Beiträge von Schmuh

    Ich wollte mich nochmal für die Tipps für Balous Geschirr bedanken. Sieht so aus, als hätte sich vielleicht eine Lösung gefunden (das DF ist echt toll, muss mal gesagt werden) :smile:


    Jetzt such ich dann mal noch nach einem neuen Geschirr für die kleine Katastrophe. 5 Minuten Autofahrt und der Hund trug nur noch Konfetti am Körper |)

    Das wäre dann das dritte Geschirr, das sie geschreddert hat ... Ich Dämel dachte echt, in den paar Minuten wird sie schon nix anstellen können. Irgendwie lerne ich nicht so richtig draus ... :roll:

    Immerhin hab ich da schon was im Auge, das funktionieren könnte.

    Viel Erfolg beim Verlag und erzähl, wenn es Neues gibt. Ich bin gespannt :smile:


    Ich bin auch dabei, jetzt mal Verlage anzuschreiben mit meinem 'alten' Roman. Da ich da immer sehr pingelig bin und gaaanz genau auf die individuellen Vorgaben achte, wird das nochmal richtig Arbeit. Und nervös bin ich natürlich, sowieso.


    Mir fällt auch wieder auf, dass Verlage anscheinend saisonal arbeiten. Also neue Manuskripte (fast?) nur in bestimmten Zeiträumen wie zum Beispiel im Winter gesucht werden. Täuscht das oder hat da jemand tiefere Einblicke?

    Unsere Engerlinge sind komisch.

    Im einen Terrassenbeet hab ich unglaublich viele davon, wenn ich eine Handvoll Erde greife sind da immer 5-6 Stück drin. Deswegen hatte ich schon mit entsprechenden Ernteverlusten gerechnet.

    Aber nö ...


    Die sind hinterhältig. Die haben mir nämlich die hölzernen Markierungsschilde einfach weggefuttert! xD


    Ok, irgendwie sind sie ja niedlich |)

    Was die Elterntiere angeht, so entscheiden sich die Interessenten nach meiner Erfahrung weniger für eine Anpaarung, sondern eben für ein Zuchtkonzept und dafür, einem Züchter zu vertrauen.


    Natürlich sind sowas keine verbindlichen Kontakte. Aber ich kenne niemanden, der es als belastend sieht, mit den Interessenten über seine Hunde, sein Konzept, die Vorstellungen und Bedingungen beider Seiten zu sprechen. Sich mal auf ein Gassi zu treffen oder auf einen Kaffee.

    Bestimmt gibt es Rassen, wo man ohnehin mit Anfragen überschwemmt wird und dieser Umgang so gar nicht zu händeln wäre. Aber ich würde schätzen, dass eine freundlich interessierte Anfrage wie hier geplant, auch dort nicht allzu falsch rüberkommen würde.

    Die Zeit, die man da als Züchter investiert, die bringt man ja bereits für seine Welpen, seine Rasse und die zukünftig möglichst gute Vermittlung auf - also viele Dinge, die einem doch sehr am Herzen liegen. :smile:

    Sich mal melden macht bestimmt Sinn. Viele Züchter freuen sich sogar darüber, wenn die Leute nicht nur wegen der (aktuellen) Welpen Interesse bekunden.


    Ich bekomme immer mal wieder Anfragen für "in Zukunft", also frühestens in 6 Jahren oder so. Das finde ich eigentlich ganz nett, es zeigt echtes Interesse und man bleibt dann oft in Kontakt.

    Könnte ein Zuggeschirr etwas tiefer sitzen?

    Oder gibt es noch andere Geschirrformen, die Sinn machen könnten?

    Es gibt Zuggeschirre, bei denen der Bruststeg geteilt ist, vielleicht könnte man sich sowas als Führgeschirr anfertigen lassen https://www.simply-outside-sho…rr-hound.html?language=de


    Oder vielleicht von Blaire ein X-Geschirr, das teilt sich direkt nach dem "Kreuzungspunkt" auf dem Brustbein. Da muss man nur schauen, dass es dann nicht in den Achseln hängt, also eher für etwas breiter gebaute Hunde geeignet https://m.facebook.com/story.p…SbwQdl&id=163297470370997

    Das Zuggeschirr würde in der Form vermutlich auch auf dem Knubbel reiben, so 2cm breit ist der schon. Der sitzt an so einer doofen Stelle, das Geschirr müsste möglichst viel der Halsmitte freilassen.


    Das von Blaire könnte vielleicht funktionieren, ich hab nur leider mit der Materialqualität dort keine guten Erfahrungen gemacht.


    Hat zufällig jemand ein Geschirr in dem Stil (gerne auch von anderer Marke) an relativ schmalem Hund?

    Balou braucht eventuell eine andere Geschirrform. Er hat einen Knubbel (vermutlich stark gereizte Warze oä) genau mittig an der Brust, wo das Geschirr reibt, so dass es ständig leicht blutet, sich entzündet, größer wird. Ein paar Tage möchte ich es noch versuchen, aber wenn es nicht besser wird, dann muss etwas her, das nicht an dieser Stelle an der Brust anliegt.


    Halsband ist keine Option.


    Könnte ein Zuggeschirr etwas tiefer sitzen?

    Oder gibt es noch andere Geschirrformen, die Sinn machen könnten?


    Aktuell trägt er ein ganz normales H-Führgeschirr von Hunter. Vom Körperbau her ist er recht unkompliziert, Marke 'etwas breiterer Pudel', da dürfte vieles passen, nehme ich an. Nur Norweger geht echt nicht.

    Probier mal einen kleineren Teil des Dokuments in ein neues zu übertragen und dann die Kommentare zu überarbeiten, vielleicht klappt das?

    Das macht keinen Unterschied, aber ich hab es glaub ich jetzt irgendwie hinbekommen mit einer komplett anderen Einstellung, die nichts mit Kommentaren zu tun hatte (dachte ich). |)


    Ich habe von diesem Chat GPT schon viel gehört. Meine Männer schwören drauf, ich finde es eher gruselig. Die lassen sich (nur für sich selbst) kreative Texte erstellen und feiern, als hätten sie ein Wunderwerk aus eigener Feder vollbracht. Das ist so .... falsch. Finde ich.

    Zweimal gut 400 Seiten. Ich hätte jetzt vermutet, dass das nicht sooo viel ist, aber bei meinem Glück ... :ka:


    Vielleicht noch zu erwähnen: Das Dokument stammt noch von einem alten PC, wo es aufgrund altersbedingter PC-Schwierigkeiten eben umgezogen ist. Hat aber zumindest vor zwei Jahren noch problemlos funktioniert, wobei ich noch nicht versucht hatte, Kommentare zu löschen.

    Mit Rechtsklick geht gar nicht. Ich hab jetzt was anderes versucht, aber weder das Mülltonnensymbol noch das Löschen unter Überprüfen - Kommentare funktioniert.