Beiträge von Schmuh

    Mit nem Fernglas oder langer Optik auf der Kamera? Also halt aus (großer!) Entfernung ins Nest lunsen?

    Große Entfernung geht leider nicht (ich steh ja schon praktisch neben dem Nest, wenn ich aus der Tür trete), aber Kamera ist eine gute Idee. Ich hol eine günstige Wildtierkamera, die dürfte hoffentlich nicht stören und ich muss nicht ständig kontrollieren.

    Wirklich scheu ist die Kleine ja nicht, ich möchte nur nicht unvorsichtig sein.

    Ein weiteres Vögelchen nistet nun in den Steinen der Haustürtreppe, also unter Bodenniveau, da weiß ich aber leider nicht, was das sein könnte.

    Wenn man von einem inkompetenten Züchter ausgeht, ist die Sozialisierungsphase aber nicht das einzige Problem.

    Sofern ich mir Sorgen um die Welpen mache, wenn sie ein paar Wochen länger beim Züchter bleiben, würde ich dort niemals einen Hund holen.

    Ich kann nun von meiner Rasse berichten, bei der 12 Wochen - häufig auch länger - üblich sind. Und das schadet ihnen überhaupt nicht, im Gegenteil, mir scheinen diese Hunde sicherer im Umgang mit Artgenossen.

    Wozu ins Einkaufszentrum schleifen? Es sind natürlich keine Großstadthunde - aus ganz anderen Gründen - aber sie sind auch nach 15 Wochen im heimischen Rudel und ganz normalem Rudelalltag ohne Extratraining sehr anpassungsfähig, campen mit mir ebenso auf dem Mittelaltermarkt wie sie große Ausstellungen besuchen, durch den Zoo schlendern, ganz ohne Drama Bus fahren, mal ganz allein bleiben und so weiter ...

    Ganz offensichtlich hat die fehlende Einzelerziehung (die ich von keinem Züchter mit 10+ Welpen erwarte) ihnen überhaupt nicht geschadet.

    (Und ich gehe nicht davon aus, dass ich zuhause eine so tolle und umwerfende Erziehungsarbeit leiste, dass meine Hunde deswegen so sind ;) )

    Aber, was ich so aus dem Dogforum herauslese: Das ist wohl Typsache.

    Den Hund früher abzugeben, nur weil er größer ist, käme für mich allerdings nicht in Frage.

    Hier gab es nun auch Bravecto. Da die Lieferung lange dauerte hatten wir schon über zwei Wochen jeden Tag mehrere dicke, vollgesaugte Zecken pro Hund.

    Bislang war Bravecto ja immer super vertragen worden. Auch Annwnn hat sie nun gut vertragen.

    Dafür hat Balou diesmal Probleme: Magen, Entzündung (Pankreatitis stand im Raum, ist es zum Glück nicht), Ausschlag teils Blasen und entzündet. Ganz sicher vom Bravecto.

    Das bekommt er also nie wieder. Leider sind Halsband oder SpotOn (da hatte er empfindlich drauf reagiert) keine Option. Keine Ahnung was ich zukünftig machen soll ausser den Hund nur noch an kurzer Leine auf Asphalt laufen zu lassen. :verzweifelt:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der feste Kot von den Leckerli kommt.

    Ich würde es mal mit einiger Zeit, mindestens einigen Tagen, ganz ohne Leckerli versuchen. Denn klar, an das gute Zeug kann man sich schon gewöhnen. Und ich könnte mir schon vorstellen, dass das auf den Magen schlägt.

    Dann wird zur Not eben mal ein paar Tage weniger trainiert.

    Je nachdem wie er auf das normale Futter reagiert und sonst so bezüglich Futter und Verdauung drauf ist (also auch nicht zu dünn ist, fit und gesund und regelmäßig seine Haufen macht), würde ich das normale Futter klar eingeteilt und mit möglichst wenig Schnickschnack hinstellen und auch nach einiger Zeit wieder fortnehmen, wenn er nicht frisst. Allerdings natürlich nur, falls er dadurch keine Probleme bekommt (meine reagieren gern empfindlich auf leeren Magen - fressen aber auch weniger, je länger das Futter steht).

    Wenn du morgen ohnehin zum Impfen beim Tierarzt wärst, dann lass doch gleich mal auf die Zähne gucken. Auch die allgemeine Gesundheit sollte ja vor dem Impfen durchgecheckt werden, darauf würde ich nun besonders achten. Im Zweifel kann man die Impfung bestimmt ein bisschen verschieben.

    PS: kleine Frage noch zum Befehl bleib - wozu gibt es den? Wenn ich meinen Hund Sitz sage dann soll er doch solange sitzen bis ich es auflöse, wozu dann noch ein bleib?

    "Bleib" ist für mich ein Kommando für den Ort, nicht für die Position.

    So soll der Hund ja nicht unbedingt eine Stunde lang in seinem Körbchen in perfekter Position sitzen, während z.B. Handwerker da sind.

    Er soll bleiben, wo er ist, ob er dabei sitzt, steht, liegt, ist mir wurscht - sprich, er darf es sich ruhig bequem machen, kann ja länger dauern.

    Unzerstörbar sicher nicht, aber der hier hält bei mir bislang alle Rekorde:

    Die Arme wurden rausgezogen, aber ansonsten ist er noch unbeschädigt. Wird tagtäglich durch die Gegend geschleift seit so etwa 4 Monaten. Heiß und innig geliebt, daran gezerrt und gerissen, stundenlang bekaut und rumgeknabbert.

    Ich habe einige Spielzeuge in diesem Stil, unter anderem auch eine Kuh, ein Krokodil, Nilpferd, ... das Einzige, was leider sehr schnell kaputt ging, war der Löwe. Da war die Mähne die große Schwachstelle, wurde fix abgeknabbert und -gerissen, womit die Naht zur Füllung hin auf ging.

    Wurli

    Das war nicht direkt auf dich bezogen, allerdings

    Abgesehen davon, dass eben auch schon fast mehr nach persönlichem Geschmack gerichtet wird als nach dem Standard

    das sehe ich genauso.

    Wobei der Standard auch, leider, kein Garant für gute und gesunde Hunde ist.