Beiträge von Schmuh

    Bei jedem Züchter, von dem ich so überzeugt bin, dass ich mir einen Welpen von dort hole, würde ich den Welpen bevorzugt 12 Wochen dort lassen und ihn ohne schlechtes Gefühl erst dann abholen.

    Dafür müsste auch kein besonderes Programm laufen. Ist die Umgebung und das Wohnverhältnis ähnlich wie bei mir zuhause später auch, genügt mir das.

    Besonderes Programm würde in den ersten 1,5 Wochen bei mir zuhause nämlich auch nicht stattfinden.

    Wie üblich: klar, es gibt sicher Sonderfälle, Rassen und Hundetypen, bei denen eine frühere Abgabe sinnvoll sein mag.

    Bei meinem letzten Welpen hätte ich nach 9 Monaten so lange von zuhause weg bleiben können. War halt nie notwendig und damit auch nie ein Problem.

    Zwei Wochen reichen für einen Welpen nicht. Auch bei einem älteren Hund, je nach Charakter, Herkunft, usw., können aber ein paar Wochen Zeit zum Üben von Alleine bleiben (in neuer Umgebung) und Stubenreinheit sinnvoll sein. Auch wenn der Hund beim Vorbesitzer das alles problemlos konnte.

    Vielleicht wäre also ein etwas älterer Hund etwas für euch?

    So elegant wie Jin sind meine zwar nicht, aber ich könnte meinen drei grauen Struppis trotzdem endlos zusehen (und Fotos machen) :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dass der Hund sich anständig vorführen lässt ist auch meine Größste "Sorge", also ich glaub sie wird durch den Ring hüpfen und der Richterin ein Küsschen geben wollen xD

    Mach dir mal nicht zu viel Stress.

    Es hat sich schon mehr als ein Richter beim DWZRV über freudliche, freudige Junghunde im Ring gefreut :smile:

    Ich war übrigens das erste Mal ganz ohne Training auf Ausstellung. Hat man natürlich gesehen und am Ergebnis gemerkt, aber das hat niemand krumm genommen.

    Und nach allem was ich gesehen habe ist es bei den SW nicht stressiger als bei den Deerhounds ;)

    es gibt ja Hunde, die bei jedem Geräusch oder einer ungewohnten Bewegung aufspringen, bellen und wie verrückt durchs Haus rennen.

    Jo, also ... meinen Labradoodle davon abzubringen (ebenso wie vom Hinspringen zu jedem Passanten, Hund, Grashalm, ...) hat viel Verständnis und Erziehung gekostet und 'Fehler' wird er dabei wohl nie verzeihen.

    Übrigens insgesamt eine ungünstige Kombination aus Reizoffenheit, Unsicherheit und einer Menge Energie/Hibbeligkeit, die diesem Verhalten zugrunde liegt. Bei Hundebegegnungen kann das auch schnell in Aggressivität umschlagen.

    Ich habe einen Labradoodle (F1b) und wenn du willst kannst du gerne mal in meinem Fotothread schauen, wie es sich so lebt.

    Im Großen und Ganzen lässt sich jedoch sagen: es gibt bei uns keine einheitliche Labradoodle-Zucht, die sich an Standards hält. Weder was Größe, noch Aussehen, Gesundheit oder Charakter angeht.

    Ich liebe meinen Balou, aber ziemlich sicher würde er nicht euren Vorstellungen entsprechen. 66cm, 30kg, schwieriges Mischfell (für Pflege und den Hund selbst unangenehm), charakterlich absolut kein einfacher Mitlauf-Hund, weder ruhig noch ausgeglichen. Letzteres hat auch vieles damit zu tun, dass ich als Anfänger vieles anfangs falsch eingeschätzt habe (Hundeschulen/Trainer haben da leider auch noch einiges schlimmer gemacht) und in die falsche Richtung gefördert habe.

    Kurz: schaut euch ruhig Züchter und Halter aller Rassen an, die ihr interessant findet. Ich würde euch ja auch ein Kennenlernen anbieten aber naja, Corona halt.

    Ich glaube aber, ihr wäret mit einem Labrador aus guter Zucht besser beraten.