Beiträge von Schmuh

    Also, ich hab jetzt die Schuppenecke behelfsmäßig mit Zaunelementen gesichert. Die Zaunteile sind erhöht und schräg gestellt, so dass die Igel ein und aus können, Hund aber nicht.
    Außerdem steht Wasser dort und etwas Katzenfutter. Mal schauen, ob sie da dran gehen. Ich hoffe, damit überstehen die Igelchen alles gut.

    Ich mache mir mehr Sorgen wegen der Hunde. Eigentlich kann ich die jetzt nicht mehr in den Garten lassen, das heißt sämtliche Türen verschließen und kein Lüften mehr.


    Es wundert mich schon, dass die Igel sich offenbar gar nicht wirklich von den Hunden haben stören lassen. Dabei würde ich schätzen, werden sie schon seit wenigstens drei Wochen von den Hunden "belästigt" (und ich dachte immer, da sei die Nachbarskatze ...).

    Ich möchte mal mit einer Igelfrage reinspringen.


    Wir haben heute eunen richtig grossen Igel im Garten entdeckt, den die Hunde offenbar schon seit Tagen jede Nacht angebellt haben. Haben ihn daraufhin ca. 20 Meter weiter hinter unseren Zaun umgesiedelt.


    Einer Eingebung folgend hab ich nochmal kurz unter unseren Schuppen geguckt - und tatsächlich: Babys!


    Aber als wir die Igelmama zurückholen wollten war sie bereits spurlos fort.


    Nun haben wir den Zaun offen und die Hunde im Haus. Die Igelbabys haben sich ausser Sichtweite verkrochen.
    Die Kleinen wirkten bereits gross und kräftig und unterm Schuppen wimmelt es vor Würmern und Schnecken.


    Kann die Igelmutter zurückfinden oder besteht die Chance dass die Babys bereits gross und selbstständig genug sind?
    Oder kann ich sonst irgendwas sinnvolles tun?

    Erfahrung habe ich nicht, aber es wird so sein, wie bei allem: Die Lebenserwartung liegt irgendwo zwischen denen der Elternrassen. Bei Balou also Labrador und Pudel. Was da mehr durchschlägt, wird man in der Zucht kaum planen können.


    Ich hoffe sehr, dass Balou die Lebenserwartung vom Pudelerbe abbekommen hat. :smile:

    Ich hab mir vorgenommen, wenigstens 1 Stunde pro Tag zu schreiben.
    Aber ich kann das nur ohne Ablenkung und Zuschauer. Und damit fallen Wochenenden, Ferien und ähnliches schonmal komplett raus. Auch sonst halte ich mein Vorhaben selten ein, weil ich die freie Zeit doch mehr den Hunden widme.

    Also entweder würde ich den Hund nicht mehr alleine in den Garten lassen - oder tatsächlich einen Zwischenzaun setzen, der garantiert sicher ist.
    Der Preis ist doch auch von der Größe des abgezäunten Gebietes abhängig. Um sich draußen mal erleichtern und in der Sonne dösen zu können, braucht es doch keine 100 qm. Vielleicht wäre also ein kleiner Bereich zur freien Verfügung eine Lösung. Und wenn jemand aufpasst und dabei ist, kann ja auch der ganze Garten weiterhin genutzt werden.

    Der Renault Trafic bietet sehr viel Platz. In die etwas längere Variante passen 6 Menschen, 4 (sehr) große Hunde und Gepäck rein. Wenn es noch mehr sein soll, wird ein Anhänger Oder Wohnwagen angehängt.
    Für den erleichternden Ein- und Ausstieg gibt es Rampen.
    Geplant ist, einen zweiten Boden einzuziehen, so dass unter den Hunden noch einiges gelagert werden kann. Gleich eingebaut wird dort dann eine ausziehbare Rampe.