JETZT blüht der Apfelbaum
Beiträge von Schmuh
-
-
Nach 2 1/2 Jahren (mehr oder weniger aktivem Schreiben) habe ich letzte Woche endlich den First Draft meiner Geschichte beendet.
Glückwunsch dazu
Für mein Empfinden lässt sich vieles mit ein wenig Abstand einfacher und effektiver überarbeiten. Da schadet es überhaupt nicht, den 'lästigen' Teil langsam und vielleicht auch erst nach ein paar Tagen, Wochen oder Monaten anzugehen
-
Ich kann morgen auf der Arbeit mal meine schlauen Berufe Bücher durchschauen, vielleicht finde ich noch etwas…
Das wär zwar nett, aber morgen ist zumindest für die Hausaufgabe schon zu spät. Aber bis zum Praktikum ist ja an sich noch lange Zeit.
Für schüler am instrument fällt mir auch kein Praktikum ein- ich weiß auch nicht , wie das bewerkstelligt werden sollte 😅
Hab ich mir schon gedacht, dass das schwer wird. Ist natürlich schade, wenn man das wirklich zum Beruf machen will, aber auch verständlich.
Die Bundeswehr fiele mir noch ein, ich weiß allerdings nicht, wo die Dienstellen der Musiker sind.
Da gibt es zwar leider auch kein Schülerpraktikum, aber davon abgesehen ist das eine geniale Idee. Bundeswehr steht nämlich auf Platz 2 oder 3 von Tochters Interessen, das merken wir uns also auf jeden Fall mal, danke dafür!
Ich nehme mal mit, dass es einiges Interessantes gibt, vor allem bei der Bundeswehr und Theater, Orchester und Vergleichbares - für Schülerpraktikum taugt das aber leider alles nicht.
-
Tatsächlich tu ich mich schwer, geeignete Bereiche für Schüler zu finden. Im Moment muss es noch kein konkreter Platz sein, aber Tochter brauchts natürlich bis morgen ...
Es soll auf jeden Fall um Musik machen gehen. Nichts technisches oder handwerkliches.
(Sie spielt bislang im Stadtorchester, Schulorchester und AG - Kontrabass, Klarinette, Keyboard, Gitarre, will jetzt noch mit Geige anfangen)
Theater bzw Musical, Oper usw. hört sich ganz gut an, wenn man dort was finden würde. Da seh ich nur wieder nichts für Schüler, gibt es das in dem Bereich überhaupt?
-
Welche Möglichkeiten gibt es für ein Praktikum im Bereich Musik (nicht nur Bürojob) in der 9. Klasse?
(Gewisse Vorbildung ist vorhanden, Tochter spielt etliche Instrumente und hat meiner unmusikalischen Meinung nach großes Talent)
Wie haben hier doch bestimmten Experten, oder?
-
Bei mir kommen jetzt immer mehr Tomaten, einige hängen auch schon echt lange - aber die bleiben alle grün.
Immerhin werden sie nicht braun und sehen echt gut aus. Aber wie lange kann das denn dauern, bis Tomaten endlich mal Farbe bekommen?
Ausserdem konnte ich endlich einen der drei Bäumchen identifizieren, die sämtliche Hunde-Attacken überleben: ein Hibiskus
-
Ich gehe davon aus, dass man zumindest mit Physio hätte unterstützen können. Keine Heilung, aber eben Erleichterung für den Hund.
-
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die CES hier von einer knöchernen Veränderung ausgeht (soweit ich verstanden habe, kann die Ursache ja mannigfaltig sein). Die Physio hat auch die Röntgenbilder bekommen.
Meiner Meinung nach - da haben mir Tierärzte und erfahrene Leute (sogar rasseerfahrene Ringrichter) allerdings widersprochen - ist das Problem bereits seit vielen Jahren da, allerdings so minimal, dass es praktisch nicht greifbar war. Ich war mit Dobby beim TA, weil er hin und wieder 'komisch' lief mit den Hinterbeinen. Gar nicht genauer zu beschreiben, ein wenig steif vielleicht, auch nicht durchgehend.
Zuerst hieß es, da sei gar nix. Dann, nur bei gaaaaanz genauem Hingucken, aber nichts relevantes. Und so weiter ... da zweifelt man ja schon an seiner eigenen Wahrnehmung.
Das ärgert mich mittlerweile unheimlich, weil es meiner Meinung nach offensichtlich ist, dass die Anzeichen schon früh da waren.
-
Ich hab gute Erfahrungen mit Knuddelwuff gemacht, mit dem ganz, ganz grossen.
-
Ist eben blöd, dass solche "Züchter" aufgrund der Empathie der Käufer ein leichtes Spiel haben.
Im Sinne des Welpens würde ich, soweit möglich, auf einer tierärztlichen Untersuchung bestehen - unabhängig von der Kaufabsicht.
Nachhaken, wieso der Welpe aussieht, wie er aussieht. Wie gefüttert und zugefüttert wird und seit wann. Auf die merkwürdige Beinstellung aufmerksam machen. Nachfragen, ob der Tierarzt sich den Welpen schonmal angeschaut hat, was der Tierarzt meinte. Dokumente zur Gesundheit der Eltern und des Welpen vorzeigen lassen (ja, dafür sind für gewöhnlich die Papiere reinrassiger Hunde da, nicht für hübsche Namen) - das wird kein seriöser Züchter verweigern.
12 Welpen in einem Wurf sind bei meiner Rasse nichts ungewöhnliches, meist klappt das ohne Zufüttern. Aber als Züchter hat man da ein Auge drauf, beobachtet und wiegt täglich, der Tierarzt kommt bereits in den ersten Tagen und auch vor der 3. Woche nochmal und spätestens mit 3 Wochen gibt es das erste 'richtige' Futter für die Welpen.
Das darf also keine Ausrede sein und das Schlimmste, was ein Züchter bei einem auffälligen Welpen sagen kann, ist: "Das ist normal so, weil *"
*Rasse/Wurfzahl/Wetter/sonstigeAusrede
Ist der Züchter in einem Verein?
Wenn ja, dann dort nach den vorgeschriebenen Gesundheitsuntersuchungen gucken und ggf mal, ganz freundlich und ohne Vorwurf (grundsätzlich gehe ich mal bei jedem Züchter davon aus, dass der seinen Tieren nix Schlechtes will) nachfragen, wie es zu solchen Auffälligkeiten beim Welpen kommen kann, ob man dir einen Rat geben und weiterhelfen kann - dadurch macht man ja indirekt auch auf das mögliche Problem aufmerksam, zugleich bekommt man ein Gefühl für die Seriosität und ob die Gesundheit in dem Verein auch ernst genommen wird.
Übrigens sind Züchter für die Gesundheit der Welpen verantwortlich.
Der Züchter muss belegen können, dass der Welpe bei ihm gesund war, falls nach dem Verkauf ein Tierarzt ein Problem entdeckt - sonst haftet der Züchter in einem gewissen Zeitrahmen (ich glaube, es waren 6 Monate?). Es sei denn natürlich, die gesundheitlichen Probleme sind im Vertrag festgehalten.
Allein deswegen sind Gesundheitschecks und Vereinsmitgliedschaft auch immer im Sinne eines Züchters.