Beiträge von Schmuh

    Jo ... ich hab mal versucht zu schauen, was dieses Instagram eigentlich ist. Oder Twitter. Gerüchteweise gibt es sogar Romane auf TikTok, wie auch immer das funktionieren soll :???:


    Ich komm mir alt vor :lol:

    Vermutlich würde ich im Kleinen anfangen. Lokal, örtliche Buchhandlung, Probeexemplare für den Leseclub. Sowas eben.


    Mit SM habe ich versucht, mich zu befassen. Due Agentur hat mir dann aber ausdrücklich davon abgeraten, selbstständig was in die Richtung zu machen. :ka:


    Das kam mir, zugegeben, ganz gelegen. Ich hab nichtmal nen einzigen Freund auf FB.

    Oder wir machen es wie meine Großmutter damals, die einfach heimlich Bücher in die Handlungen gelegt hat, die sie nicht mehr gelesen hat, damit andere sie noch lesen können :lol:


    Oder Bücher-Geocaching: Folge den Hinweisen zum nächsten Kapitel! (per QR-Code) ;)


    Marketing mal anders. :D

    Das ist auch eines meiner Genres :smile: Wenn du magst, kann ich dir mal per PN ein paar Verlage empfehlen?

    Au ja, sehr gerne. Bestimmt hab ich welche übersehen bei meiner Suche.


    Ach ich erinnere mich noch an die Zeiten, als ein Stapel Papier im Umschlag an den Verlag geschickt wurde. Agenturen? Gab es nicht.

    Nur dass man als Neuautor (angeblich) eh nicht genommen wird, das ist irgendwie geblieben.



    Und ja, New Adult Romance brennt gerade jedem die Sicherungen raus, es boomt ohne Ende. Ich lese und schreibe das selbst gern, aber eben nicht nur. So richtig schöne Fantasy muss einfach mal sein :nicken:

    Es hat alles seine Daseinsberechtigung. Ich beneide alle, die das schreiben können.

    Leider bin ich nur so romantisch wie ein Stein (meine Testleser werden es bestätigen können ;) ) und unglaublich unbeholfen in jeglichen Versuchen in diese Richtung. Das würde vermutlich eher in Komik abrutschen. :lol:

    'Mein' Genre ist Fantasy in allen Facetten, wobei das fertige Werk als Jugendbuch gut ankommt. (Die Zielgruppe sollte vergleichbar sein mit Chroniken der Unterwelt und ähnlichem)


    Ich hasse Social Media.

    Geht mir genauso. ;)


    Ich muss mir tatsächlich Anleitungen für Twitter, Facebook & Co durchlesen xD



    Manche Agenturen haben gewisse Spezialgebiete. Ich habe auch schon öfters gesehen, dass für Bewerbungen auch nur noch für gewisse (boomende) Genres gesucht werden.

    Das macht natürlich Sinn. Wobei Romantik (Romantasy) aktuell sehr gut zu gehen schein (davon bin ich leider nur weit, weit entfernt).


    Ich finde Kleinverlage überhaupt nicht negativ, warum auch? Wahrscheinlich will eh keiner von uns unbedingt reich werden mit seinen Büchern. Da ist mir dann auch egal, wenn vielleicht nicht so viele Prozente rauskommen.


    Hauptsache, das Buch steht irgendwann man in der Buchhandlung und es gibt Menschen, die es gerne lesen ;)


    Bei einer Agentur war ich bereits. Natürlich ist das kein gutes Zeichen, wenn diese mit der Vermittlung nicht erfolgreich sein konnte, jedoch sehe ich im Moment schlicht keinen Mehrwert im Aufgeben. Und zumindest ist das Werk dementsprechend bereits lektoriert.


    Deswegen möchte ich es jetzt, sozusagen als zweiten Schritt, direkt über die (kleinen und großen) Verlage versuchen. :smile:


    PoD wäre für mich (aber nur gaaanz vielleicht) der letzte Schritt, wenn sonst nix hilft.


    Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich mal ein wenig die Werbetrommel rühren soll. Eine gute Bekannte aus dem Dorf betreibt die lokale Buchhandlung, Bibliothek und mach Leseaktionen an der Schule. Sie hat dafür schon Auszeichnungen bekommen und bekommt immer wieder Bücher von Verlagen für die Kinder zum Lesen vor dem Erscheinen.

    In die Zielgruppe würde mein Buch gut reinpassen, vielleicht könnte ich sie fragen, ob sie es sich mal anschauen will ... :denker:

    Erst anziehen wenn da? :smiling_face:

    Das wäre die bewährte Lösung.

    Wobei Geschirr anziehen nach dem Aussteigen bei ihr ist, als wollte man versuchen, Kaulquappen auf Speed einzufangen und gleichzeitig ein Puzzle zu lösen :ugly:


    Maulkorb?

    Das funktioniert leider nicht.



    Ein Kettenhemd? =)

    Also die Idee gefällt mir jetzt am Besten :D

    Ich glaub, ich hab noch eins im Keller liegen ... wobei, mit dem langen Fell wäre das schon fies. Aber effektiv, ganz bestimmt :lol:

    Super, danke für die Ausführung :smile: Ich finde das ja auch grundsätzlich interessant.


    Aber das heißt, die Annahme von Neuautoren folgt zumindest nicht generell einem bestimmten Intervall. Das sind wohl wenn dann einzelne Verlage, die das so handhaben.