Beiträge von Schmuh

    Jap. Ist aber keiner von den großen Publikumsverlagen sondern ein kleiner, relativ neuer. Aber mir gefallen die Cover, die (echt langen) Leseproben sehen gut Lektoriert und Korrigiert aus und sie machen echt coole Buchtrailer. Sie stecken Liebe und Arbeit in jedes Buch, das wünsche ich mir für mein Baby alles auch :) Und da es sich um ein Debüt handelt und ich den Verlag spontan, mitten in der Nacht und total übermüdet angeschrieben hatte, hatte ich mit keiner Antwort gerechnet ;) Also ich hab es so gemacht, wie man es eigentlich nicht machen sollte. Aber.. na ja. Kurzschlusshandlung.

    Na hat doch anscheinend funktioniert :smile:

    Darf ich mal ganz neugierig fragen, was für ein Verlag das ist?

    Ich kenn mich mit (kleinen) Verlagen so wenig aus und unterstütze die eigentlich gerne immer mal wieder mit Buchkäufen :smile:

    Hast du den Verlag direkt angeschrieben?

    Lübbe hatte mein Manuskript angefordert, aber da ist leider nichts draus geworden. Bislang lief das ja über Agentur, aber jetzt werde ich mal selbst schauen müssen.

    Würdet ihr den Agenten direkt anfragen, bei welchen Verlagen er es schon versucht hat? (Mein Kopf sagt ja, mein Bauch findet es zu peinlich |) )

    Oder wäre es euch egal, wenn ihr einen Verlag nochmal selbst anschreibt?

    Ich hab spontan die Gartenplanung gestartet. Männe musste nochmal in den Baumarkt für ein paar Schrauben ... da konnte er mir gleich ein paar (zehn) Säcke Erde mitbringen :D

    Und so nahm dann das Geschehen der letzten Tage seinen Lauf ...

    Die Kästen sind komplett erneuert, die Terrassenhochbeete auch, das zukünftige Beet wurde von Brennnesseln und Disteln befreit und das Hochbeet ebenso.

    Die ersten Samen sind ausgebracht, teils draußen im geschützten Bereich, teils in einem improvisierten Indoor-Gewächshaus auf der Fensterbank.

    Paprika, Gurken, Tomaten, Rosmarin, Schnittlauch, 5 verschiedene Salate, Karotten, Radieschen, Kohlrabi, Rote Beete, Blutampfer und Frühlingszwiebeln können nun wohl jedes Daumendrücken gebrauchen, damit sie an ihren verschiedenen Standorten gut gedeihen. :smile:

    Und für die Vögel und Insekten hab ich ein extra Terrassen-Hochbeet mit Blumenmischung und Lavendel reserviert.

    Wir haben ja die Terrassenumzäunung teilweise als Hochbeete geplant und das hat sich richtig gelohnt.

    Also solltest du irgendwelche Vorschläge haben, sehr, sehr gerne!! :hilfe:

    Simparica vielleicht?

    Ich bin mir nicht sicher, ob es so geschrieben wird ... Ist zwar der gleiche Wirkstoff meines Wissens nach, aber extrem viel niedriger dosiert.

    Ich kenne das Zeckenproblem sehr gut.

    Wir haben auch alles durch, auf manches reagieren die Zecken kaum noch.

    Dazu sei noch gesagt: Balou hat auch bereits auf Spot On jeder Art zunehmend reagiert. Zunächst gar nicht, nach längerer Zeit mit wunden, entzündeten Stellen und offensichtlich unangenehmem Gefühl. Bei uns ist das also auch keine Alternative mehr.

    Auf Empfehlung des Tierarztes werden wir es auch nochmal mit Simparica versuchen.

    Wenn ein Hund schon einmal Bravecto Tabletten bekommen hat u kein Problem damit hatte, also kein Speicheln, komische neurologische Ausfälle oä, kann man dann davon ausgehen, dass das auch beim nächsten Mal so ist?

    Od gibt's Fälle wo es 1, 2, 8x ohne Probleme gegeben wurde u beim 9.x dann doch plötzlich was passiert?

    (Natürlich vorausgesetzt man hält mindestens die angegebenen Zeitabstände ein u gibt nicht alle 3 Wochen od so eine neue!)

    Balou hat Bravecto Jahrelang (ca. 2x pro Jahr, also mit grossen Abständen) gut vertragen, dann bekam er plötzlich starke Probleme, so dass er es keinesfalls nochmal bekommen wird.

    Den Versuch hat die kleine Knalltüte hier auch gestartet, als sie sich offenbar für alt genug hielt.

    Als Mensch finde ich die Kommunikation dabei zum Glück sehr deutlich und kann entsprechend zackig reagieren, auch wenn das erste Mal noch überraschen mag.

    Meine erste Reaktion: Ich schieße verbal, aber vor allem körpersprachlich dazwischen. Mag am Hundetyp liegen - aber deiner ist ja ähnlich - auf jeden Fall werden da augenblicklich ganz kleine Brötchen gebacken.

    Zukünftig hab ich natürlich vermehrt darauf geachtet. Versteift sich die kleine Katastrophe auch nur ansatzweise, wenn ein Hund in meine Nähe kommt, gibt es einen bösen Blick von mir oder - das wäre schon die Steigerung - eine verbale Ermahnung. ("Denk gar nicht dran, Frollein!")

    Damit ist die Sache dann gegessen.

    Wäre es anders, würde der Hund runterfliegen.

    Übrigens spürt man das Zucken ihrer Lefzen schon (wenn sie an einem dranlehnt), bevor man auch nur das erste Anzeichen sieht. Dennoch ist von Versteifen, bösen Blicken, Fixieren, erstes Blitzen des linken oberen Eckzahnes, Lefzen lüpfen, Zähne blecken bis hin zum Abschnappen (bzw. körpersprachliches Draufstürzen ohne Zahneinsatz - hörbares Knurren kommt tatsächlich oft erst danach) zumindest bei meiner Hündin ein sehr langer Weg, wo glücklicherweise reichlich Zeit zum Einschreiten bleibt.

    Nach ein paar Wochen hatte sich das übrigens weitgehend erledigt, aber manchmal (so alle paar Wochen) hätte sie dann doch gerne wieder so einen Anfall.

    Ich achte auch sehr genau darauf, dass bei aktivem Streicheln, Kuscheln und anderweitiger Aufmerksamkeit, sich keiner dazwischendrängt. Das würden sie nämliche allesamt gerne machen.