Beiträge von Schmuh

    Für die meisten Leute sind meine Deerhounds schon 'exotische Spezialisten'.
    Allein, dass der Schwerpunkt im Umgang nicht auf "Sitz", "Platz" und "Bleib" liegt, stößt auf wenig Verständnis. Ebenso dass sie im Geiste und im Körper einfach anders sind als das klassische, meist gegenwärtige Hundebild.


    Ich persönlich empfinde allerdings eher Balou - Labradoodle - als 'Spezialist'. Die Abhängigkeit von der Menschennähe, sein Wille, alles zu interpretieren, die Lernfähigkeit, Aufmerksamkeit ... das, was klassischerweise als 'distazlos' bezeichnet wird, das gehört für mich alles dazu.


    Irgendwie ist das auch sehr eine Frage der Ansichten und persönlichen Perspektive.

    Was für Welpenfotos möchtest du? Nur zur Dokumentation oder so richtig Studiobilder? Wenn letzteres, würde ich auf jeden fall über entsprechende Blitze und einen hübschen Hintergrund nachdenken. Mit einem oder zwei Blitzen klappen indoor-Fotos natürlich um einiges leichter.


    Objektive für Hundesachen: 35 oder 50 mm Festbrennweite mit großer Blende. Das ist praktisch für drinnen, wo du nicht viel Platz und nicht so viel Licht hast. Und für draußen ein längeres Telezoom, 70-200 ist da klassisch. Was genau es da bei der Olympus gibt, weiß ich allerdings nicht.

    Hm, ich würde sagen "einfache Studiobilder". Was eben in einer Ecke im Haus so geht, solange die Zwerge noch nicht zu wuselig sind. Gibt es beim Hintergrund zum Beispiel empfehlenswertes?


    Mein Mann war spontan, jetzt hab ich die Olympus hier liegen |)
    Mit dem Objektiv (noch haben wir nur das hier) bin ich noch sehr skeptisch, auch wenn laut Verkäufer die gewünschten Aufnahmen alle kein Problem darstellen sollten.
    Und mindestens zwei Workshops sind fix geplant.

    Ich schneie mal wieder rein, wenn ich darf :smile:


    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass eine gute Kamera für Züchter Pflicht ist, und da die letzte Fotosession beim Profi nicht so ganz zufriedenstellend gelaufen ist (Zitat: "bei DEM Hund kann das nicht gut aussehen! :ugly: ) muss und darf ich wohl selber ran.


    Meine Kamerapläne hatten sich doch noch ziemlich verzögert, aber nun verweigert auch mein Handy die meisten Fotos und außerdem ist die getestete Kamera (Olympus E-M1 Mark II) gerade im Angebot. (und in den Augen meines Mannes steht 'die oder keine' ;) )


    Nachdem einige Zeit vergangen ist, gibt es denn vielleicht neue Erfahrungen mit der Kamera?


    Gibt es vielleicht besondere Tipps für Indoor-Fotos? (Die hatten bei meinem Test so gar nicht geklappt)


    Was wäre das sinnvollste Zubehör (maximal 2 Objektive für den Anfang)?
    Akkugriff ist bereits inklusve, Kameratasche (welche?) und externe Festplatte stehen fix mit auf der Liste.


    Und mal 3 Jahre voraus gedacht: Was ist sinnvoll bis notwendig für nette Welpenfotos?


    Ansonsten würde ich mal 2 Jahre Einarbeitungszeit einplanen ;)


    Ich danke schonmal für jeden Tipp. :smile:

    Keine Panik. Einiges hängt sicher von der Rasse und dem individuellen Charakter des Hundes ab, aber die allermeisten Hunde werden nicht wegen ein paar Stunden in der Woche keine andere Bezugsperson mehr anerkennen.
    Vielleicht ist es sogar von Vorteil, weil der Kleine so lernt, sich auch dort wohl zu fühlen? Das kann praktisch sein, im Falle von Urlaub, Krankheit und vielem mehr.


    Du erlebst ja dennoch viel mit ihm. Und das schweißt zusammen. :smile:

    Wie alt ist der Rüde denn?


    Was das Betreten der Küche angeht, so könnte ein Kindergitter helfen.


    Seid ihr bereits in einer Hundeschule oder bei einem guten Trainer? Zu wissen, wie du reagieren und mit den 'Macken' umgehen kannst, gibt dir vielleicht auch mehr Ruhe und Gelassenheit.


    Bedenke: Auch ein Welpe vom Züchter kann viele, viele Monate Geduld und Nerven fordern.
    Führ dir vor Augen, was er schon kann, was gut klappt oder einfach 'nett' an ihm ist.
    Und dann tief durchatmen. Vielleicht einen Schritt zurück machen, Pause einlegen und einen anderen Weg versuchen (wie ihn z.B. ein Trainer aufzeigen könnte).

    Die nächste Sorge ist das er sich durch die leine zu wen7g auspowern kann. Aber ich denke das würde man merken? Er ist eigentlich ganz normal auch mit leinenspaziergang. Rennen kann er ja nicht. Er wird nur so beschäftigt mit such spielen oder ballspielen.

    Habt ihr einen gut eingezäunten Auslauf in der Gegend? Meistens findet man solche in/bei Städten.


    Oder gibt es vielleicht sogar eine Windhundrennbahn? Dort könntest du dann vielleicht mal vorbei schauen, ob das was für euch bzw. für Figo wäre.