Beiträge von Schmuh

    Hier gibt es keinen Monat ohne Zecken. Solange es aber nur ein oder zwei sind, brauche ich keine Chemie.

    Allerdings muss man hier damit rechnen, sobald es wärmer wird, wieder 20 oder mehr Zecken pro Tag und Hund zu entfernen - und das sind nur die, die sich bereits festgebissen haben. Obwohl ich ständig absuche und pflücke, schon während dem Spazieren.
    Letztes Jahr hat es dann trotz aller Vorsichtsmaßnahmen auch uns Menschen alle erwischt mit den Zecken.

    Alles, was in den Nacken kommt, entfällt bei meinen beiden. Die schlecken sich ja ständig gegenseitig im Nacken rum.

    Mit dem Bravecto habe ich letztes Jahr dafür sehr gute Erfahrungen gemacht. Das hat uns vom Frühjahr an über das gesamte Jahr gebracht. (SpotOn hat im Vergleich durchschnittlich nur 3 Wochen richtig gut gewirkt)
    Dieses Jahr wird es wieder Bravecto geben, sobald die Zeckeninvasion beginnt.

    Ich hibbel so langsam auf den Dritthund hin. Auch wenn das noch ein Jahr oder so dauert, die Vorfreude ist groß.

    Im Moment freue ich mich vor allem, dass es endlich wieder ein bisschen früher hell wird und man nicht mehr ewig warten muss mit der Morgenrunde. :smile:

    Was aber langsam nerven kann, ist die immer wieder aufkommende ungläubige Frage der Leute: "Und wer geht mit denen raus?" Wenn ich direkt vor ihnen stehe. Als wäre das so schwer zu glauben, dass ich das tatsächlich hinbekomme. :roll:
    Wie wird das dann erst mit drei Hunden sein?

    ich auch
    zumal 1/3200 ja schon ewig lang ist für diese Bilder

    Ich steh auf dem Schlauch. Längere Verschlusszeit wäre gut aber 1/3200 ist schon ewig lang? Ich versteh bestimmt grad was falsch, das widerspricht sich doch? :smile:

    Nun, aber die Kamera musste heute früh ohnehin schon wieder zurück, ich kann also leider nicht weiter ausprobieren.
    So ein klares Fazit habe ich leider nicht. Hängt aber auch mit dem Indoor-Problem zusammen. Selbst wenn ich die Kamera dazu bringen können, draußen perfekte Fotos zu fabrizieren, wäre es eigentlich noch nicht das, wofür ich das Geld ausgeben wollte, wenn im Innenraum dann doch wieder gar nichts geht.


    Bei Automatik müsste noch die Exifs ebenso dabei stehen.

    Dann bin ich nur blind und find's grad nicht, fürchte ich?

    Das obere Standbild hab ich im Automatikmodus aufgenommen. Auch "Frustmodus" genannt ;)

    Bei den anderen, die man hier sehen kann:
    Blende 2.8
    Belichtungszeit 1/3200
    Iso 2000
    (Garantiert nicht das Optimum, nehme ich an. Aber es hat funktioniert)
    Müsste Serienbildaufnahme mit 12 Bildern / Sek. gewesen sein.

    "Schlechtes Licht" heißt für mich, dass meine derzeitige Kamera dort praktisch kein Bild zustande gebracht hätte, schon gar nichts bewegtes. Auch wenn Outdoor noch nicht "Worst Case" ist, aber es ist das Licht, womit ich hier im Normalfall rechnen kann bzw. muss.

    Bilder sind nun hauptsächlich hier:
    https://www.dogforum.de/index.php/Thre…90#post13972190
    Muss man natürlich anklicken zum Groß sehen.

    Hier ist ein Beispiel von Action mit grauschwarzem Wuschelhund bei ganz schlechtem Licht in Originalgröße (nur zugeschnitten, nicht verkleinert - achtung, dementsprechend groß natürlich!)
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10111904dz28pvou14.jpg

    Und obwohl ich nicht auf "hübsche" Fotos geachtet habe, hat die Kamera mir das schöne hier (bei gutem Licht, dafür hat da vieles andere noch nicht gestimmt) beschert:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zurück zum miesen Licht, so wenig wie möglich verkleinert:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich möchte mal neue Bilder von Dobby zeigen :smile:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also nach zwei Tagen mit der Olympus bin ich ihr zumindest nicht abgeneigt und in einigen Bereichen absolut beeindruckt.
    Durch die Fotos muss ich mich erst durchwuseln, dann zeige ich auch gerne ein paar Beispiele die ich unter schwierigen Bedingungen gemacht habe. Ob die Kamera (mit diesem Objektiv) für Indoorausstellungen taugt (bzw ob meine Fähigkeiten dafür auch ausreichen), zweifle ich noch ein wenig.

    Positiv:
    - Vorfokussieren funktioniert absolut einfach (trotz hypersensiblem Auslöser und manch negativer Testberichte diesbezüglich), gar kein Problem
    - Erste Handhabung ist auch intuitiv und ohne die über 200 Seiten Handbuch absolut möglich
    - Mit Handbuch kommt man auch gut durch die komplexere Detailbedienung und findet schnell die Einstellungen, die man sucht (wobei ich mich hier noch als Halb-Laie bezeichnen würde, geht dennoch)
    - Serienbild-/Acitionaufnahmen sind genial
    - Selbige sind auch bei schlechtem Licht Outdoor gestochen scharf (wenn man erstmal die Auseinandersetzung mit dem Fokus gewonnen hat ;) )

    Negativ:
    - Indoor bei schlechten Lichtverhältnissen gibt es doch enorme Schwierigkeiten. Hier habe ich leider nichts taugliches zustande bringen können.
    - Die Knöpfchen sind genau vertauscht mit meiner Sony und ich dreh ständig am falschen Rädchen. Gewöhnungssache. Im Moment durchaus lästig.
    - Der Fokus ist nicht der gleichen Meinung wie ich. Wir hatten unsere Auseinandersetzung, bei der aber letztendlich das Handbuch helfen konnte, wenn auch mMn auf recht komplexe Weise. Jetzt spurt der Fokus aber (Der ursprünglich eingestellte manuelle Fokus ist eigentlich leicht zu bedienen. Wenn man es nicht ständig versehentlich tut, obwohl man nicht will ... aber da ahnte ich noch nicht, dass der überhaupt so eingestellt ist, waren die ersten Fotos nach dem Auspacken).

    Welches Objektiv gibt's dazu?Wenn ihr wählen könnt unbedingt das 12-40 2.8

    Auf keinen Fall das Kit Obi 12-50...
    Das hatte ich damals zu meiner EM5 und hatte damit überhaupt keinen Spaß. Is ne echte Gurke im vgl...

    Und ja auch eine D7000 ist eine verdammt gute Kamera und auch Actiontauglich. Kommt halt auch wesentlich mit drauf an was für Glas vorne angeschraubt ist.

    Ich musste ein wenig kramen, um das zu finden, dabei ist das Objektiv:
    M.ZUIKO DIGITAL ED 12-40mm 1:2.8 PRO

    Wäre nun nicht (nur) das, das mich interessiert, aber zum Ausprobieren wird es wohl passen.

    Hab bei der Gelegenheit mal einen Blick auf meine alten Objektive geworfen und weiß jetzt, wieso die nicht mit schlechten Lichtverhältnissen klar kommen :hust:
    Der Unterschied sollte deutlich zu merken sein.