Viel interessanter für mich waren allerdings die anderen Dinge - Farbgenetik (ok, beim Deerhound jetzt nicht so aufregend wahrscheinlich...) und andere Phänotyp-Merkmale, genetische Vielfalt, Rassecluster. Das fand ich sehr spannend.
Ja klar, das gehört genauso dazu.
Warum sollte man auch weniger testen, als mit gleichem Aufwand möglich ist?
Kann gut sein, dass Dobby auch 'einfach so' getestet wird.
Ich könnte mir sogar vorstellen, das bei jedem zukünftigen Welpen standardmäßig zu machen. Für den Hund ist es ja keine große Sache und die Kosten sollten in jedem Kaufpreis drin sein bzw. würde ich zur Not halt tragen.