Wie hast du denn das Komm trainiert?
Ich würde es immer und ausschließlich nur dann anwenden, wenn ich mir sicher sein kann, dass der Hund auch kommt. Und für das Erfolgserlebnis gibt es dann Freude, Spiel, Leckerchen. Immer.
Bin ich mir nicht absolut sicher, locke ich den Hund entweder anders oder sammle ihn einfach ein. Und natürlich lasse ich ihn dann gar nicht erst Draußen frei laufen.
Hat er gerade Interesse an dir, läuft vielleicht schon in deine Richtung? Dann ist das genau der richtige Zeitpunkt.
Möglichst oft versuche ich, das Komm nicht als Ende des Freilaufs zu etablieren. Häufiger zwischendurch, dann wieder laufen lassen, sonst überlegt sich der Hund gerne mal, ob er jetzt wirklich kommen möchte.
Wobei dein Hund ja noch jung ist. Da muss (kann) noch gar nichts perfekt sitzen.
Aus dem Bleib würde ich ihn mit einer Bewegung rausholen, praktisch "mitnehmen".
Der ideale Zeitpunkt zum Trainieren, aus meiner Erfahrung heraus, ist eine Phase der Aktivität. Hatte bisher jeder meiner Hunde bzw. haben sie immer noch. Bei meinem aktuellen Jungspund ist das morgens so zwischen 7-9 Uhr und Nachmittags/Abends auch nochmal. Da könnte man teilweise den Wecker danach stellen. Um diese Zeiten ist sie besonders wach, sucht Beschäftigung und denkt sich durchaus auch selbst mal was aus, wenn ihr langweilig wird.
Das nutze ich dann für einfache Übungen. Hat zwei Effekte: Zum einen lernt sie schnell und vergleichsweise konzentriert (wobei es auch immer Sachen gibt, die leichter fallen als andere). Zum anderen macht sie in der Zeit keinen Unfug und ist hinterher ruhiger und ausgeglichener.
Übrigens schließe ich alles immer mit etwas ab, was dem Hund leicht fällt.
Zuletzt noch: Mach dir keinen Stress "weil die anderen ..." 
Dein Hund ist jung. Er wird sich entwickeln. Hab Geduld, bleib dran und bleib entspannt. Es tickt keine Uhr, die besagt, ab wann dein Hund was können muss oder ab wann er nicht mehr lernen kann. 