Beiträge von Schmuh

    ich auch
    zumal 1/3200 ja schon ewig lang ist für diese Bilder

    Ich steh auf dem Schlauch. Längere Verschlusszeit wäre gut aber 1/3200 ist schon ewig lang? Ich versteh bestimmt grad was falsch, das widerspricht sich doch? :smile:

    Nun, aber die Kamera musste heute früh ohnehin schon wieder zurück, ich kann also leider nicht weiter ausprobieren.
    So ein klares Fazit habe ich leider nicht. Hängt aber auch mit dem Indoor-Problem zusammen. Selbst wenn ich die Kamera dazu bringen können, draußen perfekte Fotos zu fabrizieren, wäre es eigentlich noch nicht das, wofür ich das Geld ausgeben wollte, wenn im Innenraum dann doch wieder gar nichts geht.


    Bei Automatik müsste noch die Exifs ebenso dabei stehen.

    Dann bin ich nur blind und find's grad nicht, fürchte ich?

    Das obere Standbild hab ich im Automatikmodus aufgenommen. Auch "Frustmodus" genannt ;)

    Bei den anderen, die man hier sehen kann:
    Blende 2.8
    Belichtungszeit 1/3200
    Iso 2000
    (Garantiert nicht das Optimum, nehme ich an. Aber es hat funktioniert)
    Müsste Serienbildaufnahme mit 12 Bildern / Sek. gewesen sein.

    "Schlechtes Licht" heißt für mich, dass meine derzeitige Kamera dort praktisch kein Bild zustande gebracht hätte, schon gar nichts bewegtes. Auch wenn Outdoor noch nicht "Worst Case" ist, aber es ist das Licht, womit ich hier im Normalfall rechnen kann bzw. muss.

    Bilder sind nun hauptsächlich hier:
    https://www.dogforum.de/index.php/Thre…90#post13972190
    Muss man natürlich anklicken zum Groß sehen.

    Hier ist ein Beispiel von Action mit grauschwarzem Wuschelhund bei ganz schlechtem Licht in Originalgröße (nur zugeschnitten, nicht verkleinert - achtung, dementsprechend groß natürlich!)
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10111904dz28pvou14.jpg

    Und obwohl ich nicht auf "hübsche" Fotos geachtet habe, hat die Kamera mir das schöne hier (bei gutem Licht, dafür hat da vieles andere noch nicht gestimmt) beschert:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zurück zum miesen Licht, so wenig wie möglich verkleinert:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich möchte mal neue Bilder von Dobby zeigen :smile:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also nach zwei Tagen mit der Olympus bin ich ihr zumindest nicht abgeneigt und in einigen Bereichen absolut beeindruckt.
    Durch die Fotos muss ich mich erst durchwuseln, dann zeige ich auch gerne ein paar Beispiele die ich unter schwierigen Bedingungen gemacht habe. Ob die Kamera (mit diesem Objektiv) für Indoorausstellungen taugt (bzw ob meine Fähigkeiten dafür auch ausreichen), zweifle ich noch ein wenig.

    Positiv:
    - Vorfokussieren funktioniert absolut einfach (trotz hypersensiblem Auslöser und manch negativer Testberichte diesbezüglich), gar kein Problem
    - Erste Handhabung ist auch intuitiv und ohne die über 200 Seiten Handbuch absolut möglich
    - Mit Handbuch kommt man auch gut durch die komplexere Detailbedienung und findet schnell die Einstellungen, die man sucht (wobei ich mich hier noch als Halb-Laie bezeichnen würde, geht dennoch)
    - Serienbild-/Acitionaufnahmen sind genial
    - Selbige sind auch bei schlechtem Licht Outdoor gestochen scharf (wenn man erstmal die Auseinandersetzung mit dem Fokus gewonnen hat ;) )

    Negativ:
    - Indoor bei schlechten Lichtverhältnissen gibt es doch enorme Schwierigkeiten. Hier habe ich leider nichts taugliches zustande bringen können.
    - Die Knöpfchen sind genau vertauscht mit meiner Sony und ich dreh ständig am falschen Rädchen. Gewöhnungssache. Im Moment durchaus lästig.
    - Der Fokus ist nicht der gleichen Meinung wie ich. Wir hatten unsere Auseinandersetzung, bei der aber letztendlich das Handbuch helfen konnte, wenn auch mMn auf recht komplexe Weise. Jetzt spurt der Fokus aber (Der ursprünglich eingestellte manuelle Fokus ist eigentlich leicht zu bedienen. Wenn man es nicht ständig versehentlich tut, obwohl man nicht will ... aber da ahnte ich noch nicht, dass der überhaupt so eingestellt ist, waren die ersten Fotos nach dem Auspacken).

    Welches Objektiv gibt's dazu?Wenn ihr wählen könnt unbedingt das 12-40 2.8

    Auf keinen Fall das Kit Obi 12-50...
    Das hatte ich damals zu meiner EM5 und hatte damit überhaupt keinen Spaß. Is ne echte Gurke im vgl...

    Und ja auch eine D7000 ist eine verdammt gute Kamera und auch Actiontauglich. Kommt halt auch wesentlich mit drauf an was für Glas vorne angeschraubt ist.

    Ich musste ein wenig kramen, um das zu finden, dabei ist das Objektiv:
    M.ZUIKO DIGITAL ED 12-40mm 1:2.8 PRO

    Wäre nun nicht (nur) das, das mich interessiert, aber zum Ausprobieren wird es wohl passen.

    Hab bei der Gelegenheit mal einen Blick auf meine alten Objektive geworfen und weiß jetzt, wieso die nicht mit schlechten Lichtverhältnissen klar kommen :hust:
    Der Unterschied sollte deutlich zu merken sein.

    na du hast natürlich mehr Möglichkeiten als mit einem einsteigermodell, aber funktionieren tun die schon alle ähnlich... wenn man da noch keine Ahnung hat, muss man sich immer reinfummeln, egal ob in 1000d oder in 5d... ihr wolltet die gemeinsam nutzen, oder? Und wollte er nicht auch sehr weit entfernte Dinge ablichten? Da ist crop wahrscheinlich schon praktischer :) aber leichter wird es dadurch nur bedingt ;)


    Er will die Kamera auch nutzen, wobei er wohl eher, wie bisher, bei seltenen Gelegenheiten mal das ein oder andere Foto macht. Zugegeben, er hat es da schwer, wenn ich die Kamera erstmal in der Hand habe ... :D
    Bei mir ist es eher so, dass ich selten und höchst ungern ohne Kamera das Haus verlasse, auch wenn sie ein bisserl mehr wiegt ;)

    Da mein Mann sich jetzt aber sehr in die Systemkameras bzw das, was sie versprechen, verliebt hat, leihen wir uns nun wirklich erstmal die Olympus über ein paar Tage zum Testen. Ist abgesehen von der Kaution kostenlos, kann also nicht schaden.
    Auch wenn die Zeit wirklich nur zum Antesten ausreicht, ich studiere sicherheitshalber schon einmal das Handbuch ;)

    Wenn das dann doch wirklich nichts ist, wird das wohl eine längere Diskussion werden :roll:

    Also ich freu mich über alle ehrlich gemeinten Empfehlungen und Ratschläge ... wirklich.
    Habe aber schon befürchtet, dass es mit der Olympus wenig praktische Erfahrungen gibt. Hab auch sonst im Internet wenig gefunden, das den für mich interessanten Bereich betrifft.
    Der Hinweis mit den Foren war aber schonmal gut, wäre ich sonst gar nicht drauf gekommen :smile:

    Ich denke, ich frage mal an, ob die im Laden auch vielleicht eine gebrauchte zum Ausleihen (und Ausprobieren) hätten. Ich weiß nicht, ob das angeboten wird, wäre aber wohl ideal.

    Die Canon Mark III oder Mark IV lehnt mein Mann leider ab. Er meint, die ist technisch zu kompliziert in der Bedienung (was so Erfahrungsberichte wohl sagen).

    Ich war heute mal im Fachhandel gewesen - jenem, wo auch mein noch aktuelles Minolta-Objektiv vor über 30 Jahren gekauft worden war. Den gibt es tatsächlich noch :smile:

    Wurde auch ausführlich beraten, konnte die Canon (Mark IV) mal in die Hand nehmen und habe mir einiges angehört. War auch sehr interessant, zumindest nachdem geklärt war, dass "Preis unrelevant" nicht "Obergrenze 500 Euro" bedeutet ;)

    Sehr empfohlen und von meinem Mann sehr gemocht wurde dann allerdings die Olympus E-M1 Mark II. Soll für unsere Ansprüche, natürlich mit passendem Objektiv (vorgeschlagen wurde auch Festbrennweite, ich zögere da aber) absolut passend bzw. vergleichbar sein.
    Was gesagt wurde, hört sich nicht schlecht an. Andererseits ist die so ... klein. Selbst mit diesem Batteriegriff.
    Andererseits ist es natürlich nicht schlimm, wenn auch nicht notwendig, dass sie doch deutlich günstiger wäre. Und in meine vorhandene Kameratasche passt.

    Was würdet ihr zu dieser Kamera sagen?
    Taugt die wirklich für Hunde-Bewegungsaufnahmen bei schlechtem Licht?

    Makro hab ich erstmal hintenan gestellt, das kann später irgendwann noch kommen, vor allem weil ich da evtl. auch noch was aus 2. Hand (kostenlos) bekomme.