Ich würde mir auf jeden Fall keine Gedanken wegen einem Adult-Futter machen. Gerade bei meinen groß werdenden Hunden gebe ich das spätestens ab dem 6. Monat. Bei der Menge würde ich mich am Endgewicht orientieren und je nachdem beobachten und anpassen. Zu schnell gewachsen ist mir noch keiner, aber meine neigen auch nicht dazu, sich zu überfressen.
Ganz selten ist mal eine Anpassung der Futtermenge nötig, Figurkontrolle gibt es halt immer per Abtasten ![]()
Josera kam hier zuletzt auch nicht mehr gut an. Und eingeweicht finden meine Hunde ganz furchtbar ekelig, da wird das Futter nicht mehr angeguckt. So ist jeder anders, da muss man einfach mal ausprobieren.
Zur Umstellung: "Einfach wechseln" funktioniert hier am Besten. Entweder wird es vertragen oder eben nicht. Langsames Umstellen macht da keinen Unterschied nach meiner Erfahrung.
Einmal hatten wir extreme Mäkelei durch Pankreatitis (die wiederum durch leichte Mäkelei ausgelöst wurde, welche durch leichte Übelkeit von Antibiotika kam, wodurch nichts mehr gefressen wurde, was die Übelkeit verstärkte ... Teufelskreis, aber sobald etwas gefressen wurde, war alles gut). Ob es bei deinem Hund in diese Richtung gehen könnte, weiß ich natürlich nicht.