Beiträge von Schmuh

    Sie hat gefressen (Lamm ... Madame wollte Dosenfutter mit Lamm, aber nicht irgendeines, sondern ein ganz bestimmtes, bloß nicht pur ...) und getrunken. Und sie scheint mir gerade schon viel fitter. Ich denke, damit ist sie über den Berg. :smile:

    Schmuh Wurden Zeckenerkrankungen ausgeschlossen? Der Zwerg fraß auch tagelang nicht, als er einen Schub Anaplasmose und Ehrlichiose hatte (trotz Bravecto). Da war das Blutbild allerdings eine absolute Katastrophe.

    Ich weiß leider nicht mehr, welche das war ... ich war da nicht mit im Raum gewesen, als die Tierärztin das gesagt hat.

    Hat das Blutbild sich bei deinem Zwerg auch so schnell normalisiert?

    Schmuh wie wurde die Pankreatitis ausgeschlossen? Unsere TÄ hat damals gesagt, dass sich das sehr spät im Blutbild erkennen lässt, vor allem bei jüngeren Hunden, ich weiß jetzt nicht wie alt Dein Hund ist. IBD könnte auch ein Grund sein.

    Ausgeschlossen wurde über Blutuntersuchung, sie ist jetzt bald 5 Jahre alt - also kein Junghund mehr.

    Als Möglichkeit wurde auch Zeckenübertragbares genannt. Trotz Zeckenschutz kann man das natürlich nicht ausschließen. Auffällig war auch, dass am ersten Tag, wo es ihr ganz schlecht ging, das Zahnfleisch nicht zu blass war, sondern im Gegenteil, viel zu dunkel. Wie bei Hitzeproblematik - aber bei 23°C im Haus (und Gassi erst Nachts bei ca. 25°C, davor nur so schnell wie möglich für das Notwendigste in den Garten huschen und wieder zurück).

    Wobei die Verdauung soweit wieder zu funktionieren scheint, ich denke, wenn sie was frisst und trinkt (und dann auch wieder genug Kraft hat um sich etwas mehr zu bewegen) wird es ihr schnell besser gehen. Nachher versuch ich's nochmal mit Dosenfutter.

    Chronische Erkrankungen hat sie auch nicht. Mal eine Dose ist auch kein Problem, aber die Mengen, die sie bräuchte, würden bei so plötzlicher Umstellung zu Magenproblemen führen. Besonders verfressen war sie zwar noch nie, aber spätestens bei Frischfleisch oder Reistopf hätte sie kein Krümelchen übrig gelassen.

    Futterverweigerung wegen Hitze kennen wir. Allerdings hatten wir im Haus nicht über 23°C und alle haben gut gefressen (Futterverweigerung führt schnell zu Übelkeit, aufgrund derer sie manchmal nichts mehr fressen wollen -> sobald aber was im Magen ist, ist dann alles wieder gut. Fleisch aus der TK wurde nie verweigert).

    Zuletzt gefressen - auch ganz normal - hatte sie Dienstag Abend. Mittwoch früh dann alles wieder erbrochen, dann ging es ihr stetig schlechter, am Nachmittag waren wir beim Tierarzt. Sie durfte wieder mit nach Hause, nur falls es schlimmer würde, hätten wir in die Klinik gemusst. Das war zum Glück nicht der Fall. Am Mittwoch hat sie sich dann noch zu ein bisschen Leckerzeug überreden lassen, wurde aber immer weniger.

    Seitdem waren wir täglich beim Tierarzt zur Kontrolle.

    Eben hat sie, sogar vom Teller, ein bisschen Joghurt gefressen. Das macht grad Hoffnung.

    Also wenn Mausi nur das schmeckt, dann will sie sich wohl von Kontrastmittel und Tuben-Leberwurst ernähren. Fleischbrühe, Hackfleisch, gebratenes oder gekochtes Geflügel, Reis, Nudeln, Schinkenwürfel (eigentlich ist sie süchtig nach denen), Brot, Stinkekäse, Karotten, Äpfel, Bananen, Eiswürfel ... nimmt sie alles nicht. Und lieber Tröpfchenweise Wasser aus der Hand schlecken, als 'verfeinertes' Wasser richtig trinken.

    Dosenfutter kann ich noch probieren, aber das verträgt sie ganz sicher nicht in relevanten Mengen. Ebenso wie die Tubenwurst.

    Sie ist jetzt schon nur noch Haut und Knochen. Dazu muss man bedenken, sie hatte noch nie ein Gramm zu viel auf den Rippen und typischerweise machen 300 g mehr oder weniger schon viel aus. Im Moment dürfte sie gerne 2 kg mehr wiegen.

    Mausi geht es rein technisch besser, also was Blutwerte angeht.

    Allerdings will sie kaum fressen und trinken. Aus dem Napf will sie gar nichts nehmen, wenn dann nur Minimengen aus der Hand oder vom Boden. Maul und Zähne wurden heute nochmal extra gecheckt, aber da ist alles prima.

    Da weiterhin keine Ursache herausgefunden wurde (Bauchspeicheldrüse wäre mein erster Verdacht, konnte aber ausgeschlossen werden) macht mich das noch nervös und ich hoffe, sie frisst und trinkt sehr bald wieder.

    Es geht ihr schon besser, die Werte sind fast normal (sie war heut früh beim Tierarzt) - sogar was die Entzündung anbelangt, was die Tierärztin sehr erstaunt hat. Wo die Entzündung sitzt konnte allerdings immer noch nicht gefunden werden. Ursache unbekannt.

    Fressen will sie noch nicht so richtig, aber zumindest Schinken weckt die Lebensgeister (dumm nur, dass sie den jetzt nicht bekommen darf). Ein paar gebratene Hackfleischkrümel hat sie fein säuberlich rausgepickt (eigentlich gehörten da auch noch Nudeln dazu, frisst sie sonst gerne, aber die Spirelli waren hinterher wortwörtlich sauber 'wie geleckt'. Zungenakrobatin, fast wie ein Kleinkind vor dem Gemüseteller ...)

    Sie hat jetzt zig Infusionen bekommen, einige davon auch Zuhause. Heute Abend die nächste. Verschiedene Antibiotika, Cortison, was gegen Übelkeit, Novalgin.

    Ich werde ihr gleich nochmal Fleisch braten, damit sie was in den Magen bekommt. Auf Dauer ist das aber nichts und ich hoffe, dass sie später auch noch was anderes frisst.

    Morgen früh geht es nochmal zum Tierarzt.

    Mausi benötigt Daumen.

    Ihr geht es nicht gut, aber die Ursache konnte nicht gefunden werden. Leider hat sie auch nicht gut mitgespielt. Schlimme Entzündungswerte, Blut im Darm, Blutwerte leicht niedrig aber organisch eigentl. alles in Ordnung. Röntgen unauffällig, da konnte aber nicht alles gemacht werden.

    Sie hat massig Medikamente bekommen und muss bald fressen. Sonst geht es noch in der Nacht zur Klinik. Andernfalls nochmal morgen früh zum Tierarzt.

    wenn keine Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind, dann ist es auch nicht bedarfsdeckend.

    LG

    Sabine

    Von der Packungsrückseite: Vitamin A 2,75 mg, Vitamin B 3,89 mg, Vitamin C 15,36 mg, Vitamin E 1,61 mg, Calcium 76,41 mg, Phosphor 220,15 mg, Magnesium 25,33 mg, Zink 0,48 mg (pro 100 g)

    Ich hab hier eine Packung Flockenfutter (

    ) rumstehen, dem man wohl nur noch Fleisch zugeben soll.

    Aus der Artikelbeschreibung:

    Zitat

    Bestandteile

    Möhrenflocken, Erbsenflocken, Luzerne Pellets, Kräutermischung (Petersilie, Brennnesselkraut), Fruchtmischung (Apfel, Pfirsich, Bananenwürfel), Reismehl | Analytische Bestandteile: Rohprotein 14,25%, Rohfett 1,41%, Rohfaser 14,11%, Rohasche 7,13%, Restfeuchte 3,51%

    Zitat


    Hundewelpen: ca. 75% Fleisch und 25% Flocken

    Erwachsene Hunde: ca. 66% Fleisch und 34% Flocken

    Alte Hunde: ca. 45% Fleisch und 55% Flocken

    Die Flocken 20 Minuten vor der Fütterung mit etwas Wasser oder Brühe anrühren und mit hochwertigem Frisch- oder Dosenfleisch vermischen. 100g getrocknete Flocken entsprechen ca. 250g gequollenen Flocken.

    Wären die Flocken nach dieser Anleitung für dauerhafte Fütterung geeignet?

    Interessensfrage, da ich ein wenig zweifle. Selbst verwende ich es nur hin und wieder, wenn ich für die Hunde einen Restetopf koche.