Beiträge von Schmuh

    Ich habe Koppelleinen zeitweise, kurzzeitig mit Jungspund genutzt. Für die 100 Meter zur nächsten Wiese oder so, nie auf längeren Strecken.

    Meistens sind sie halt unpraktisch. Wenn einer pieseln will und der andere im Weg steht. Wenn Hund A Blödsinn machen will aber sein Leinenpartner lieber schnüffelt.

    Die Hunde haben ein unterschiedliches Tempo, unterschiedliche Interessen, und mit der Koppelleine kann ich ihnen kaum individuelle Signale geben. Zum Beispiel zur Leinenführigkeit, bei Hundebegegnung, usw.

    Och, ich kenn das andere Extrem.

    Töchterchen bekam (nicht von mir) immer nur Autos und ähnliches geschenkt, um bloß nicht in eine Geschlechterrolle gepresst zu werden. Ein Kleid tragen? Puppen? Geht ja gaar nicht! :roll:

    Sohnemann durfte beides.

    Der kocht seit seinem 10. Lebensjahr selbst, wenn ich ihn lasse. Spaghetti Carbonara, Kartoffeleintopf, Flammkuchen, ... Hat jetzt mit 15 seinen ersten Job, seinen ersten Führerschein gemacht, wird sein Praktikum am anderen Ende von Deutschland verbringen und repariert alles, was zumindest einen Hauch Technik besitzt.

    Tochter mag auch gerne kochen, aber sie mag keine Rezepte und will sich austoben :hust:

    Dafür trägt sie bis heute gerne Kleider, bunte Haare, Nagellack und altersgemäß auch MakeUp - und damit wird dann mit den Hunden getobt, im Wald Hütten gebaut, Matschburgen, Schnitzen, näht sich aber auch vieles selbst ...

    (Und ich könnte nicht stolzer sein als jeden Abend, wenn mir meine Kinder gute Nacht sagen :herzen1: Was brauch ich als Mutter mehr? :smile: )

    Ich freu mich gerade über die erste Auswertung der Wildtierkamera.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es waren allein von 24h unendlich viele Fotos und Videos (die Meise fliegt ziemlich genau alle 10 Minuten rein), ich belebe wohl mal den Wildkamera-Thread wieder :smile:

    Mit nem Fernglas oder langer Optik auf der Kamera? Also halt aus (großer!) Entfernung ins Nest lunsen?

    Große Entfernung geht leider nicht (ich steh ja schon praktisch neben dem Nest, wenn ich aus der Tür trete), aber Kamera ist eine gute Idee. Ich hol eine günstige Wildtierkamera, die dürfte hoffentlich nicht stören und ich muss nicht ständig kontrollieren.

    Wirklich scheu ist die Kleine ja nicht, ich möchte nur nicht unvorsichtig sein.

    Ein weiteres Vögelchen nistet nun in den Steinen der Haustürtreppe, also unter Bodenniveau, da weiß ich aber leider nicht, was das sein könnte.

    Wenn man von einem inkompetenten Züchter ausgeht, ist die Sozialisierungsphase aber nicht das einzige Problem.

    Sofern ich mir Sorgen um die Welpen mache, wenn sie ein paar Wochen länger beim Züchter bleiben, würde ich dort niemals einen Hund holen.

    Ich kann nun von meiner Rasse berichten, bei der 12 Wochen - häufig auch länger - üblich sind. Und das schadet ihnen überhaupt nicht, im Gegenteil, mir scheinen diese Hunde sicherer im Umgang mit Artgenossen.

    Wozu ins Einkaufszentrum schleifen? Es sind natürlich keine Großstadthunde - aus ganz anderen Gründen - aber sie sind auch nach 15 Wochen im heimischen Rudel und ganz normalem Rudelalltag ohne Extratraining sehr anpassungsfähig, campen mit mir ebenso auf dem Mittelaltermarkt wie sie große Ausstellungen besuchen, durch den Zoo schlendern, ganz ohne Drama Bus fahren, mal ganz allein bleiben und so weiter ...

    Ganz offensichtlich hat die fehlende Einzelerziehung (die ich von keinem Züchter mit 10+ Welpen erwarte) ihnen überhaupt nicht geschadet.

    (Und ich gehe nicht davon aus, dass ich zuhause eine so tolle und umwerfende Erziehungsarbeit leiste, dass meine Hunde deswegen so sind ;) )

    Aber, was ich so aus dem Dogforum herauslese: Das ist wohl Typsache.

    Den Hund früher abzugeben, nur weil er größer ist, käme für mich allerdings nicht in Frage.