Ich hab letztens einen Whippet-Welpen streicheln dürfen, der war sooo weich. Da ist es schon schwer, zu widerstehen.
Beiträge von Schmuh
-
-
Balou ist inzwischen auch schon 9 1/2 Jahre alt. Eingezogen mit 8 oder 9 Monaten aus zweiter Hand.
Sein Vater war Pudel, seine Mutter bereits Labradoodle. Da er mein erster Hund ist, musste er leider viele Fehler meinerseits ausbaden (unter anderem, auf die falschen Fachleute zu hören und ihn kastrieren zu lassen).
Balou ist sehr sensibel, lernt sehr schnell, ist Ausdauersportler, sehr reizoffen und extrem menschenbezogen. Er liebt Wasser bei jeder Temperatur, Spielzeug dass er schreddern darf (und nur dieses), Buddeln, Rennen, Blödsinn machen, ganz viel Kuscheln. Und Deerhounds. Aber nur diese. Sonst hätte ich auch gar keine
Ich habe unendlich viel mit und durch ihn gelernt.
4 Jahre lang musste das Fell nicht geschoren werden und er haarte kaum, dann änderte sich das recht plötzlich. Inzwischen wird er täglich intensiv gebürstet - was er auch liebt - trotzdem haart er wie nix gutes, zugleich wächst das Fell immer weiter und muss geschoren werden. Ganz komisches Mischfell also, das auch nicht an jedem Fleck seines Körpers vergleichbar ist. So ist der Rücken zum Beispiel viel drahtiger, die Oberschenkel gefühlt reiner Wollfilz.
Und weil ich echt nicht gut scheren kann, sieht das schonmal recht gerupft aus - mir ist aber nur wichtig, dass es für ihn angenehm ist.
Er ist unser Grummelbär, Gummihund, Werpudel, Kuschelsüchtling, Knallkopp, Gute-Laune-Macher, ...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Als Mischling darf dein Hund aber so oder so gar keine Wettbewerbe laufen.
Stimmt nicht ganz.
Es gibt schließlich auch Jederhundrennen auf (fast?) jeder Windhundrennbahn.
Potato In welcher Ecke bist du denn unterwegs bzw. hast du eine Bahn, zu der du hinwillst?
Zuletzt habe ich einen Mini Terrier (Jack Russel?) und einen Cavapoo (sah zumindest so aus) auf der Rennbahn kennengelernt. Mein Balou hat das auch schon ausprobiert. Also nur keine Scheu
-
Halluuuh! Darf ich eine kurze Frage stellen?
Ich habe heute beim Gassi einen Windhund gesehen, sah aus wie ein Azawakh, die Hüftknochen hätte man zwischen zwei Finger nehmen können. Aaaber: Er hatte eine befederte Rute.
Gibt es eine Windhundrasse, die auf diese Beschreibung passt? Oder war es eine (Gebrauchs-)Mischung?
Zwei Spielchen waren auch dabei... sooo klein... <3War es womöglich ein Saluki (Mischling)? Die gibt es ja durchaus mit unterschiedlich ausgeprägter Befiederung und auch wenn sie für gewöhnlich nicht so 'knochig' aussehen, könnte es durch irgendwelche Umstände dahingehen?
-
Ist zwar etwas alt, aber ich hole das Thema nochmal hoch.
Habe vor kurzem eine Oculus Quest 2 ausprobieren dürfen und war so begeistert, dass ich nun eine geliehen habe.
Das war die ersten Wochen auch toll, trotz Brille kein Problem (Abstandhalter und so ein alternatives, besseres Headset hab ich verwendet).
Hab begeistert Beat Saber und Audio Trip gespielt, würde mich durchaus noch für ein paar andere Spiele interessieren.
Warum auch immer, vor zwei Tagen hat es plötzlich "Knacks" gemacht und ich habe mehrere dicke, fette (tiefe) Kratzer auf meiner Brille - die Oculus Linse ist aber unbeschädigt.
Seitdem kann ich die Oculus auch nicht mehr aufsetzen, ohne dass sie direkt auf der Brille anliegt, obwohl diese mir schon auf die Augenbrauen drückt, und trotz Abstandshalter. Da ist nicht 1 mm Spielraum.
Vielleicht kennt das Problem jemand?
Vielleicht auch eine Lösung? Zugegeben, ich bin grad echt frustriert.
Mein Gedanke ist gerade, es mit einem 2. Abstandshalter (Männe meint, das müsste gehen) zu versuchen. Aber die bekommt man nirgends einzeln, nicht mal gebraucht?
Einen Shop hab ich gefunden, da ist das kleine Plastikteil aber richtig überteuert.
Angepasste Linsen einsetzen zu lassen kommt nicht in Frage, da die Oculus auch von anderen verwendet wird und das auch viel zu teuer ist.
Und bei diesen Gummiaufsätzen kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, ohne mir die Gläser aus der Brille zu drücken (wie gesagt, es ist ja keinerlei Luft da).
An der Oculus ist auch nichts zu sehen, das nicht so ist, wie es sein sollte. Alles ist an seinem Platz, wackelt nicht, nix.
-
Wie ich meine vier einschätze...
Balou: versucht beim Aufstehen zu helfen
Dobby: beginnt mit Beatmungsmaßnahmen
Caileigh: garantiert, dass niemand die Erste-Hilfe-Maßnahmen stört und vertreibt alle Glotzer
Annwnn: Freut sich, weil sie einen Schmetterling gesehen hat und hüpft fröhlich hinterher. Vielleicht übernimmt sie zwischendurch auch den Massage-Job unter Vollkörpereinsatz.
Passt
Im Ernst: Caileigh beschützt höchstens halbherzig weil sie verunsichert wäre, würde aber nicht weggehen. Balou hilft gestürzten oder bewegungseingeschränkten Menschen tatsächlich, auch wenn er sie nicht kennt, ganz von sich aus. Dobby schlabbert übers Gesicht mit viel Zungeneinsatz und Annwnn ist das alles wurscht, die macht ihr Ding.
-
Ich schreibe mal noch etwas ausführlicher, da ich davon ausgehe, dass der Punkt mit dem Geruch für dich im Hinblick auf die Zucht und die Welpen an sich von Bedeutung ist.
Schau, dass die Hunde angemessen gepflegt sind. Dass es ihnen gut geht und sie in einem guten Gesundheitszustand sind.
Wenn es Wurfabnahmeprotokolle (vom Zuchtwart) gibt, dann lass sie dir zeigen. Nach so etwas darf man ruhig fragen. Ebenso wie nach einer Zuchtstättenabnahme. Bei meiner Rasse ist diese Pflicht und dabei wird auch die Gesundheit aller im Haushalt lebenden Hunde kontrolliert, ebenso gibt es einen tierärztlichen Check wenn die Welpen noch ganz klein sind, sowie ein paar Wochen später. Und dann natürlich nochmal beim Impfen und Chip setzen. (Das kann bei jeder Rasse anders sein, ist aber sofern umgesetzt ein guter Anhaltspunkt)
Informiere dich, wie die Hunde in den Alltag integriert werden - zum Beispiel eben stündchenweise in Kleingruppen - wie sie rauskommen, was dem Züchter in der Zucht und bei den zukünftigen Besitzern wichtig ist. Wie er die Stubenreinheit im Rahmen der Möglichkeiten regelt.
Ein (meiner Meinung nach) guter Züchter wird freundliche, neugierige und kritische Fragen begrüßen und offen auf diese antworten - dabei auch Negatives ansprechen.Jeder Züchter hat andere Ansprüche, jeder Interessent auch. Wie man hier schon im Punkt Geruch sieht, gibt es eben unterschiedliche Meinungen und Wahrnehmungen.
Aber so wie ich das sehe, bist du im Zweifelsfall nicht auf den Züchter angewiesen, der dir Bauchgrummeln bereitet. Und das ist so oder so vollkommen ok, muss ja gar nicht mal sachlich begründet sein.
-
Aber man sieht doch auch unabhängig vom Geruch, ob die Welpen halbwegs gepflegt aufwachsen oder nicht.
Wenn es stinkt, als hätte einer der Hunde gerade Mörderblähungen, ist es was anderes ob da getrocknete Hundehinterlassenschaften kleben oder die Welpen nur den Schlamm aus den Garten reingetragen haben. Sollte nicht nach besten Möglichkeiten geputzt werden, dann sieht man das bei 6 Welpen doch. Und nicht wegen hier und da ein bisschen Fell oder Erde oder Staub. Spätestens nach 2 Tagen müsste man im Dreck steckenbleiben? (ich habe nicht die Erfahrung mit 6 Welpen, aber wenn ich versuche mir das vorzustellen ...)
Und dann kleben die Hinterlassenschaften auch an den Welpen, sicher nicht nur ein bisschen?
-
Aber dass das GANZE Haus stinkt obwohl die eh nur in einem Zimmer sind? Ist das normal?
Das kommt drauf an
Zu Welpenzeiten standen zwei Meter vor dem Haus die Mülltonnen mit den Kotbeutel. Obwohl eingetütet, in der Tonne und sogar nochmal extra behandelt konnte der Gestank (abgeholt wird nur 1x im Monat) bei falschem Wind oder Windstille in das ganze Haus ziehen und sich richtig festsetzen. Im OG merkte ich sofort, wenn jemand draußen nur kurz die Tonne geöffnet hat. (90% der Welpenaufzucht ist Putzen, gefühlt. Durchaus 16-20 Stunden am Tag)
Kann auch mit dem Biomüll passieren, der steht nur für gewöhnlich woanders, ist dann aber auch nicht angenehmer.
Mehr Sorgen würde mir machen wenn die Welpen wirklich nur in einem einzigen Zimmer sind, ohne Ausnahme.
-
Ein separates Zimmer ist ziemlich normal, je nach Rasse.
Da kommt es auf das Drumrum und die Details an: Dürfen Welpen - einzeln oder zu zweit - auch mal mit ins Wohnzimmer, kommen sie auch mal aus dem Zimmer raus? (passendes Alter vorausgesetzt)
Haben sie Zugang zum Garten in irgendeiner Form?
Rund um die Uhr bis zur Abgabe in einem verschlossenen Zimmer ist natürlich etwas anderes.
Auch dass es riecht kann man nicht ganz verhindern, meiner Meinung nach ist es bei den aktuellen Temperaturen besonders schlimm. Trotzdem kann es soweit sauber sein - nicht zu verwechseln mit der Sauberkeit eines Nicht-Hunde-Haushaltes.
Ich finde trotzdem gut, dass du kritisch bist. Im Zweifelsfall höre auf dein Bauchgefühl.