Ich bewundere und beneide alle, bei denen es an der Leine so vorbildlich klappt. ![]()
Aber ich freue mich auch über jede Erzählung, wo es nicht perfekt ist. Das mindert ein wenig den eigenen Frust ![]()
Ich bewundere und beneide alle, bei denen es an der Leine so vorbildlich klappt. ![]()
Aber ich freue mich auch über jede Erzählung, wo es nicht perfekt ist. Das mindert ein wenig den eigenen Frust ![]()
nochmal zum Thema Leinelaufen
So sieht das bei uns aus.
So ein kleines bisschen beneide ich dich da schon ![]()
Dobby und Caileigh - kein Problem.
Caileigh tendiert zwar durchaus zum Ziehen (bei Dobby war das nie ein Thema, solang er keinen dringenden Grund hat), reagiert aber gut auf Korrekturen.
Dobby braucht einmal einen Rüffel, wenn er ins Ziehen verfällt (weil es da ja sooo gut riecht oder so), dann ist's gut.
Balou ... tja, manchmal klappt es. Es ist aber unentwegt, ständige Arbeit seit Jahren. Da hilft kein bekanntes Konzept und die Hundetrainer der Umgebung ("Schon 1 Jahr alt? Dringend kastrieren!" bzw. "Bei jedem Schritt an der Leine rucken! Kräftig!") waren ... naja, sagen wir mal, nicht erfolgreich.
Das war gestern wieder so katastrophal mit ihm, da fühlt man sich ja schon ein wenig als Totalversager. :/
Sind Eure Doodles eigentlich arbeitseifrig?
Oh ja, sehr.
Balou neigt auch eher zum Übereifer und etwas zu viel Motivation. Er versucht immer zu interpretieren, was man von ihm wollen könnte, selbst wenn er keine Ahnung hat. Hin und wieder muss man ihn dann sogar daran erinnern, sein Hirn einzuschalten - und ansonsten muss man für ihn mitdenken und darauf achten, dass er sich nicht übernimmt. Ich glaube, er würde noch mit kaputtem Bein (Schmerz? Erschöpfung? Gibt es nicht) durch eine Feuerwand springen, nur weil ich in die Richtung geguckt habe, und sich dabei riesig freuen, dass er einfach was machen darf.
(Ok, das Beispiel ist natürlich etwas übertrieben)
Leckerchen nimmt er dabei eigentlich nicht an. Wenn, dann habe ich das Gefühl, dass das auch eher aus Pflichtgefühl geschieht und er das gar nicht so richtig mitbekommt.
Und Spielzeuge als Belohnung sind eine schlechte Idee. Hatte ich mal getestet, aber dann überdreht er komplett.
Das beste Lob für ihn ist simple Aufmerksamkeit.
Ich hatte früher mal Bento Boxen gemacht. Unter dem Stichwort findet sich einiges Nettes, auch wenn die Optik vielleicht (zumindest bei mir) im Vordergrund steht ![]()
Och nöööö, der Lagerverkauf von Hundeleinen.de ist mit dem Auto nur 17 Minuten von mir entfernt...
Du arme ![]()
Ich überlege tatsächlich, noch ein paar Halsbänder zu holen ... Und die Leinengarderobe zu erweitern/erneuern ... ![]()
Wie auch immer, sobald ich mir nicht mehr sicher bin, dass ich meine Hunde unter Kontrolle habe, ist die Leine dran. Punkt.
Würde ich auch immer so sehen.
Hier wird in der Zeitung darauf hingewiesen, dass die Hunde während der BuS an der Leine geführt werden sollen.
Der Jäger würde sie mich aber immer frei laufen lassen.
Sobald das Gras wieder wächst (noch ist alles flache Einöde) dürfen die Hunde da auch nicht mehr rein. Ich glaube da liegen häufiger Rehkitze drin und die werden scharf bewacht von den Zeckenarmeen.
Nach wie vor staune ich aber an der Wiese, wo rund um das Jahr Leinenzwang herrscht (Vogelschutzgebiet, Campingverbot, usw). Die wird nämlich demnächst wieder zum offiziellen Festival-Zeltgelände. Das macht doch gar keinen Sinn ...
Vielleicht zu hat der Winter die Viecher gekillt
Ansonsten muss hier Chemie ran - es gibt hier Maaasssennn an Zecken. 30-40 pro Hund und Spaziergang ist nix
Ist hier genauso. Chemiekeulen helfen leider auch nie dauerhaft.
Ein Jahr prima, im nächsten scheint die Hälfte der Zecken immun.
Dieses Jahr gibt es wieder Bravecto. Ich möchte nichts im Nacken.
Bei vier Hunden nimmt as aber auch viel Zeit in Anspruch.
Stimmt. Das würde den Tag schon gut ausfüllen. Deswegen würde ich im Normalfall auch lieber mit allen gleichzeitig rausgehen.
Da sind vier Hunde noch gut zu halten, finde ich (also vor allem was das Leinengewurschtel angeht). Draußen beschäftigen die Deerchens sich eh am liebsten untereinander, ich kann viel mit Balou machen und zwischendurch wird dann auch nochmal mit den 'Zwergen' was geübt und gespielt. Aber deswegen kommt es eben auch auf die Rasse drauf an. 4 Hunde von Balous Mentalität - nein. Denen könnte ich nicht gerecht werden.
Die Halsbänder vom Galgostore sind da ![]()
Ich bin zufrieden, den Stoff mag ich sehr. Farblich ist Beige jetzt nicht soo der Knaller für die Silbergrauen, aber beim HdR-Halsband zählt ja auch irgendwie nicht die Farbe ![]()
Sehr hübsches Karo.
Das HdR-Halsband. Muss einfach sein.
Und auch Caileigh hat so eines bekommen. Sie weiß nur noch nicht, wie das bei uns mit dem Fotografieren und Stilstehen dafür läuft
Das ist nur eine Nummer kleiner als Dobbys ... aber ich glaube, das passt auch noch eine ganze Weile.
Bin mir sicher, ich werde dort noch häufiger bestellen. Die Halsbänder sind nicht zu breit und nicht zu schmal (gäbe es ja auch noch breiter), genau richtig für die Deerhounds.
Dauerhaft: 4 Hunde.
Ich möchte die Zeit haben, im Worst Case mit jedem Hund einzeln raus zu gehen, sei es wegen Alter, Krankheit, ...
Und ich möchte noch ein bisschen Raum für Langzeit'gäste' haben. Seien es mal Rückläufer aus der Zucht oder was das Leben sonst so mitbringt.
Für nur ein paar Monate wäre meine Hundelimit recht hoch angesetzt. So vielleicht bei 8 oder 10 Hunden. Vorausgesetzt, es sind alles Deerhounds ![]()