Beiträge von Schmuh

    Hast du dich evtl mal verklickt und bei dem über 3kg Ergebnis evtl aus Versehen für Welpen gerechnet?

    Nein, ist alles für erwachsene Hunde.


    Hier wird nach Swanie Simon gebarft, also sollte der Rechner hier passen Der kostenlose BARF-Rechner | Der BARF-Blog

    Danke, das wäre dann der 960g - Rechner :D


    Mamba ist jetzt 10 Monate alt und kommt mit 3% sehr gut hin (wobei ich nur teilbarfe und die andere Hälfte gibt es Trofu)

    Genau das überlege ich mir auch.
    Durch die gegenwärtige Hitze wollen die Hunde einfach nichts Trockenes fressen (wer kann es ihnen verdenken), und so habe ich die letzten Tage (gekochtes) Barf-Fleisch mit Reis und Obst serviert, damit sie überhaupt etwas in den Magen bekommen.
    Eventuell überlege ich, eine Mahlzeit pro Tag richtig umzustellen, wenn sie es gut vertragen.

    Mal eine kleine Frage. Ich wollte - einfach mal so - vergleichen, wie die Futterkosten bei Barf für meine drei ausfallen würden.

    Auf die einfache Schnelle hab ich also diese Barf-Rechner genutzt, die man hier und dort online findet.

    Aber trotz identischer Angaben sind die Ergebnisse der Gesamtfuttermenge total unterschiedlich. Von 960 g pro Tag bis weit über 3 kg.
    Was kann da stimmen?

    Welcher Barf-Rechner wäre denn vielleicht empfehlenswert für die grobe Übersicht?

    Hm, das Rassenthema dehnt sich ja nun aus.

    Was mir nur dazu einfällt: ist es überhaupt sicher, dass die Elterntiere zu den angegebenen Rassen gehören?
    Das sind nun Rassen, die eher seltener in Deutschland gezüchtet werden, entsprechend mit nachweisbarer Abstammung. Ich hätte die Befürchtung, dass die Hunde aus dem Tierschutz kommen und die Rassebezeichnung eher nach Schema "sieht so aus, klingt total besonders, also ist der Hund bestimmt ein *füge beliebige Rasse ein*" erfolgte.

    Bei allem Für und Wider von nicht gängigen Rassen mit eventuell speziellen Anforderungen an Erziehung, Zusammenleben und Haltung: mir wäre wichtig, sicher zu wissen, was in den Welpen drin steckt - und somit auch, mit welcher Entwicklung und welchen Eigenschaften man eventuell rechnen muss.

    Ich sehe da grundsätzlich kein Problem. Bei mir gibt es viele solcher Hund- und Situationsbezogenen Regeln.

    Balou darf nachts am Fußende liegen. Nur er.
    Morgens darf Caileigh - weil die dann das Kuscheln einfach braucht.
    Rest des Tages ist ohne weitere Sofa-Regeln.

    Ich kann aber auch sagen, dass - als Beispiel - Balou nur links von mir liegen darf und Caileigh rechts.

    Wenn ich mit einem Hund rausgehe, signalisiere ich ihm auch das, während die anderen beiden auf Handzeichen warten müssen - und das geht in jeder Kombination.

    Balou darf ab 20 Uhr nicht mehr in den Garten, weil das Risiko zu hoch ist, dass er mal kläfft.
    Die Terrassentür steht aber weiterhin offen und Dobby und Caileigh dürfen rein und raus wie sie wollen.

    Die Hunde verstehen diese Dinge schnell und ich glaube nicht, dass daraus ein Schaden entsteht.

    Erstmal Glückwunsch zum baldigen neuen Familienmitglied :smile: Was für ein Wollknäuel wird es denn?

    Sprecht doch einfach eure Sorgen und Bedenken bei der Züchterin an. Sie wird euch am meisten über den Charakter sagen können. Oder, falls ihr das schon habt, was sagt denn die Züchterin?

    Und ansonsten: keine Panik.
    Humor ist etwas, das man bei Welpen am besten mitgeliefert bekommen sollte ;)
    Es ist nicht schlimm, wenn etwas nicht sofort klappt. Was am einen Tag noch eine Katastrophe zu sein scheint, kann schon drei Tage später plötzlich kein Problem mehr sein - und manchmal bekommt man gar nicht mit, wie schnell das doch auf einmal ging.
    Genießt die Anfangszeit und nutzt sie, um den Welpen kennen zu lernen. Setzt die Erwartung an euch und den Welpen nicht zu hoch - denn davon kommt der ganze Stress oft.

    Ja, die Anfangszeit kann schon anstregend sein. Kommt natürlich auch darauf an, was man eben als anstregend empfindet. (für manche ist das ein Welpe, der nicht zur Ruhe findet - für andere einer, der draußen keinen Schritt freiwillig geht ...)
    Aber Welpen werden so viel schneller groß als Menschenkinder ...

    Die Katze wird die Welpenallüren sicher am besten verkraften können, wenn sie immer die Möglichkeit hat, einen ruhigen Rückzugsort aufzusuchen.

    Der Alltag mit einem Welpen ist zauberhaft, überraschend, herausfordernd und wunderbar.
    Also eigentlich alles, nur nicht alltäglich ;)

    Hab heute morgen den Wecker angeschnauzt, dass er nicht in aller Herrgottsfrühe loskläffen soll - er könnte doch die Nachbarn wecken!

    Aber der hat einfach nicht gehört...!


    (es hat ein paar Minuten gedauert bis ich wach genug war um zu kapieren, dass der Wecker kein Hund ist und Knöpfe hat .. :ops: )

    Wie lange ist der Hunde denn bei euch?

    Natürlich hört sich das schon seltsam an, aber Eingewöhnung kann dauern ... und viele Hunde mögen zwar die Katze mit der sie zusammen leben, aber keine anderen. Zumal auch die Reaktion der Katze auf den Hund relevant ist.