Schwimmen können sie nicht.

    Gegenteil Labradoodle: Balou ist im Wasser in seinem Element und das Schwimmen fällt ihm sehr leicht. Die Pfoten sind breit, mit Schwimmhäuten, der ganze Körper ist anders gebaut, die Rute, das Fell, die Ohren. So kann Balou auch prima tauchen.

    Ich habe es einmal erlebt, dass direkt neben einem Ausstellungsgelände irgendetwas im Feld versprüht wurde (keine Gülle und wir haben auch mindestens 20 Meter Abstand gehalten, mehr ging nicht). Die Hunde hatten keinen merklichen/direkten Kontakt, trotzdem hatten beide Hunde kurz darauf heftige Probleme: Übergeben, Durchfall, ... kurz darauf hatte ein Hund Pankreatitis, der zweite hat noch die Kurve bekommen. Bis zur Behandlung hat es keine 24h gedauert, damit war die Sache zum Glück auch schnell überstanden.

    Es muss also nicht immer direkter Kontakt zu irgendetwas giftigem da sein.

    Ich drück die Daumen.

    Hi,

    woher weist Du das ?? Bist Du aus der Wanne raus?? Vielleicht haben Deine 3 die Hose des Boten auch komplett gefressen??

    LG

    Mikkki

    Zum einen kenne ich meine Hunde, zum anderen bezweifle ich, dass er dann mehrfach den Weg gegangen wäre (und es waren auch keine Schreie zu hören und gab keine Blutspuren ;) ).

    Morgen fang ich den armen Kerl trotzdem ab und kläre auf. :smile:

    Diesen Satz des Threadtitels dachte ich mir heute über den Paketboten.

    Da ist der doch tatsächlich durch das Hoftor, das erste Gartentor, das zweite Gartentor, musste sich durch die kläffende, hüpfende Meute aus drei sehr grossen dunklen Hunden kämpfen, um an der (offenen, ich war nur grad in der Wanne) Terrassentür die Pakete abzulegen.

    Ist das jetzt mutig, nett oder dreist? :denker:

    Soviel zur Einbrecherabschreckenden Wirkung.. :hust:

    Als allererstes: Geduld!

    Mach dir keinen Stress und ihr auch nicht.

    Manche Hunde brauchen einfach länger, um stubenrein zu werden. Manchmal kommt noch eine Unsicherheitsphase dazu oder auch die bald anstehende erste Läufigkeit bei Hündinnen.

    Gibt es dann noch andere Faktoren wie Zeitdruck durch Kinder oder Termine, dann kann es eben etwas schwieriger werden.

    Aber das ist kein Grund zur Panik.

    Ich würde mir also erst einmal keine Sorgen machen und mit aller Ruhe und Geduld konsequent weiter an der Stubenreinheit arbeiten.

    Und wenn wieder was in die Wohnung geht - wegwischen, weitermachen.

    Das wird schon :)

    2020

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    RäubertochterRonja: Juni/Juli 2020 AussieHündin aus AL. Welpen sind geboren bzw. kommen um den 07.05.

    Lucy_Lou: mit viel Glück ein Sheltie-Welpe Ende Juli. Warten auf Ultraschall...

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Eni46: Herbst/Winter 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    QueenyQ: evtl. Ende 2020 DSH-Welpe, Verpaarung steht fest - Nachzucht meines Dacco

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    Alimonera: ab Herbst/Winter 2020 Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, mit Züchtern in Kontakt -> 2 in der engeren Auswahl. Auf Wunsch des Mannes; Pudel, klein, fawn. 2 Züchter in der engeren Auswahl.

    Die Swiffer: ab Ende 2020/Anfang 2021 oder so: Malinette/Gos

    mairi: Ende 2020/Anfang 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen

    Dogs-with-Soul: Herbst (Oktober) 2020 Border Terrier Welpe, Rüde , Züchter steht fest


    Später


    Mrs Barnaby Wir stehen jetzt auch auf der Wartelisteeiner Züchterin im LCD/VDH, Mitglied im LCD und DRC

    für frühestens Ende 2020/Frühjahr 2021 oder später. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden - Geschlecht offen

    Venusberg: Frühling 2021, Zwergrauhaardackel

    Fullani: Ende 2020 / Anfang 2021 - falls alles klappt - FT Labrador Retriever Rüde, Züchter steht fest, Verpaarung vermutlich auch

    datKleene: 2021, Großpudel, Farbe egal, auf Züchtersuche

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    ver_goldet: 2021 Golden Retriever Hündin, auch Züchtersuche

    Aivenara: Anfang 2021 Schnauzer,schwarz , Züchter steht,warten auf ZZL der Hündin

    NalasLeben: 2021 Labrador oder ?, ich bin so langsam auf der Suche nach einem passenden Züchter




    Countrystyle: AL Border Rüde, sonst Hündin ca April 2021 geplant. Verpaarung steht fest

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    Krümel21: 2021 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest

    Trace: ab 2021, Collie (oder evtl. Pudel, aber eher Collie)

    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche

    Co_Co ( vermutlich Ende ) 2021 Malinois

    Flügelfrei: (evtl.) 2021, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    Dreamy 92: Ab 2022 ein LZ DSH oder X-Herder (beide Züchter, die mich interessieren sind kontaktiert, mal schauen, wie es wurftechnisch passt und für was ich mich dann letzten Endes entscheide).

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz, Hündin, 2 Züchter in der engeren Auswahl (eventuell Mittelschnauzer, falls ich keinen passenden Spitzwelpen bekommen sollte)

    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Booster: ca. Ende 2022/Anfang 2023, Hollandse Herdershond, Kurz- oder Langhaar, am liebsten Rüde, aber bin da ganz offen, auf Züchtersuche

    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt


    Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

    Ich hab mich aus der Lise genommen.

    Und bei den eigenen Kindern konnte man ja auch nicht aussuchen, ob Tochter oder Sohn.

    Das stimmt zwar, die musst du aber auch nicht in der Läufigkeit trennen.

    Letztendlich musst du es natürlich selbst wissen. Aber so wie du schreibst (und Kastration ist auch meiner Meinung nach auch nichts, was man für Management machen sollte), habe ich das Gefühl, dass es im Falle des Falles vielleicht doch besser wäre, auf einen Rüden zu warten.

    Wenn man nicht wirklich bereit ist, die Umstände der Haltung von einem intakten Pärchen auf sich zu nehmen, kann es eben stressig sein.

    Ich drück die Daumen, dass ein Rüde für euch schon jetzt dabei ist ;)